Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Zimmerpflanzen » Grünpflanzen » Aloe Vera » Aloe vera Gel selber machen: Rezept
Aloe Vera Gel selber machen: Rezept

Aloe vera Gel selber machen: Rezept

Aloe vera-Produkte gelten als besonders gut für die Hautpflege. Wer sich das Geld für die teuren Pflegeprodukte sparen will, kann das Gel aus den Blättern mit einfachen Mitteln selbst herstellen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • nur Blätter mit einem Mindestalter von drei Jahren ernten
  • frisches Gel für maximal zwei Wochen aufbewahren
  • Konservierungsmittel oder Tiefkühlen für eine längere Haltbarkeit

Benötigte Utensilien

Für Aloe vera gel benötigte Utensilien

Um Aloe vera Gel selber zu machen, brauchen Sie neben den Blättern:

  • scharfes Messer
  • Löffel
  • Wasserglas
  • Sparschäler (optional)
  • Schraubglas
  • kleine Schüssel (optional)
  • Mixer/Mörser (optional)

Hinweis: Damit das kostbare Gel nicht verunreinigt wird, sollten Sie Messer & Co vor dem Einsatz desinfizieren.

Herstellung

Blätter ernten

Aloe vera Pflanze

Für das Selber machen von Aloe vera-Gel sollten Sie nur Blätter ernten, die mindestens drei Jahre alt sind. Da sie von innen nach außen immer älter werden, sind jene am äußeren Rand der Pflanze für die Ernte bestimmt. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Blatt mit dem scharfen Messer so nah wie möglich an der Basis abschneiden
  • alternativ: einritzen und abdrehen

Saft ablaufen lassen

Damit der gelbliche und aloinhaltige Saft ablaufen kann, stellen Sie das Blatt mit der Schnittfläche nach unten für etwa eine Stunde in das Wasserglas. Danach schneiden Sie vom unteren Blattende ungefähr einen bis zwei Zentimeter ab. So stellen Sie sicher, dass sich keine Saftreste im Blatt befinden.

Aloe vera Saft

Gel herauskratzen

Da sich das Gel im Blattinneren befindet,

  • schälen Sie die äußere Blattschicht mit dem Messer oder einem Sparschäler ab oder
  • halbieren das Blatt der Länge nach.

Nun können Sie das Aloe vera Gel mit dem Löffel herauskratzen. Halten Sie das Blatt dabei über ein Schraubglas oder eine kleine Schüssel, damit nichts verloren geht.

Aloe vera Gel mit einem Löffel herauskratzen

Verwendung

Aloe vera Gel wird eine Vielzahl von Eigenschaften zugeschrieben wie zum Beispiel:

  • kühlend
  • beruhigend
  • reizlindernd
  • feuchtigkeitsspendend
  • schmerzlindernd
  • entzündungshemmend
  • zellerneuernd

Aufgrund dieser Eigenschaften gilt das Gel der Echten Aloe als Allrounder für die Haut. Es soll bei Sonnenbrand und Insektenstichen helfen sowie die Wundheilung fördern. Des Weiteren kommt Aloe vera Gel bei trockenem und/oder strapaziertem Haar zur Anwendung. Da es der Kopfhaut Feuchtigkeit spendet, soll es gegen Schuppen helfen.

Hinweis: Bei Haar- und/oder Kopfhautproblemen soll sich die Wirkung am besten in Form einer Haarkur entfalten. Lassen Sie das Gel fünf Minuten einwirken und waschen Sie es danach aus. Kommt es über Nacht ins Haar, können Sie es am nächsten Morgen einfach auskämmen.

Haltbarkeit und Lagerung

Kühlschrank

Frisch hergestelltes Aloe vera Gel hält sich im Kühlschrank für ungefähr ein bis zwei Wochen, wenn es dort in einem verschlossenen Gefäß wie beispielsweise einem Schraubglas aufbewahrt wird. Sie können die Haltbarkeit jedoch verlängern, indem Sie es mit Konservierungsmittel und Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten:

Aloe vera gel in ein Schraubglas gefüllt
  • ein Gramm Vitamin C-Pulver (alternativ 10 bis 20 Tropfen Tocopherol) pro 100 Gramm Gel (vier bis sechs Wochen haltbar)
  • reiner Alkohol (95 Prozent) bei einem Anteil von 15 bis 20 Prozent (mehrere Monate haltbar)

Gefrierschrank

Für die Lagerung im Tiefkühlschrank empfiehlt es sich, dass Aloe vera Gel portionsweise einzufrieren. So können Sie es je nach Bedarf auftauen. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Gel pürieren
  • in Eiswürfelbehälter einfüllen
  • tiefkühlen
  • Haltbarkeit: etwa acht Monate
Aloe vera gel püriert und in Eisformen gefüllt
püriertes Aloe vera Gel

Hinweis: Haben Sie keine Zeit, dass Gel aus den Blättern herauszukratzen, schneiden Sie die abgetropften Aloe vera-Blätter in kleine Stücke und geben diese in Gefrierschrank.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind abgeschnittene Blätter haltbar?

Abgeschnittene Aloe vera-Blätter sollen sich mehrere Wochen halten, wenn Sie sie senkrecht (mit der Schnittfläche nach unten) in ein Glas stellen. Trotzdem sollten Sie die Blätter so schnell wie möglich verarbeiten und das geerntete Gel konservieren.

Wie erkenne ich das Alter einer Aloe vera Pflanze?

Im erntereifen Alter von drei Jahren sollte die Pflanze mindestens zwölf Blätter haben. Eine Aloe mit weniger Blättern sollten Sie schonen, denn sie braucht eine gewisse Blattanzahl, um den Verlust des abgeschnittenen Grüns zu verkraften.

Eignen sich alle Aloe-Arten für die Gelgewinnung?

Die positiven Eigenschaften des Gels beziehen sich auf die Echte Aloe (Aloe vera). Im Handel wird sie oft auch unter dem Namen Aloe barbadensis angeboten.

Scroll Up