Wann kann man Grünkohl pflanzen? – Pflanzzeit
Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse und wegen seiner vielen guten Eigenschaften sehr beliebt und unproblematisch im Garten zu ...
Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse und wegen seiner vielen guten Eigenschaften sehr beliebt und unproblematisch im Garten zu ...
Eine sattgrüne Rasenfläche sieht nicht nur attraktiv im Garten aus, sie zeugt auch von gesunden Gräsern. Zeigen ...
Im Juni gibt es viele Bauernregeln, die sich auf das Wetter und die Landwirtschaft beziehen. Vieles was im Juni passiert ...
Hochbeete sind für viele Haushalte eine platzsparende Alternative, um Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Mörtelkübel ...
Erzeugnisse aus eigener Ernte sind vielseitig nutzbar. Kräuter, Gewürze, Früchte, Beeren und Co. aus dem eigenen Garten ...
Schlüsselblumen sind einheimische Wildblumen, die sehr selten geworden sind. Wenn sie zufällig im Garten wächst, stellt sich ...
Das regelmäßige Rasenkanten-Schneiden gehört zu einem gepflegten Rasen dazu. Doch was ist dabei zu beachten und womit ist ...
Grünkohl ist ein Wintergemüse, das Minusgrade nicht fürchten muss. Weder draußen im Beet, noch in der ...
Hecken stellen eine beliebte Möglichkeit zur Abgrenzung von Grundstücken, Schaffung von Privatsphäre und Verschönerung von Gä...
Ein Kalkmangel führt zur Übersäuerung des Bodens, wodurch sich im Rasen unerwünschte Pflanzen ausbreiten können. Anhaltender ...
Damit der Rasen dicht und gesund wächst und keine Unkräuter, Moose oder offene Stellen entstehen, ist das Vertikutieren ...
Der Zickzackstrauch ist durch die Knicke in den Trieben ein wahrer Blickfang. Er ist nur bedingt frosthart und benötigt ...
Drainagebeton wird aufgrund der wasserdurchlässigen Eigenschaften für Projekte wie Gartenwege oder Pflastersteinterrassen benutzt. Die spezielle Betonsorte lässt ...
Den Rasen zu sanden verbessert die Bodenstruktur und er wird wasser- und luftdurchlässiger. Der Sand beeinflusst den pH-Wert, weshalb ...
Eine Holzterrasse bleibt nur lange schön, wenn sie regelmäßig gründlich gereinigt und gepflegt wird. Wie das geht ...
Einen Apfelbaum im Beet oder auf einer Wiese zu unterpflanzen, ist nicht nur optisch eine gute Möglichkeit. Viele Pflanzen ...
Der eigene Garten bietet mehr Potential, als viele Gärtner vermuten. Neben der grundlegenden Versorgung mit Obst und Gemüse ...
Drainagebeton wird verwendet, um in Außenbereichen Oberflächen zu befestigen, die wasserdurchlässig sein müssen. Der Beton unterdrü...
Schnittlauch ist einer der wenigen Kräuter, die sich ohne großen Aufwand im Topf kultivieren lassen. Das Kraut stellt ...
Bei den meisten kleinen schwarzen beißenden Käfern handelt es sich gar nicht um Käfer, sondern um andere ...
Ein Gartenhaus ist eine Bereicherung für nahezu jeden Garten. Nicht nur bietet es zusätzlichen Stauraum, es ist auch ...
Hochbeete sind sehr beliebt. Sie eignen sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse, benötigen dann aber eine gute ...
Ein Zierapfelbaum wird hauptsächlich dann geschnitten, wenn er eine bestimmte Form erhalten soll oder wenn er zu groß wird. ...
Mit einer besonderen Optik präsentiert sich der Bleistiftstrauch (Euphorbia tirucalli), dessen bleistiftartigen Sprossen die Blicke auf sich ziehen. Damit ...
Asterngewächse sind der Hingucker im Sommer auf Balkon, Terrasse und natürlich im Garten. Die Pflege der meist recht ...
Bevor zuoberst feine, nährstoffreiche Erde kommt, verlangt das Hochbeet nach gröberem Füllmaterial. In dieser Hinsicht ähneln sich ...
Tulpen sind der Frühlingsbote schlechthin. Ein Tulpenstrauß in der Vase bringt frische Farben auf die Fensterbank oder den Tisch. ...
Als Sichtschutz sind winterharte Gräser eine dekorative und pflegeleichte Alternative, da sie nur einmal jährlich geschnitten werden mü...
Die Beeren des Holunders sind reich an gesunden Inhaltsstoffen wie Vitaminen. Die Ernte ist zwar aufwendig. Der Aufwand lohnt sich, ...
Farne sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die für ein tropisches Ambiente sorgen. Einige Arten eignen sich für extreme Standorte, die ...
Wühlmäuse gehören zu den schlimmsten Feinden im Garten. Sie fressen so gut wie jedes Gemüse, Obststrä...
Beim Verfugen einer Pflasterfläche oder verschiedensten Bauvorhaben auf dem eigenen Grundstück sind Beton- oder Zementreste keine Seltenheit. Verschiedene ...
Klee im Rasen kann sich sehr schnell ausbreiten. Erfolgt keine Bekämpfung kann die Rasenfläche komplett zerstört werden. ...
Vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen kann der Weg zum Friedhof schwer fallen und das Gießen viel Zeit ...
Zwischen Steinen und in den Fugen von Terrassen- oder Wegplatten wächst immer wieder Unkraut. Dieses kann jedoch mit verschiedenen ...
Mit den richtigen Pflanzen lassen sich Balkone in echte Wohlfühloasen verwandeln, beispielsweise durch die Bepflanzung von Balkonkästen mit ...
Das Elefantenohr ist eine Pflanze, die wunderschöne dekorativ große Blätter hervorbringt. Doch welche Ursachen können dahinterstecken, ...
Eine Unterpflanzung kann für den Kirschbaum etwas Gutes sein, wenn Sie geeignete Pflanzen auswählen. Was es dabei zu ...
Libellen (Odonata) schwirren vorzugsweise nahe Gewässern und somit auch an Gartenteichen umher. Es kommt vielfach die Frage auf, ob ...
Feldsalat enthält eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen. Um in den Genuss der bioaktiven Stoffe zu kommen, braucht es keinen ...
Hackschnitzel eignen sich in natürlichen Gärten sehr gut als Gestaltungselement. Dabei ist die Verwendung nicht nur auf das ...
Ein frisch befülltes Hochbeet bietet Nährstoffe in Hülle und Fülle. Doch bereits im zweiten Jahr nimmt ...
Mücken sind nicht nur im Haus sehr lästig, sondern auch im Garten, wenn man abends gesellig beisammen sitzt. ...
Kaffeesatz wird im Garten zum Düngen unterschiedlicher Pflanzenarten verwendet. Rosen kann der Kaffeesatz, wenn er richtig angewendet wird, zu ...
Gewittertierchen im Sommer auf der Haut können sehr lästig sein. Doch woher kommen sie und wie kann vermieden ...
Hochbeete werden immer beliebter. Sie versprechen eine rückenschonende Bearbeitung und bringen hohe Erträge. Es gibt sowohl unten geschlossene, ...
Kürbisgewächse bringen während des Sommers viele Früchte hervor. Ein Anbau ist immer lohnend. Die Pflanzen wachsen ...
Kellerasseln kommen an allen dunklen, feuchten und kühlen Orten vor. Sie können sich auch ins Hochbeet verirren und ...
Neigt sich die Gartensaison dem Ende zu, wird die Liste an Pflanzen kürzer, die gepflanzt werden können. Ab ...
Der Wunschtraum jedes Gärtners, ein Immerblühendes Beet, kann verwirklicht werden. Doch bevor die Blütenschau beginnen kann, muss ...
Schnittlauch ist ein weitverbreitetes Küchen- und Gewürzkraut, das durch richtiges Schneiden mehrmals im Jahr geerntet werden kann. Doch ...
Ein Hochbeet im Garten bietet für Gemüse und Co. beste Wachstumsbedingungen und garantiert eine reiche Ernte ohne lä...
Die Strelitzie ist mit seinen außergewöhnlichen Blüten buchstäblich der Paradiesvogel unter den Pflanzen. Sie ist in ...
Konventionelle Hochbeete befüllt man mit Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Aber kann man das Hochbeet auch nur mit Erde befü...
In der Pilzsaison treibt es viele Menschen in die Wälder, um nach den leckeren Schätzen Ausschau zu halten. ...
Wenn Sonnenblumen (Helianthus) im Topf verblühen, stellen sich zahlreiche Hobbygärtner die Frage, ob man diese abschneiden oder stehen ...
Kraterbeete schützen Pflanzen vor Frost und Wind, verlängern die Anbauperiode und können sogar das Gießen vereinfachen. ...
Die Reifezeit von Chili und Peperoni unterscheidet sich nur minimal. Chilis und Peperoni müssen nicht immer rot sein, damit ...
Oftmals ist es so, dass nicht so viel Schnittlauch benötigt wird, wie sich in einem Topf befindet. Damit das ...
Rot, gelb, orange, grün oder sogar gestreift – Paprika gibt es in vielen Farben und Formen. Doch wie erkennt man ...