Zum Inhalt springen
Startseite » Tiere » Insekten » Ameisen » Ameisenkönigin erkennen mit Bild: Größe & Merkmale

Ameisenkönigin erkennen mit Bild: Größe & Merkmale

Ameisenkönigin

Ameisen sind faszinierende Lebewesen und kommen fast überall auf der Erde vor. Sie leben in großen Ameisenstaaten, wobei jede Einzelne ihre Aufgaben hat. Doch wie kann man die Königin erkennen?

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Ameisenkönigin hat im Ameisenstaat den höchsten Rang
  • besitzt ein markantes Aussehen und spezielle Aufgaben
  • vor allem an ihrer Größe erkennen
  • meist nicht nur eine Ameisenkönigin pro Volk
  • mehrere Merkmale unterscheiden sie von anderen Ameisen

Merkmale einer Ameisenkönigin

Als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal gilt die Größe der Königin. Meist unterscheidet sich diese auch deutlich von der des Fußvolkes. Wenn man die Unterschiede aber ausschließlich an der Größe festmacht, sollte man auch die jeweilige Ameisenart berücksichtigen. Bei der Holzameise beispielsweise variiert auch die Größe der Arbeiterinnen untereinander, sodass man eine Arbeiterin leicht mit einer Königin verwechseln kann. Aber die Ameisenkönigin besitzt noch weitere markante Merkmale.

Ameisenkönigin
Quelle: Richard Bartz, Munich Makro Freak, Formica 2, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 2.5
  • Körper eingeteilt in Kopf, Thorax und Hinterleib
  • Thorax (Brustkorb) größer und massiver als andere Körperteile
  • auch breiter und voluminöser als der Kopf
  • Königin wird mit Flügeln am Brustkorb geboren
  • trägt sie bis zur Begattung
  • danach werden sie abgeworfen
  • anstelle der Flügel nur noch kleine Flügelstummel zu erkennen (Königinnenbuckel)
  • Königinnen können 20 Jahre und älter werden
  • Arbeiterinnen ein paar Monate bis drei Jahre
  • Königin etwa doppelt so groß wie Arbeiterinnen

Tipp: Ameisenköniginnen, die ihre Flügel bereits vor dem Hochzeitsflug (Schwarmflug) verlieren, können nicht begattet werden. Sie müssen sich dann einen neuen Rang im Ameisenstaat erkämpfen.

Auffindezeitpunkt

Ameisen sind in den warmen Monaten aktiv und beginnen ab April/Mai damit, ihre Nester zu bauen. Die Königinnen selbst verbringen den Großteil ihres Lebens innerhalb des Nestes. Draußen sind sie nur äußerst selten zu sehen. Eine der wenigen Ausnahmen ist die Zeit des sogenannten Schwarmfluges (Hochzeitsflug), wenn sie sich begatten lassen und auf der Suche nach einer neuen Behausung sind.

Ameisenkönigin
Quelle: Bidgee, Camponotus consobrinus queen, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 3.0

Zeitpunkt und Dauer des Hochzeitsfluges kann von Art zu Art variieren. Auskunft über die genauen Zeiträume geben spezielle Schwarmflugtabellen. Mithilfe dieser Tabellen lässt sich die Zeitspanne, in der die Ameisenkönigin sichtbar ist, deutlich eingrenzen. Zu allen anderen Zeiten sind Ameisenköniginnen eher nicht zu sehen.

Rolle im Ameisenstaat

Wie bereits erwähnt, sind die Königinnen die Oberhäupter eines Ameisenstaates, den sie auch von Grund auf gründen und darüber hinaus für die Aufzucht der Arbeiterinnen zuständig sind. Die Königin ist quasi von Beginn an dazu bestimmt, Eier zu legen und so den Fortbestand des Ameisenstaates zu sichern.

  • Begattung erfolgt auf sogenanntem Hochzeitsflug
  • sucht dann geeigneten Platz zur Gründung einer Kolonie
  • ihre einzige Aufgabe ab jetzt ist, Ameisen zu produzieren
  • Sowohl Arbeiterinnen als auch Männchen und künftige Königinnen
  • aus befruchteten Eiern entwickeln sich Jungköniginnen
  • aus den Unbefruchteten die männlichen Tiere
  • Königin produziert pro Tag etwa 100 Eier
  • in der kompletten Saison ca. eine Million

Tipp: Brutpflege, Nestbau, Nahrungssuche, Verteidigung und Versorgung der Königin obliegt allein den Arbeiterinnen.

Oft mehrere Königinnen

In einem Ameisenstaat können eine oder mehrere Königinnen leben. Letztere werden als sogenannte polygyne Staaten bezeichnet und können Dutzende Königinnen beherbergen.

Ameisenkönigin
Quelle: Alex Wild, Pheidole1, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Anzahl hängt stark von Ameisenart und Umgebungsbedingungen ab
  • einige Arten töten bis auf eine alle weiteren Königinnen
  • bei anderen Machtkämpfe unter den Königinnen möglich
  • einige übernehmen bereits bestehende Kolonien (sozialparasitäre Königin)
  • Arbeiterinnen pflegen dann ausschließlich deren Brut
  • oder sie töten den Eindringling

Häufig gestellte Fragen

Können Ameisen ohne ihre Königin überleben?

Staaten mit nur einer Königin werden in der Regel nur so alt wie die Königin. Stirbt sie, stirbt auch die Kolonie, denn es findet keine Eiablage mehr statt. Bei mehreren Ameisenköniginnen können Staaten wesentlich länger bestehen etwa 50 bis 80 Jahre.

Trägt nur die Ameisenkönigin Flügel?

Während die Königin nur bis zur Begattung Flügel trägt, tragen die männlichen Ameisen der meisten Arten dauerhaft Flügel.

Wie groß kann eine Ameisenkolonie werden?

Ein Ameisenvolk, das in einem Staat zusammenlebt, kann aus bis zu einer Million Tieren bestehen, je nachdem, um welche Art es sich handelt. So gibt es Arten mit nur etwa einem Dutzend Tieren, aber auch solche, wie die Große Rote Waldameise mit 300.000 bis 600.000 Tieren.

Scroll Up