Rasen kalken in 5 Schritten: Anleitung
Kalk ist für den Rasen eine wichtige Mineralstoffquelle, damit er sich optimal entwickelt und Problemen vorgebeugt werden kann. Der ...
Kalk ist für den Rasen eine wichtige Mineralstoffquelle, damit er sich optimal entwickelt und Problemen vorgebeugt werden kann. Der ...
Das richtige Fundament für das Gartenhaus auszuwählen, erscheint oftmals schwierig. Die folgenden Informationen helfen dabei, einen Überblick zu ...
Schnecken sind unliebsame Gartenbesuchern, weil sie umfangreiche Schäden an Gemüse- und Zierpflanzen anrichten. Zur Bekämpfung werden hä...
Das Mulchen von Rasen ist eine gängige Maßnahme, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Wichtig hierbei ist die ...
Wer mit Schrauben arbeitet, wird immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Die Schraube dreht durch und lässt sich nicht mehr ...
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres beim Heimwerken als eine rundgedrehte Schraube zu lösen. So geht sie nicht mehr weiter ...
Mit Mähen, Düngen und Wässern ist die Rasenpflege noch lange nicht rund. Auch regelmäßiges Sanden kann ...
Ob für den Gartenweg, die Terrasse oder die Einfahrt, wasserdurchlässige Pflastersteine bieten eine elegante und umweltfreundliche Alternative zum ...
Mit ihren farbenprächtigen, dicht gefüllten Blüten zählen Ranunkel zu den schönsten Beetblumen und machen auch ...
Die sommerliche Grabbepflanzung sollte sich in der Vollsonne wohlfühlen und mit Trockenheit gut zurechtkommen, damit kein tägliches Gieß...
Halbschattige Standorte sind schwerer zu bepflanzen als ein schattiger Standort. Es gibt einige winterharte Sträucher, die einen halbschattigen Standort ...
Die Schwarzäugige Susanne ist eine sehr beliebte Kletterpflanze. Während der Sommermonate verzaubert sie mit ihren Blüten Balkon, ...
Ein Hochbeet kann für hohe Erträge im Gemüsegarten sorgen mit dem richtigen Jahresplan und den passenden Pflanzen. ...
Die unkomplizierte Pflege und ihre farbintensiven Blüten machen sie zu einer der schönsten und beliebtesten Kletter- und Hä...
Bei der Erstellung eines Pflanzplanes für ein Gemüsebeet ist die Mischkultur ideal, um karge Böden und niedrige ...
Es gibt viele Pflanzen, für die der Wintergarten ein optimaler Platz zur Überwinterung ist. Bei einer dauerhaften Bepflanzung sind ...
Leinöl kann bei einem leichten Befall durch den Holzwurm helfen und bekämpfen. Es ist eine umweltschonende Methode, die ...
Epoxidharz als Fugenmaterial bringt zahlreiche Vorteile mit sich und wird vor allem im Außenbereich gern eingesetzt. Vollkommen frei von ...
Die weiße Blütenpracht, essbare Beeren und das farbenprächtige Laub machen die Felsenbirne zu einem begehrten Gehölz ...
Schleierkraut besticht durch seine schier unendliche Anzahl an Sternblüten, die ihm ein zierliches Aussehen verleihen. Das bedeutet jedoch nicht, ...
Schleierkraut blüht üppig und verschwenderisch, aber nicht unendlich. Um Schleierkraut über den Winter oder noch länger genießen ...
Dolchwespen sind sehr seltene Besucher im Garten. Trotzdem können die schönen Insekten manchmal im Garten beobachtet werden und ...
Möhren, gern auch Karotten genannt, sind ein schmackhaftes Wurzelgemüse, das Sie sehr gut im eigenen Garten aussäen ...
Damit Zucchini im Beet schneller wachsen und früher Früchte bilden, werden sie gewöhnlich im Haus vorgezogen. Dazu ...
Eine Grabbepflanzung sollte pflegeleicht sein und die Pflanzen nicht zu groß werden. Es gibt sowohl ein- als auch mehrjährige ...
Obststräucher eignen sich oft schon für kleine Gärten oder im Kübel sogar für den Balkon ...
Paprika ist anfangs immer grün und nimmt bis zur Vollreife eine rote, orangefarbene oder gelbe Farbe an. Aber wie ...
Mit dem 10-Liter Eimertest kann man den Wasserdurchfluss an einer ausgewählten Stelle des Bewässerungssystems ermitteln. Nachfolgend zeigen wir ...
Ein aktiver Holzwurmbefall erfordert rasches Handeln. Doch stecken tief im Holz wirklich lebende Holzwürmer, oder sind das bloß alte ...
Die leuchtend roten Beeren gehören zu den beliebtesten und schmackhaftesten Gartenfrüchten. Doch was, wenn Erdbeeren nicht rot werden ...
Bauernregeln oder Wetterregeln sind schon seit dem Altertum bekannt. Sie sollen Rückschlüsse auf das zu erwartende Wetter geben. ...
Die Zucchini ist eine unkomplizierte Gemüsepflanze, die reichlich Erträge bringt. Je nachdem, wo sie ausgesät wird, lä...
Wenn die Natur nach einem tristen Wintergrau wieder zum Leben erwacht, sollte auch der äußere Wohnbereich langsam aus dem ...
Blautöne sind in der Natur selten. Es gibt allerdings Züchtungen bei den Frühjahrsblühern, die unterschiedliche Blautö...
Wer schleicht durch den schneebedeckten Garten? Vielleicht ein Fuchs (Vulpes vulpes)? Das verraten die Pfotenabdrücke, die einen Fuchs an ...
Die meisten Nadelbäume behalten ihre Nadeln auch im Winter, sie sind immergrün. Einige wenige Bäume bilden eine ...
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Futter knapp ist, freuen sich unsere Wildvögel über ein zusätzliches Angebot. ...
Winterjasmin mit seiner lockeren und stark überhängenden Wuchsform eignet sich hervorragend zur Begrünung von Hauswänden, Zäunen ...
Wer umweltschädliche Plastikverpackungen vermeiden möchte, kann das auch bei der winterlichen Vogelfütterung tun. Meisenknödel selber machen ...
Neuer Weihnachtskaktus lässt sich spielend leicht aus einem Steckling vermehren. Diese Methode klappt auch daheim und hat einen entscheidenden ...
Meisenknödel und anderes Futter dient Wildvögeln im Winter als willkommene Zusatznahrung. Wie man das beliebte Vogelfutter herstellen kann, ...
Pünktlich zur Weihnachtszeit bringt der Weihnachtskaktus mit seinen exotischen Blüten Farbe in die triste Jahreszeit. Doch Pflegefehler kö...
Kaffeesatz kann im Garten vielseitig als Dünger verwendet werden. Begrenzt ist er auch für die Düngung von ...
Die Blutblume ist eine Zwiebelpflanze, die gewöhnlich als Zimmerpflanze kultiviert wird. Wie alle Pflanzen braucht sie Dünger und ...
Ein seitlicher Sichtschutz für den Balkon sorgt für mehr Privatsphäre. Wir stellen Ihnen 5 Ideen für einen ...
Es hat sich bewährt, Stroh rund um Erdbeerpflanzen zu verteilen. Doch wenn es nicht verfügbar ist oder andere ...
Immergrüne Bäume gibt es in verschiedenen Größen. Darunter sind auch kleinwüchsige Exemplare bis drei Meter Hö...
Die eigene Zucchinipflanze soll viele sattgrüne Früchte liefern, was in der Regel auch gut klappt. Doch manchmal verfä...
Bei der Umsetzung der eigenen Gartengestaltung können Sie zahlreiche Projekte problemlos auf eigene Faust erledigen. In unserem Ratgeber stellen ...
Sonnige und trockene Standorte sind für Pflanzen eine Herausforderung. Angepasste Stauden für solche Standorte sind Überlebenskünstler und ...
Pflaster trennt optisch Erholungsbereiche und Wege von Nutzflächen ab. Sind einzelne Pflastersteine durch Witterung oder ein Missgeschick beschädigt, ...
Immergrüne kleine winterharte Bäume sorgen dafür, dass der Garten im Winter nicht zu kahl aussieht. Einige haben ...
Weintrauben sind ein äußerst beliebter und gesunder Snack, den man am besten frisch genießt. Leider ist die Traubenzeit ...
Wer Weintrauben im Garten hat, hat schnell zu viele. In diesem Artikel sind einige Beispiele zur schnellen Verarbeitung aufgelistet, die ...
Das Pflastern von Gehweg, Terrasse oder Auffahrt geht mit vielen Fragen einher. Darunter auch die Auswahl des Musters. Welche Verlegemuster ...
Der immergrüne Efeu ist äußerst robust und pflegeleicht. Gern findet er Verwendung zum Begrünen von Sichtschutzwänden ...
Eine Monstera ist eine Zimmerpflanze, die nicht einfach in der Pflege ist. Es gibt mehrere Ursachen, warum die Monstera schwarze ...
Steine aus der Erde zu entfernen, kann eine anstrengende und langwierige Aufgabe sein. Mit der richtigen Ausstattung lässt sich ...
Die Zierananas ist die Urform der Ananas und besitzt deutlich kleinere, dunkel-rosafarbene Früchte. Bei uns erfahren Sie wie Sie ...
L-Steine gehören zu den Klassikern, um eine Stützmauer auf dem eigenen Grundstück zu errichten. Falls Ihnen die ...