Zum Inhalt springen
Startseite » Zuhause » Einrichten » Adventskranz binden aus Tannenzweigen | ohne Rohling | Anleitung

Adventskranz binden aus Tannenzweigen | ohne Rohling | Anleitung

Adventskranz ohne Rohling binden

Während im Garten langsam Ruhe einkehrt füllen sich die Läden und Geschäfte immer mehr mit Weihnachtsdekorationen und Schokoladen-Weihnachtsmännern. Für das passende Weihnachtsambiente darf ein hübscher Adventskranz natürlich nicht fehlen. Mit dieser Anleitung können Sie ganz einfach Ihren eigenen Adventskranz ohne Rohling binden.

Video-Tipp

Adventskranz selber binden

Ein Adventskranz bringt Gemütlichkeit in das Zuhause und steigert die Vorfreude auf das Fest. In der hektischen Vorweihnachtszeit wird dabei gern auf ein gekauftes Exemplar zurückgegriffen. So ein Kranz kann dann auch mal schnell teuer werden. Dabei ist das Binden gar nicht so schwer, wie viele denken. Und dabei müssen Sie nicht einmal auf einen gekauften Rohling zurückgreifen. Mit ein bisschen Geduld, Kreativität und den richtigen Materialien binden Sie sich Ihren ganz individuellen Adventskranz für wenig Geld.

Rohling

Die meisten Adventskränze werden mithilfe eines Rohlings, beispielsweise aus Stroh, Styropor oder Ästen, gebunden. Dieser gilt als Grundlage und bietet später Stabilität für die Kerzen und die Dekoration. Auch für einen hängenden Kranz, beispielsweise einen Türkranz, bietet sich ein solcher Rohling an.

Doch auch ohne einen Rohling, können Sie einen stabilen Kranz mit Kerzen binden. Dabei ist jedoch die Auswahl des richtigen Schnittgrüns entscheidend. Für einen Kranz ohne Rohling bieten sich feste Reisigsorten an, zum Beispiel:

  • Tannengrün
  • Fichtengrün
  • Kiefernzweige

Sie können Ihren Kranz auch mit Laubgehölzen wie Efeu oder Ilexzweigen ergänzen. Zypressen, wie z. B. Thuja oder Wacholder, bieten Sich ebenfalls gut an, da diese nicht so schnell vertrocknen. Beim Binden ohne Rohling sollten Sie dennoch auf ein Grundgerüst aus Nadelgehölzen setzen, da diese eine bessere Stabilität bieten.

Lebensbaum, Thuja
Thuja eignet sich als Ergänzung für den Adventskranz

Adventskranz ohne Rohling binden

Benötigte Materialien

  • Geeigneten Reisig
  • Handschuhe (die Zweige sind manchmal stachlig)
  • Gartenschere
  • Grüner Blumendraht
  • Kerzen und Kerzenhalter
  • Deko nach Belieben (Zapfen, Zimtstangen, Ilexzweige, etc.)
Material für den Adventskranz

Alternativ zu herkömmlichen Kerzen können Sie auch LED-Kerzen verwenden. Möchten Sie dennoch herkömmliches Kerzenlicht auf Ihrem Kranz, sollten Sie die Kerzen niemals auspusten. Dabei können Funken auf die Zweige oder die Deko geraten und den Kranz entzünden. Ersticken Sie die Flamme stattdessen mit einem Kerzenlöscher. Lassen Sie die Kerzen auf dem Kranz niemals unbeaufsichtigt brennen.

Adventskranz richtig binden: Anleitung

Schritt 1: Reisig vorbereiten

Für genügend Stabilität bietet es sich an, die einzelnen Tannenzweige zu kleinen Sträußen zusammenzubinden. Das mag im Vorfeld etwas aufwendig erscheinen, erleichtert Ihnen die Arbeit beim eigentlichen Binden aber ungemein.

Nehmen Sie sich dafür die Tannenzweige und kürzen Sie diese auf etwa 10-15 cm. Die Einzelnen Zweige binden Sie nun mit dem Blumendraht zu kleinen Sträußen zusammen. Diese sollten aus etwa 4-7 Zweigen bestehen, je nachdem wie buschig sie Ihren Adventskranz wünschen. Je nach gewünschter Größe des Adventskranzes bereiten Sie mehr oder weniger Sträuße vor. Keine Sorge, falls die Sträuße beim Binden nicht reichen. Sie können jederzeit kleine Sträuße nachbinden

Adventskranz Sträuße vorbereiten

Tipp: Benutzen Sie beim Binden grünen Blumendraht. Dieser fällt zwischen den dunklen Nadeln kaum auf.

Schritt 2: Sträuße zusammenbinden

Haben Sie einige Sträuße vorbereitet, beginnt das eigentliche Kranzbinden. Dafür legen Sie im Urzeigersinn ein Sträußchen dachziegelförmig auf ein anderes und binden es mit dem Draht am Stiel fest:

  • Draht in mehreren Runden fest um die Zweige binden
  • Sonst können Zweige herausrutschen
  • Nicht zu fest binden, Draht kann reißen oder den Ast „abschnüren“
  • Draht nicht abschneiden
Adventskranz ohne Rohling binden

So fahren Sie mit all Ihren Tannen-Sträußen fort bis Sie die gewünschte Kranzgröße erreicht haben. Achten Sie darauf, alle Zweige in die gleiche Richtung auszurichten. Um später die runde Form zu erhalten, sollten Sie widerspenstige Zweige zwischendurch immer wieder in die gewünschte Form biegen. Der Draht sollte beim Binden nicht abgeschnitten werden, sondern immer in einem Stück bleiben. Legen Sie den Draht deshalb schlichtweg ab bevor Sie fortfahren.

Adventskranz ohne Rohling

Durch die dachziegelförmige bzw. fischschuppenförmige Anordnung der Zweige werden die vorherigen Drähte überdeckt. Das letzte Sträußchen legen Sie dann über das erste und binden es so fest, dass man den Draht nicht mehr sieht. Im Anschluss können Sie den Kranz noch zurechtschneiden. Falls nötig, schneiden Sie dafür einfach herausstehende Zweigspitzen ab.

Schritt 3: Dekorieren

Nun ist Ihr Kranz bereit zum Dekorieren. Dafür platzieren Sie die vier Kerzenhalter auf dem Kranz. Die beste Stabilität bieten hierbei die Stellen an denen die Zweige mit Draht umwickelt wurden.

Je nach Belieben und individuellem Geschmack können Sie den Kranz zum Beispiel mit verschiedenen Zapfen, Nüssen, Zimtstangen, Hölzern, getrockneten Apfel- oder Orangenscheiben, Sternanis oder Ilexbeeren dekorieren. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich beim nächsten Spaziergang durch den Wald oder den Garten doch einfach einmal von der Natur inspirieren.

Die Dekoelemente lassen sich ebenfalls mit Draht anbringen oder mit einer Heißklebepistole ankleben.

Adventskranz

Hinweis: Einige Dekorationen, wie zum Beispiel die Ilexbeeren, können giftig sein. In solchen Fällen sollten Sie darauf achten, dass der Kranz für Kinder und Haustiere nicht erreichbar ist.

Adventskranz haltbar machen

Damit Sie lange Freude an Ihrem persönlichen Adventskranz haben, sollten Sie folgende Maßnahmen berücksichtigen:

  • Regelmäßig mit kaltem Wasser besprühen
  • Alternativ: Kranz in flache Schale mit Wasser legen
  • Nicht direkt auf Heizung oder Ofen stellen
  • Wärme fördert das Austrocknen und der Kranz nadelt
  • Über Nacht an kühlem Ort aufbewahren, beispielsweise Balkon, Terrasse, Schlafzimmer
  • Trockene Zweige entfernen: Brandgefahr!

Hinweis: Oft wird für eine längere Haltbarkeit empfohlen die Zweige mit Haarspray zu besprühen. Diese Maßnahme sollte nur bei Kränzen ohne offenes Feuer angewandt werden. Haarspray ist leicht entzündlich und begünstigt ein Entflammen des Kranzes.

Scroll Up