Apfelbaum ‚Braeburn‘: Infos zu Geschmack und Ernte | Apfel
‚Braeburn‘ ist ein Klassiker, der seit über 20 Jahren zu den beliebtesten Apfelsorten in Deutschland gehört und für sein charakteristisches Aroma und die Zubereitungsmöglichkeiten bekannt ist. Wenn Sie selbst einen Apfelbaum dieser Sorte im Garten stehen haben, interessieren Sie sich bestimmt für den Zeitpunkt der jährlichen Ernte, um endlich deren Geschmack genießen zu können. Neben ‚Royal Gala‘ trifft die Sorte aus Neuseeland nämlich genau den Geschmack der deutschen Genießer.
Inhaltsverzeichnis
Geschmack
‚Braeburn‘ ist ein Apfel, dessen Aroma häufig mit einem Wort beschrieben wird: komplex. Das Aroma verbindet mehrere Eigenschaften, die den Apfel zu solch einer beliebten Sorte in Deutschland machen. Der ausgewogene Charakter gestaltet sich wie folgt:
- süß
- herb
- saftig
- erfrischend
- feine Säure
Gerade die Kombination aus süßen und herben Akzenten mit dem geringen Säureanteil spricht für das Aroma der Sorte. Der herbe Unterton passt ideal zu der intensiven Süße und wird getragen vom erfrischenden Saft des Apfels. Das Fruchtfleisch der ‚Braeburn‘-Äpfel ist im Vergleich zu anderen Sorten recht hart und mit einem guten Biss versehen. Viele Menschen würden dieses als knackig bezeichnen. Während Sie den Apfel essen, können besondere Noten vernommen werden:
- Rose
- Zwetschgen
- etwas Fenchel
Ja, Apfelaromen können ähnlich wie ein Wein oder Parfum beschrieben werden, wodurch Sie sich noch besser vorstellen können, wie diese Sorte schmecken wird. Typisch für die Varietät ist zudem die leichte Adstringenz zu nennen, also ein leicht raues Gefühl auf der Zunge. Dieses wird durch die herben Akzente ausgelöst, wenn der Tafelapfel frisch verzehrt wird.
Tipp: Verzichten Sie auf den Verzehr der Apfelsorte, wenn Sie eine Allergie gegen Äpfel haben. Die neuseeländische Kreation gehört zu den Varietäten, die am schlimmsten auf Allergiker wirkt und deshalb unbedingt zu meiden ist.
Ernte
Zeitpunkt
Wenn Sie selbst einen Apfelbaum dieser Sorte im Garten stehen haben oder mit dem Gedanken spielen sich einen Breaburn-Baum zuzulegen, fragen Sie sich bestimmt, wann Sie die Früchte ernten können. Die Apfel-Ernte ist von Sorte zu Sorte stark unterschiedlich und aus diesem Grund müssen Sie wissen, wann dies bei ‚Braeburn‘ der Fall ist, um den Reifegrad ganz genau im Blick zu haben. Hier handelt es sich um eine klassische Herbstsorte, die aufgrund der kühleren Temperaturen in Deutschland erst ab Mitte Oktober geerntet werden kann. Der Apfelbaum bevorzugt ein mediterranes Klima und reift daher am frühesten in den südwestlichen Weinbaugebieten Deutschlands aus. Hier ist eine Ernte schon Anfang Oktober möglich.
Tipp: ‚Braeburn‘-Äpfel gehören zu den Sorten mit dem höchsten Gehalt an Vitamin C überhaupt. Diese haben auf eine Menge von 100 Gramm einen Vitamin C-Gehalt von 24 Milligramm, was fast das Doppelte im Vergleich zu anderen Varietäten ist.
Ernten: Tipps
Das Ernten der Äpfel ist nicht nur der Abschluss eines erfolgreichen Jahres in Bezug auf die Pflege des Baums, sondern entlastend für das Gewächs, das sich danach voll und ganz auf die Winterruhe vorbereiten kann. Das Ernten der Äpfel gestaltet sich ebenso einfach wie bei anderen Exemplaren.
1. Lassen Sie sich nicht zu lange Zeit mit der Apfelernte. Wenn die Früchte nach der Reife über einen zu langen Zeitraum hängen, werden sie braun, verlieren ihre Festigkeit und sind noch anfälliger für Maden und Wildfraß. Ebenso sollten Sie die Früchte nicht zu kurz reifen lassen, denn sonst sind sie ungenießbar sauer und häufig viel zu fest, um diese entspannt kauen zu können.
2. Sie erkennen reife Äpfel daran, dass diese locker am Ast hängen. Nehmen Sie einen der Äpfel in die Hand und drehen diesen vorsichtig nach oben. Löst sich die Frucht von alleine, ohne, dass Sie viel Kraft aufwenden müssen, ist er bereit für die Ernte.
3. Lassen Sie sich nicht von der Farbe in die Irre führen. Ein hübscher Rotton, wie für die Sorte üblich, ist keine Garantie für einen ausgereiften Apfel.
4. Orientieren Sie sich ebenfalls nicht am Fallobst. Äpfel sind bekannt dafür, ihre Früchte abzuwerfen, wenn zu viele ausgebildet werden. Aus diesem Grund haben Sie jedes Jahr zu kleine Früchte auf dem Boden unter dem Apfelbaum liegen, die ungenießbar sind und sich nur mit einem äußerst sauren Kick im Mund bemerkbar machen. Typisch ist das für den sogenannten Junifall, wodurch der Baum, aufgrund einer ungenügenden Befruchtung, die Äpfel automatisch abstößt.
5. Überprüfen Sie Ihre ‚Braeburn‘-Bäume täglich oder in regelmäßigen Abständen. Da ein Apfelbaum nicht alle Früchte zum genau gleichen Datum ausreifen lässt, können Sie sogar schon an nur drei Tagen hintereinander ernten. Aufgrund der versetzten Fruchtreife müssen Sie die gesamte Erntezeit auf der Hut sein.
Lagerung
Nachdem Sie die Äpfel geerntet haben, können Sie diese locker bis zum Mai lagern und sich den gesamten Winter über am Aroma erfreuen. Einen Nachteil hat die Sorte aber, wenn Sie über einen längeren Zeitraum gekühlt gelagert wird: Das Fruchtfleisch wird weich und ist schon nach wenigen Stunden nicht mehr so knackig wie zum Zeitpunkt der Apfelernte. Dennoch gehört er zu den Äpfeln, die sich sehr leicht über lange Zeiträume lagern lassen.
Tipp: Aufgrund des charakteristischen Geschmacks werden die Äpfel dieser Sorte gerne für unterschiedliche Zwecke verwendet. Sie sind nicht nur roh angenehmen fruchtig, sondern bieten sich hervorragend zur Verwendung in Kuchen, Gebäck, Säften, Salaten und als Kompott an.