Erdbeeren pflanzen: wie viel Abstand ist notwendig
Die krautigen, ausdauernden Erdbeerpflanzen verwöhnen während der Sommermonate mit ihren roten, leckeren und süßen Früchten. Sie ...
Die krautigen, ausdauernden Erdbeerpflanzen verwöhnen während der Sommermonate mit ihren roten, leckeren und süßen Früchten. Sie ...
Paprika gehört hierzulande zu den beliebtesten Gemüsesorten. Die aromatisch-scharfen Früchte können gut im Garten kultiviert werden. ...
Zimmerpflanzen mit weißer Blüte wirken optisch äußerst elegant. Darüber hinaus sind sie mit nahezu jeder anderen ...
Deutschland beherbergt eine Vielzahl kleiner brauner Vögel. Die lassen sich jedoch nicht immer leicht bestimmen. Dennoch besitzt jeder dieser ...
Blumenerde wird nicht nach Gewicht, sondern in Litern verkauft. Manchmal ist es erforderlich zu wissen, wie schwer die Erde in ...
Wie viel Platz eine Gurke beim pflanzen benötigt, ist abhängig von der Sorte und der Kulturform. Mit einigen ...
Die Guttation ist ein natürlicher Prozess, der unter bestimmten Umständen durch das Pflanzensystem hervorgerufen wird. Wie sich die ...
Alle Pflanzen brauchen genau wie Mensch und Tier Wasser für ein gutes Wachstum. Meist wird zum Gießen Leitungswasser ...
Einen Obstbaum im Sommer zu schneiden, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dadurch kann die Blütenbildung und Ausreifung der Frü...
Lila ist in der Natur keine häufige Farben bei Blumen. Im Garten ist jede Blume in dieser Farbe ein ...
Beim Anbau von Paprika kommt es immer wieder zu einem Fehler. Die Paprikapflanzen werden nicht mit dem richtigen Abstand gesetzt. ...
Hierzulande wird der Zitronenbaum hauptsächlich als Kübelpflanze kultiviert. Der Wuchs des Zitronenbaumes ist sparrig und es bilden sich ...
Die immergrüne und dichte Ligusterhecke bietet einen optimalen Sichtschutz, wenn sie gut gewachsen ist. Daher ist es wichtig, direkt ...
Damit junge Obstbäume möglichst früh und reich Früchte trägt, ist ein Erziehungsschnitt unerlässlich. Dieser ...
Der Wassertrieb am Olivenbaum unterscheidet sich optisch deutlich von einem Fruchttrieb. Für einen guten Gesundheitszustand und eine hohe Fruchtlese ...
Brombeeren (Rubus) wachsen häufig wild im Garten. Der Wuchs gerät dann schnell außer Kontrolle. Besitzen Sie verwilderte ...
Mit den Jahren wird der Flieder von unten her mitunter kahl. Ein Verjüngungsschnitt am Flieder kann dann Abhilfe schaffen. ...
Die Harlekinweide ist für Hobbygärtner ideal, um unterschiedliche Schnitttechniken zu probieren. Sie wächst schnell und ist besonders ...
Um den Hibiskus nach einem radikalem Rückschnitt wieder in voller Blüte erstrahlen zu lassen, sind einige Hinweise bei ...
Das Versiegeln der Schnittstellen an der Yucca-Palme dient in erster Linie dem Schutz vor Krankheitserregern. Worauf bei der Materialwahl zu ...
Mit seinen wunderschönen trichterförmigen Blüten ist der Hibiskus auch bekannt als Roseneibisch ein echter Blickfang im Garten ...
Die leuchtend gelben Blüten der auch als Goldglöckchen bekannten Forsythie sind für viele Hobbygärtner der Inbegriff ...
Ist eine Yucca-Palme gesund und kräftig und erhält die ideale Pflege, dann bildet sie schnell von allein auch ...
Olivenbaum (Olea europaea)
Das Schneiden eines Olivenbaumes sollte idealerweise im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen. Worauf darüber hinaus bei dem Schnitt ...
Schnecken sind schon sehr alt. Die Vorfahren der heutigen bekannten Schneckenarten lebten bereits vor mehr als 500 Millionen Jahren, im Erdaltertum ...
Lange galt der Spatz als bedroht, doch nun erobert er sich so langsam die hiesigen Städte und Gärten ...
Der Marienkäfer ist im Garten ein wichtiger Nützling. Finden sie ein geeignetes Lebensumfeld vor, wirkt sich das positiv ...
Eigentlich können Igel für ihre kleine Größe sehr alt werden, doch da häufig der passende Lebensraum ...
50, 60 oder gar 100 Jahre? Hinsichtlich der Lebenserwartung von Raben geistern beeindruckende Zahlen durch die Literatur. Doch können die intelligenten Vö...
Rosen sind hierzulande in nahezu jedem Garten zu finden. Dennoch ist die Zierpflanze auch sehr anfällig gegenüber Krankheiten, ...
Der Spatz sticht mit seinem bräunlichen Gefieder farblich zwar nicht hervor, gehört aber dennoch zu den bekanntesten heimischen ...
Der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Lavendel überzeugt auch hierzulande mit einer vielfältigen Farb- und Duftpracht. Die Auswahl ...
Kleine, nur mehrere Millimeter lange Würmer sind ein häufig zu beobachtendes Schadbild bei der Aufzucht von Salat in ...
Plötzlich sind die Blätter von Kohl oder den Kräutern angefressen, das Obst zeigt Löcher und andere ...
Dass ein schöner Rasen viel Pflege braucht, steht außer Frage. Dabei kommt es auch auf die richtige Reihenfolge ...
Die Schwachzehrer zeichnen sich im Vergleich zu den Starkzehrern durch einen deutlich verminderten Stickstoffbedarf aus. Dennoch überzeugt das Gemüse ...
Ein Kaktus berührt die Zimmerdecke oder hat einen beschädigten Arm? Ein Schnitt ist die Lösung! Auch Ableger ...
Der Feigenbaum (Ficus carica) wird hauptsächlich im Spätwinter geschnitten. Schnittmaßnahmen im Sommer sind in bestimmten Fällen ...