Permakultur-Garten: Pflanzplan und Pflanzliste
Wer seinen Garten natürlich bewirtschaften will, trifft früher oder später auf die Permakultur. Wir haben die Grundlagen ...
Wer seinen Garten natürlich bewirtschaften will, trifft früher oder später auf die Permakultur. Wir haben die Grundlagen ...
Die Ernährung der Hunde entwickelt sich verstärkt von den Fertigprodukten weg. Auf dem Speiseplan vieler Vierbeiner stehen vermehrt ...
Himbeeren sind nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch gesund. Ob sie auch für Hunde genießbar sind, lesen ...
Das viele Hunde neben Fleisch gerne Möhren oder anderes Gemüse mögen ist bekannt. Doch nicht alles ist ...
Wassermelone (Citrullus lanatus) gehört zum Sommer, wie der Spekulatius zu Weihnachten. Doch dürfen Sie Ihrem Hund ein Stü...
Erbsen sind eine gesunde und beliebte Beilage in der heimischen Küche. Doch gilt dasselbe gleichzeitig auch für Hunde? ...
Buchsbaum ist sehr beliebt. Er findet Verwendung als Hecke, Solitärpflanze, Beeteinfassung, sogar als toll geformte Figuren. Damit der Buchsbaum ...
Als Fleischfresser sollte der Hund hauptsächlich Fleisch zu fressen bekommen. Allerdings gehören zu einer gesunden und ausgewogenen Hundeernä...
Der Sandröhrling ist ein beliebter Speisepilz und in hiesigen Regionen weit verbreitet. Erfahren Sie hier, welche Besonderheiten den Sandpilz ...
Zahlreiche Hunde mögen Kirschen (Prunus). Wer Kirschbäume hat, kann sie dabei beobachten, wie sie die abgefallenen Früchte ...
Die Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) zeichnen sich durch ihre langanhaltende Blütezeit und die formschön zu einem Kegel angeordneten Einzelblü...
Wenn sich auf den Pflanzen im Garten oder im Haus plötzlich Blattläuse (Aphidoidea) vermehren ist dies zwar ärgerlich, ...
Birnen sind nicht nur für uns Menschen gesund und lecker, sondern auch für unseren geliebten Vierbeiner, dem Hund. ...
Manche Pflanzen bleiben im Garen von Blattläusen (Aphidoidea) verschont, weil sie einen intensiven Geruch haben. Diese Eigenschaft lässt ...
Ob in strahlendem Weiß, zartem Rosa oder Violett, Flieder gehört zu den beliebtesten Blütengehölzen im Garten. Was ...
Wenn Sie kleine oder große, grüne Käfer an Ihren Pflanzen finden, kann es sich um Schädlinge ...
Heidelbeeren werden oft als Superfood bezeichnet, da sie viele Stoffe enthalten, die für den Menschen gesund sind. Deswegen stellen ...
Ein Pfirsichbaum (Prunus) im Garten ist ein Traum! Wenn sich die Blätter plötzlich kräuseln, ist das Erschrecken ...
Bauernregeln im Mai dienen vielen Hobbygärtnern als Orientierung für den Garten. Denn die Wetterregeln basieren auf der Erfahrung ...
Zu den augenfälligsten Ziergehölzen im Garten zählt zweifelsohne der Hartriegel (Cornus), auch Hornstrauch genannt. ...
Tomaten gelten als gesund, denn sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Doch dürfen Tomaten auch bedenkenlos in den Hunde-Napf? ...
Unter Hobbygärtnern gilt die Schmierseifenlösung seit Jahrzehnten als Waffe gegen verschiedene Pflanzenschädlinge. Erfahren Sie hier, ob diese ...
Die gefräßigen Larven eines Buchsbaumzünslers können jeden Buchsbaum im Rekordtempo „entlauben“ und umbringen. Je früher die ...
Sonnenhüte (Rudbeckia) sind beliebte Stauden, die noch im Herbst leuchtende Akzente in jedem Blumenbeet setzen. Sie sind anspruchslos, pflegeleicht ...
Tulpen (Tulipa) gehören zu den ersten Frühlingsboten und peppen nicht nur den noch grauen Garten, sondern als Schnittblume ...
Bei einem Spaziergang durch die Natur kann man mit etwas Glück manchmal fußballgroße, weiße Pilze ohne ...
Wenn ein Apfelbaum (Malus domestica) faulende Äpfel aufweist, kann sich dies über den gesamten Fruchtbestand und benachbarte Obstbäume ausbreiten. ...
Giftige Zimmerpflanzen sind keine Seltenheit für Katzenbesitzer. Zahlreiche Gewächse haben eine toxische Wirkung auf die Samtpfoten. 20 werden Ihnen ...
Wo Blattläuse (Aphidoidea) auftauchen, da wimmelt es bald von Ameisen. Haben sie in den Läusen ein leckeres Fressen ...
Rosen (Rosa) sind sowohl als Schnitt- wie auch als Gartenblumen sehr beliebt. Und das auch bei Katzenhaltern. Doch sind die ...
In der Vergangenheit galten Aprikosenbäume als empfindlich und der Anbau Mitteleuropa lohnte sich meist nicht. Heute gibt es Zü...
Der Juniknip ist essentiell für gesunde Apfelbäume und eine reiche Ernte. Es gibt einige Regeln, die Sie beim ...
Die Bepflanzung unter Bäumen ist eine besondere Herausforderung. Für viele Pflanzen sind Bäume eine starke Wurzelkonkurrenz, was ...
Weltweit gibt es rund 2600 verschiedene Froscharten. Die Lebensdauer und somit das Alter der Frösche variiert von Art zu Art. ...
Alte Bauernregeln und auch Wetterregeln im März überliefert das Wissen und die Erfahrungen unserer Vorfahren. Dabei wurden besonders viele ...
Der Anbau von Buschbohnen (Phaseolus vulgaris) ist einfach. In der Regel erfolgt die Aussaat direkt ins Beet. Sie lassen sich ...
Milder Gemüsepaprika, würzige Peperoni oder scharfe Chili – sie alle gehören zur Art Capsicum. Wir stellen Ihnen die 55 ...
Große Blätter an Bäumen sind ein wahrer Blickfang. Es gibt eine Arten, die mit sehr breiten ...
Die fliegende Spinne ist vermehrt in den Sommermonaten und während der Dämmerung anzutreffen. Dabei handelt es sich aber ...
In Deutschland sind zahlreiche Froscharten in den unterschiedlichsten Farbtönen heimisch. 5 der Froscharten sind braun. Diese braunen Frösche werden ...
Der April ist bekannt für unberechenbares Wetter und seine vielen Bauernregeln. „Der April macht, was er will“ ist eine ...
Teichfrösche fallen besonders im Frühjahr auf, wenn sie in Teichen lautstark auf sich aufmerksam machen. In diesem Text ...
Lärm von der Straße, den Nachbarn und anderen Quellen stört beim Gartenaufenthalt. Eine eigenhändig gebaute Schallschutzwand ...
Die Mohnblume erstrahlt in zahlreichen Farben, die ihrem charakteristischen Look den letzten Schliff verpassen. 20 Mohnarten stellen Ihnen die Farbenwelten der ...
Als erster Monat im Jahr umfasst der Januar zahlreiche Bauernregeln. Erfahren Sie, welche Wetterregeln bei Gewitter in dem Wintermonat gelten.
Der Oktober bringt viele Bauernweisheiten mit sich, die uns das Wetter in den kommenden Monaten voraussagen sollen. Die beliebtesten Bauernregeln ...
Herzförmige Blätter zieren Bäume geschmackvoll. In Mitteleuropa sind einige Exemplare zu finden und anhand der Eigenschaften ihrer ...
Um den Unterbau von Pflaster-Steinen nach dem Verlegen zu verdichten, ist das Abrütteln mit einem passenden Rüttler das ...
Einlegegurken können einfach über Samen selbst gezogen werden. Wann, wie und was es zu beachten gibt, erfahren Hobbygärtner ...
Dicke, fleischige Blätter sind das charakteristische Merkmal der Dickblattgewächse (Crassulaceae), die wie die Kakteen zu den Sukkulenten gehö...
Sie wird Fünfzahlstrauch, Sternblume, Stern von Ägypten oder einfach nur Pentas genannt: die Pentas lanceolata. Wir haben die wichtigsten ...
Die Birke kennt jedes Kind, denn mit ihrer weißen Rinde ist sie ein echter Blickfang. Es gibt noch mehr ...
Giftige Bäume sind im Vergleich zu anderen Giftpflanzen nicht so bekannt. Dabei gibt es 20 Giftbäume, die Ihnen hier ...
Romantische Gärten laden zum Träumen, Schlendern und einem guten Buch ein. Die Gartengestaltung nach diesen Konzepten ist dennoch ...
Eine effektive Rattenfalle ist das ideale Hilfsmittel, um die unerwünschten Nager einzufangen. In diesem Ratgeber finden Sie ausführliche ...
Die Ramblerrose ist die erste Wahl für alle, die nach einer schnell wachsenden, reichblühenden Rose suchen. Wann ist ...
Obwohl Salat meist nur eine kurze Vegetationsperiode hat, kann es sich lohnen, ihn vorzuziehen. Nicht nur weil er dann schneller ...
Miscanthus-Häcksel werden immer häufiger als interessante Mulchalternative angeboten. Welche Vorteile der Chinaschilf-Mulch im Vergleich zu Rindenmulch und Co. ...
Im Juni können zahlreiche vorgezogene Gewächse und Samen ausgebracht werden, um noch einen Ertrag zu erzielen. Wir zeigen, ...
Nach dem Winter kommt es sehr oft vor, dass der Oleander (Nerium oleander) Trockenschäden zeigt. Lesen Sie hier, woran ...