Gelbe Läuse am Oleander: was tun? | Blattläuse loswerden
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber ...
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber ...
Einjährige Sommerblumen bringen den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein eine farbenfrohe Blütenpracht in den Garten. ...
Engerlinge finden sich nicht nur an Pflanzen im heimischen Garten, sondern auch gerne im Kompost. Viele Hobbygärtner fragen sich, ...
Die Johannisbeeren gehören zu den Pflanzenarten, die im Garten am häufigsten von Läusen angezapft werden. Die Lä...
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der ...
Stockrosen (Alcea), die Schönheit aus dem Orient sind auch in vielen Gärten hierzulande heimisch geworden. Ihre Blütenpracht ...
Die Kapuzinerkresse trägt die botanische Bezeichnung Tropaeolum, sie lässt sich sowohl im Freiland als auch auf dem Balkon ...
Ein schöner Garten kommt besonders gut zur Geltung, wenn er von einem prächtigen Blütenmeer geschmückt wird. ...
Die farbenfrohen Blüten der bis drei Meter hochwachsenden Malven (Malva) können im Spätsommer bis in den Herbst ...
Auch wenn mangelnde Hygiene den Befall mit Speckkäfern begünstigt, so kann sich doch jeder Haushalt den hartnäckigen ...
Blattläuse gehören zu den typischen Plagegeistern im Garten. Selbst an Zimmerpflanzen sind die Läuse zu finden, die ...
In der Natur spielen die Speckkäfer (Dermestidae) eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie dabei helfen, Tierkadaver restlos zu ...
Engerlinge können für Pflanzen im Blumentopf schädlich sein, müssen sie aber nicht prinzipiell. Grundsätzlich zä...
Wenn wir im Garten graben, kommen gelegentlich Engerlinge zum Vorschein. Bei den wurmähnlichen Tieren handelt es sich um Larven ...
Petersilie (Petroselinum crispum) verleiht dem Essen das entscheidende Aroma – vor allem wenn sie aus eigenem Anbau stammt. Das schmackhafte Kraut ...
Engerlinge sind Larven von Käfern, die sich je nach Art, hartnäckig im Rasen halten und dort Schäden ...
Das Deutsche Weidelgras (Lolium Perenne) gehört zu den Süßgräsern und wird daher gern als Weidegras verwendet. Auß...
Die Gattung der Minzen trägt die botanische Bezeichnung Mentha, zu ihr gehören viele verschiedene Arten. Die krautigen Pflanzen ...
Sonnenblumen sind mit ihren großen, leuchtend gelben Blüten in jedem Garten ein absoluter Blickfang. Kein Wunder also, dass ...
Ein Teil der Pflanzenwelt, die auch in Räumen gedeiht, bildet Ranken aus. Die langen Triebe vieler Zimmerpflanzen sind jedoch ...
Die Schwarzäugige Susanne gehört zu den bekanntesten Kletterpflanzen aus dem südöstlichen Afrika. Die hübsche Blü...
Kochen mit frischen Kräutern sorgt nicht nur für aromatische Abwechslung im Essen, sondern zugleich für zusätzliche ...
Die Vermehrung von Lavendel ist an sich nicht schwer, wenn Stecklinge verwendet werden. Anders verhält es sich bei Saatgut. ...
Die Marille gehört zu den beliebtesten Obstbäumen im eigenen Garten. Die Früchte von Prunus armeniaca werden aufgrund ...
Vielen Hobbygärtnern zählt der Rasen zu den liebsten und am intensivsten umsorgten Bereichen im heimischen Garten. Umso kontroverser ...
Für alle, die in ihrem Garten eine schöne, gleichmäßige Rasenfläche haben wollen, ist Poa annua, das ...
Der heimische Balkon eignet sich leider nicht für jede Pflanze, den Winter unbeschadet zu überstehen. Damit Sie sich auch ...
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darü...
Die Tagetes, auch Studentenblume genannt, gehört zu den beliebtesten Stauden im Gartenbeet und erfüllt auch den Balkon mit ...
Knallt die Sonne tagsüber für Stunden auf den Balkon, überleben viele Blumen das nicht. Verzichten müssen Sie ...
Gemüse vorziehen ist ein wichtiger Aspekt bei der Kultivierung von Nutzpflanzen in Mitteleuropa. Viele Arten können im Freien ...
Die Natur hat ihren eigenen Rhythmus. Beeinflusst wird dieser durch die Jahreszeiten, die wiederum abhängig sind von zahlreichen Faktoren, ...
Insekten sind heute mehr denn je darauf angewiesen, dass sie auch von Gärtnern mit kleinen Gärten aktiv unterstü...
Es gibt etwa 300 verschiedene Olivensorten im Handel, deren Färbung von Grün bis Schwarz reicht. Der Farbton sagt etwas ü...
Die orange, rot, gelb, seltener auch pink oder schwarz leuchtenden Blüten der Kapuzinerkresse sorgen nicht nur für Farbe ...
Was scharf, bitter oder anderweitig „extrem“ schmeckt, wird schnell als ungenießbar oder gar giftig eingestuft. Denn tatsächlich signalisieren ...
Ob Überlebenskünstler, experimentierfreudiger Hobbykoch oder Interessent an neuen, ökologisch vertretbaren Nahrungsquellen – Gründe für den Verzehr von Insekten, ...
Die Mentha gehört zu den mehrjährigen Kräutern, die in keinem Garten fehlen dürfen. Die Pflanzen sind ...
Ein Aquarium kann an jedem beliebigen Ort in der Wohnung aufgestellt werden, um ein kleines Stück Unterwasserwelt in die ...
Das aus Südamerika stammende Amaryllisgewächs ist ein wahres Blütenwunder. Im Volksmund ist die Amaryllis (Hippeastrum) auch als ...
Die aus Mittel- und Südamerika stammende Monstera (Monstera deliciosa) ist auch als Fensterblatt bekannt. Sie gehört nach wie ...
Eine phänologische Jahreszeit beschreibt einen der zehn Abschnitte des phänologischen Kalenders. Dieser teilt das Jahr in spezielle „Jahreszeiten“, ...
Die Zierde eines Magnolienbaumes sind die großen, rosafarbenen Blüten im Frühjahr. Die grünen Blätter, die ...
Exotische Früchte im heimischen Garten anzubauen ist auch in hiesigen Regionen problemlos möglich, wie die Kiwibeeren es beweisen. ...
Das Fensterblatt (Monstera deliciosa) gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Diese Vertreter der Aronstabgewächse (...
Der Fingerhut (Digitalis) ist während seiner Blüte wirklich hübsch anzusehen. Bevorzugt wächst er recht üppig in ...
Sedumgewächse gelten als die artenreichste Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse. In Steingärten, auf Gründächern, ...
Winkelspinnen sind sehr häufig dort zu finden, wo Menschen leben. Das gilt vor allem für die Art Tegenaria ...
Das Milpa-Beet blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte bis zu den Indianern zurück, weshalb es auch als Indianerbeet betitelt wird. ...
Mutige Hobbygärtner wagen es immer wieder, in unseren Breitengraden einen Pfirsich oder Nektarine anzubauen. Gelingt das Vorhaben, werden sie ...
Einige der schönsten Zimmerpflanzen sind rankende Exemplare. In der freien Natur finden sie von alleine einen geeigneten Halt. Meist ...
Ihre spitz zulaufenden, großen Blätter präsentieren sich in einem saftigen Grün, überzeugen mit der tief eingeschnittenen ...
Sträucher bereichern den Garten in vielen Hinsichten. Sie wirken als Blickfang, Schallschutz oder grenzen das Grundstück ab. Als ...
Ihre üppigen Blätter und die markante Zeichnung machen die Dieffenbachia zur Augenweide und zum Zentrum unzähliger Pflanzarrangements auf ...
Trotz seines Alkoholgehalts gilt Bier als gesund. Es ist isotonisch und verfügt über eine große Zahl gesundheitsfördernder ...
Terra Preta stammt aus dem Portugiesischen und heißt übersetzt „Schwarze Erde“. Sie ist im Amazonasgebiet beheimatet. Für Pflanzen ...
Fensterblätter sind beliebte und bekannte Grünpflanzen für größere Räume. Sie stammen ursprünglich aus warmen ...
Saatbomben sind eine effektive Möglichkeit, um triste Flächen in eine bunte Blumenwiese zu verwandeln. Sie blicken auf eine ...
Bekannt sind sie für ihre imposanten Blattrosetten. Es gibt fast 500 verschiedene Arten dieser Sukkulenten. Darunter befinden sich sowohl essbare ...
Natron, mit vollständigem Namen Natriumhydrogencarbonat, ist ein weißes, unscheinbares Pulver, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Denn es ...