Marder, Wiesel & Iltis: 6 Unterschiede erkennen
Bei Marder, Wiesel und Iltis muss man ganz genau hinschauen, um Unterschiede zu entdecken. Wir haben für Sie einige ...
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.
Bei Marder, Wiesel und Iltis muss man ganz genau hinschauen, um Unterschiede zu entdecken. Wir haben für Sie einige ...
Tomaten sind beliebt. Kein Wunder, schließlich sind die roten Vitaminbomben gesund und lecker. Kaum ein Hobbygärtner will auf ...
Insbesondere mediterrane Kräuter werden gern für die Gartengestaltung eingesetzt. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, sind sie hä...
Maronen werden oft als heimisches Superfood bezeichnet. Für Laien besteht jedoch Verwechslungsgefahr mit den Rosskastanien, deren Verzehr Erbrechen und Ü...
Herbstzeit ist Pilzzeit. Eine Spezialität ist die Krause Glucke. Die Fruchtkörper haben eine außergewöhnliche Form. Sie ...
Stimmt es eigentlich, dass ein verregneter Sommer eine reiche Pilzernte im Herbst verspricht? Wir verraten Ihnen, was es mit diesem ...
Mit Nährstoffen, Sonne und Wasser verwöhnte Kürbispflanzen neigen zum Wuchern. Es folgen viele Blüten und entsprechend ...
Das grüne Blattbüschel am Elefantenfuß gesund und üppig zu erhalten, gelingt leicht. Doch in der Fremde scheint dem ...
Götterbaum und Essigbaum sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Aber nur auf den ersten Blick! Wer beide Baumarten genauer betrachtet, ...
Nur wirklich reife Honigmelonen sind ein Genuss. Doch viele Menschen wissen nicht, wie sie den optimalen Reifegrad erkennen können, ...
Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Anbau ist sehr einfach, kann sogar auf dem Balkon erfolgen. ...
Trauben im eigenen Garten ernten, wer möchte das nicht? Eine elementare Voraussetzung für vitale Weinstöcke ist ein ...
Für manche Gartenbesitzer sind Maulwürfe ein Ärgernis: Sie verunstalten den sorgsam gepflegten Rasen. Tatsächlich sind die Tiere ...
Wird die Tanne braun, sieht das nicht nur unschön aus, werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen, ist der Nadelbaum unter ...
Die frostharte Skimmie mit ihren herrlichen Blüten und den roten Beeren ist hierzulande eine sehr beliebte Winterschmuck-Pflanze. Sie ist ...
Es gibt weltweit Tausende von Apfelsorten, die sich in Geschmack, Größe, Ernteerträgen, aber auch in der Farbe unterscheiden. ...
Heidekraut ist in vielen verschiedenen Arten und Sorten erhältlich. Allen ist gemeinsam, dass sie empfindlich auf zu viel oder ...
Korbmaranten sind wegen der außergewöhnlichen Färbung und Musterung ihrer Blätter, die sich wie von Geisterhand ...
Kastanienbäume sind bei Kindern äußerst beliebt, eignen sich ihre Früchte doch perfekt zum Basteln und Spielen. Umso ...
Spätblüher für Bienen sind enorm wichtig, aber die Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen für den Herbst fä...
Marder sind überall in Mitteleuropa vertreten. Während sie früher Wälder und Felder als Lebensraum bevorzugten, sind sie ...
Das imposante Pampasgras ist mit seinen flauschigen weißen oder rosafarbenen Blütenbüscheln ein echter Hingucker. Kein Wunder, dass ...
Die Yucca-Palme kann prächtige Blüten entwickeln. Doch um diese bilden zu können, müssen sowohl bei der ...
Ginster gehört zu den beliebtesten Halbsträuchern im Garten. Seine gelben Blüten locken unzählige Insekten an. Hier ...
Tannen sind nicht nur zu Weihnachten beliebt. Die immergrünen Gehölze sehen das ganze Jahr über dekorativ aus. Woran ...
Der Dachs ist ein nachtaktives Tier. Bei seiner Nahrungssuche im Garten wird er nur selten gesichtet. Dafür sind seine ...
Mithilfe der Begriffe „einhäusig“, „zweihäusig“ oder „zwittrig“ wird das Geschlechts einer Pflanze bezeichnet. Wir verraten Ihnen, was sich ...
Hauswurzen sind echte Überlebenskünstler und mit ihren hübschen Rosetten und Blüten sehr dekorativ. In diesem Beitrag haben ...
Der Kolbenfaden gehört nicht nur zu den schönsten Zimmerpflanzen, er ist widerstandsfähig und anspruchslos. Halter von Hunden, ...
Auberginen sind begehrt und lecker. Allerdings kann der Anbau im eigenen Garten zur Herausforderung werden. Auch beim Ausgeizen der Aubergine ...
Pflanzliche Giftstoffe lauern leider oft in den schönsten Gewächsen. Daher muss auch bei der winterblühenden Christrose die ...
Die frühe Blüte der Haselnuss zeigt vielen Menschen den nahenden Frühling an. Allergiker allerdings freuen sich weniger, ...
Auf Nahrungssuche unternehmen Igel nachts Streifzüge durch den Garten. Dabei koten sie beim Gehen und Stehen. So erkennen und ...
Die Schafgarbe ist eine beliebte Heilpflanze. Leider lässt sie sich mit anderen, teilweise giftigen Pflanzen verwechseln. Wir verraten Ihnen ...
Azaleen begeistern mit farbenfroher Blütenpracht, doch ihre Ansprüche sind auch nicht ohne. Schnell reagieren die empfindlichen Gewächse ...
Ranunkeln bestechen mit herrlichen Blüten. Da ihre Kältetoleranz äußerst gering ist, werden sie in der Regel einjä...
Oleander bringt mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse. Allerdings gehört er zu den äußerst durstigen Pflanzen. Insbesondere im ...
Die Grünlilie zählt zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Sie ist anspruchslos und gedeiht – mit etwas Zuwendung – am ...
Amseln haben kein farbenprächtiges Federnkleid zu bieten. Dafür zwitschern sie wunderschön. Sie könnten viele Jahre (fü...
Die Hainbuche ist anspruchslos, robust sowie sehr schnittverträglich – kein Wunder also, dass das Birkengewächs gern für Heckenpflanzungen ...
Drachenbäume (Dracaena) sind aufgrund ihres palmenartigen Wuchses und der schlanken, oft panaschierten Blätter beliebte Zimmerpflanzen. Damit Sie lange ...
Kaum ein anderes Insekt verzaubert im Sommer mit seinen bunten und auffälligen Farben wie der Schmetterling. Leider ist die ...
Unkraut ist nicht gleich Unkraut. Blühende Arten setzen dekorative Akzente und erfreuen zahlreiche Insekten. Erfahren Sie hier, welche lila ...
Dass Flamingoblumen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen zählen, ist keine Überraschung. Mit großen Blüten und schwungvoll geformten Blä...
Kaninchen knabbern immerzu an frischem Gras oder trockenem Heu. Doch die kleinen Nager lassen sich ihre Mahlzeit auch gerne mit ...
Ziergräser bieten vielfältige Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Besonders ...
Die eleganten Blüten der Prachtkerzen scheinen über dem Boden zu schweben. Die Dauerblüher zeigen sie den ganzen ...
Eigentlich ist der Buchsbaumzünsler ein schön anzusehender Kleinschmetterling, aber dennoch bei Hobbygärtnern sehr gefürchtet. Denn seine ...
Wer Florfliegen, Wildbienen, Hummeln, Schlupfwespen und andere Nützlinge unterstützen möchte, kann dies mit einem Insektenhotel erreichen. Doch ...
Einen Apfel frisch vom Baum pflücken und sofort kräftig in die knackige, saftig-süße Frucht hineinbeißen – das ...
In der Familie der Hülsenfrüchtler befinden sich einige der wichtigsten Grundnahrungsmittel, die weltweit von Bedeutung sind. Sie zeichnen ...
Um so früh wie möglich in der Saison Äpfel aus dem Selbstanbau genießen zu können, sollten ...
Bekommt Ihre Petersilie weiße Flecken, steck häufig Mehltau dahinter. Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Pilzerkrankung, ...
Man könnte meinen, die Erdbeerzeit dauert mittlerweile das ganze Jahr, kann man frische Erdbeeren doch fast ganzjährig im ...
Wer im Supermarkt Küchenkräuter im Topf kauft, will lange etwas von ihnen haben. Leider geht beispielsweise Basilikum auf ...
Ob im Garten, im Gewächshaus oder auf dem Balkon: Tomatenpflanzen werden schnell sehr kräftig und beanspruchen viel Platz. ...
Schon früh im Jahr blüht die Zaubernuss und zeigt so das nahende Ende des Winters an. Doch wo ...
Bekommt ihr Rasen plötzlich gelbe bis braune Stellen – vor allem im Frühjahr? Dann stecken häufig die Larven ...
Zeigen sich an den Tomaten dunkle Flecken im Bereich des Blütenansatzes, leidet die Pflanze an Kalziummangel. Ob Backpulver gegen ...
Grüne Blätter sind lebenswichtig, versorgen sie doch die Tomatenpflanze mit Energie. Doch wenn das Laub übermäßig wuchert, ...