
Wildtriebe an Rosen erkennen | So entfernen Sie wilde Triebe richtig
Rosen wachsen in einer Vielzahl an Blütenfarben in vielen Gärten. In weiß, rot, rosa, orange oder apricot sind ...
Rosen wachsen in einer Vielzahl an Blütenfarben in vielen Gärten. In weiß, rot, rosa, orange oder apricot sind ...
Hierzulande wird der Zitronenbaum hauptsächlich als Kübelpflanze kultiviert. Der Wuchs des Zitronenbaumes ist sparrig und es bilden sich ...
Die Avocado wird hierzulande immer beliebter, wäre da nicht ihr ökologischer Fußabdruck. Die Früchte sind zweifellos gesund, ...
Beim Schneiden einer Weide ist der Erfolg vom richtigen Zeitpunkt abhängig. Der richtige Termin hilft dabei, mögliche Problematiken ...
Verkahlte Rosen sind kein schöner Anblick. Die Zahl der Blüten nimmt stetig ab, während die Triebe lä...
Der Kulturapfel (Malus domestica) bildet seine Blätter hauptsächlich an den einjährigen Trieben. Diese stellen sicher, dass der ...
Ein Kugelahorn stellt seine symmetrische Rundkrone lediglich in den ersten Jahren zur Schau. Spätestens ab dem fünften Standjahr ...
Rosen (bot. Rosa) gehören zu den erklärten Lieblingsblumen vieler Hobbygärtner. Besonders schön kommt die herrliche Blü...
Duftrosen stellen eine spezielle Gruppe von Rosen dar, die dabei im Vergleich zu anderen Sorten einen betörenden Duft verströ...
Rosen – die „Königinnen der Blumen“ sind in fast jedem Garten zuhause. Es gibt sie in verschiedenen Sorten und Arten. ...
Dünne bohnenartige Früchte hängen von den Zweigen. Eine Blüte im Hochsommer, die Trompeten ähnelt. Der Bohnenbaum ...
Eine junge Gartenazalee treibt fleißig aus und erreicht mit den Jahren einen beachtlichen Umfang. Ihr Besitzer muss kein begnadeter ...
Rosen gehören seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Gewächsen in Gärten, Parks und Schlossanlagen. Die Blüten gelten ...
Die japanische Säulenkirsche Prunus serrulata ‚Royal Burgundy‘ findet auch hierzulande mehr und mehr Liebhaber. Kein Wunder, entwickelt sie sich ...
Die Rose als Königin im Gartenbeet ist kein bescheidenes Gewächs, ihre Ansprüche an die Pflege sind hoch. ...
Die Pflege von Hochstammrosen gilt als Königsdisziplin für Hobbygärtner. Ein optimaler Standort alleine genügt nicht, um ...
Die Rose wird zu Recht als Königin der Blumen bezeichnet. Mit ihren gefüllten oder ungefüllten, kleinen, groß...
Himbeeren aus eigenem Anbau übertreffen die Früchte am Waldesrand in jeder Hinsicht. Wer die modernen Sommer- und Herbstsorten miteinander ...
Ihre Blütenpracht ist für jeden Gärtner eine Offenbarung, von der noch seine Enkel profitieren. Pfingstrosen sorgen im ...
Theoretisch gedeiht der Mandelbaum über viele Jahre prächtig, ohne dass er geschnitten werden muss. Dennoch ist ein gelegentlicher Rü...
Dank seiner langen Blütentrauben ist der Blauregen eine echte Augenweide. Umso mehr Kummer bereitet er dem Hobbygärtner, wenn ...
Sträucher und Büsche beeindrucken auf verschiedenste Art und Weise, sei es durch ihre Blüten, buntes Laub, ihre ...
Die Haselnuss auch bekannt als Gemeine Hasel, Haselstrauch oder einfach nur Hasel ist in nahezu jedem Garten zu finden, ganz ...
Ein sachverständiger Rückschnitt zählt zu den Eckpfeilern in der Pflege von Pfingstrosen. Die verschwenderischen Blütenschönheiten ...
amit sich Ihr Zitronenbäumchen als immergrünes, blühendes Kunstwerk mit gold-gelben Früchten in Szene setzt, kommt es ...
Flieder zählt zu den auserlesenen Ziergehölzen, die ohne einen Schnitt prachtvoll blühen. Gleichwohl gibt es wichtige Grü...
Blauregen ist ein Kletterstrauch der Superlative und verwandelt den Garten in ein atemberaubendes Frühlingsmärchen mit 50 cm langen Blü...
Der fachgerechte Rückschnitt zählt zu den tragenden Säulen im Pflegeprogramm von Pfingstrosen. Die Schnittführung hängt ...