Pflanzzeit von Erdbeeren: wann ist es ideal?
Die Pflanzzeit von Erdbeeren unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Pflanzgut, das Sie wählen. Üblich ist ein Auspflanzen im ...
Die Pflanzzeit von Erdbeeren unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Pflanzgut, das Sie wählen. Üblich ist ein Auspflanzen im ...
Callas zu pflanzen, ist keine Kunst. Dennoch sollten Sie die Wachstums- und Ruhephasen der tropischen Gewächse kennen, denn diese ...
Wer einen naturnahen Garten anlegen möchte, sollte es auch den heimischen Tieren so angenehm wie möglich gestalten. Damit ...
Verbrennen die Blätter Ihrer Hortensien, muss gehandelt werden. Sobald das Laub der beliebten Ziersträucher helle oder braune Flecken ...
Es ist die Gretchenfrage für Zimmergärtner: Philodendron oder Efeutute? Die beiden tropischen Kletterpflanzen sehen sich zum Verwechseln ähnlich. ...
Wenn im Frühjahr umgetopft wird oder eine Pflanze im Kübel eingegangen ist und entsorgt werden muss, dann stellt ...
Biologische und natürliche Dünger für Zimmerpflanzen sind in jedem Haushalt vorhanden. Vermeintliche Abfälle wie Lebensmittelreste eignen ...
Pflastersteine werden gerne für Wege und Flächen auf Grundstücken verwendet. Sie sorgen für einen charakteristischen Look, ...
Trotz liebevoller Pflege zeigt sich auf der Erde im Blumentopf plötzlich ein weißlicher Belag. Schimmel ist bei Zimmerpflanzen ...
Kletterhortensien erreichen Höhen von 15 Metern und Breiten bis fünf Meter. Regelmäßige Schnittmaßnahmen sorgen dafür, dass ...
Eine gründliche Rasenpflege ist auch gegen Ende der Vegetationsperiode nötig, damit der Rasen gut durch den Winter kommt. ...
Die Petersilie gehört aufgrund ihres charakteristischen Aromas und der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten zu den Klassikern in der Küche. ...
Die vielseitig einsetzbare Petersilie (bot. Petroselinum crispum) hat den Ruf, in Sachen Anzucht und Anbau recht kompliziert zu sein. Tatsä...
Schon die alten Römer wussten, die Wirkung des aromatischen Würzkrauts zu schätzen. Die Petersilie (Petroselinum crispum) gehö...
Funkien verzaubern im Gartenbeet oder im Kübel mit ihrem Blattschmuck. Pflanzenliebhaber wissen oft nicht, ob sie und falls ja, ...
Bevor Funkien (Hosta) als Blattschmuckstaude im Garten beliebt wurden, besiedelten sie die Wälder Japans. Hier heißen die Gewä...
Petersilie (bot. Petroselinum crispum), im Süden Deutschlands sowie in Österreich auch als Peterle bezeichnet, gehört zu den beliebtesten ...
Die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehörenden Brombeeren (Rubus fruticosus) sind süß- herb und saftig im Geschmack. Hauptsä...
Der Bogenhanf (Sansevieria), etwas despektierlich auch unter der umgangssprachlichen Bezeichnung „Schwiegermutterzunge“ bekannt, ist eine ebenso attraktive wie pflegeleichte Zimmerpflanze. Gelegentlich ...
Schwarze Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen an Pflanzen. Sie können Gemüsepflanzen, Blumen aber ...
Kleine rote Pünktchen auf den Blättern einer Pflanze? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um Rote ...
Spinnmilben gehören an Pflanzen zu den häufigsten Schädlingen. Insgesamt 200 Wirtspflanzen befallen sie und darunter alleine 90 Kulturpflanzen, die ...
Rosen (botanisch: Rosa) sind Klassiker unter den Gartenpflanzen. Bereits im Frühjahr werden sie im Handel zum Kauf angeboten. Vielerorts ...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. ...
Hibisken werden gerne von Blattläusen befallen und können dadurch im schlimmsten Fall sogar absterben. Zum Glück lassen ...