Wann blüht Sommerflieder? Alle Infos zur Blütezeit
Sommerflieder Buddleja kommt aus der Familie der Braunwurzgewächse. Er ist nicht mit dem echten Flieder verwandt, auch wenn sie ...
Sommerflieder Buddleja kommt aus der Familie der Braunwurzgewächse. Er ist nicht mit dem echten Flieder verwandt, auch wenn sie ...
Es ist gelb, es befindet sich bevorzugt auf dem Rasen und es bewegt sich. Wenn Sie so etwas noch nie ...
Spätestens Ende Oktober wird aus dem wunderbar blühenden Löwenmaul ein trauriger Anblick. Oft landet die Pflanze gnadenlos ...
Vor allem nach Hitzeperioden breitet sich im Rasen oft Hirse aus und verursacht dort Probleme. Neu angelegte und noch lü...
Der Winter strapaziert den Rasen stark, da dieser über die kalten Tage keine Nährstoffe aufnehmen kann und aus diesem ...
Die Zwiebel ist eine der bedeutendsten Gemüsesorte für die deutsche Küche. Sie ist in unzähligen Sorten ...
Die Hortensie zählt zu den beliebtesten Pflanzen in deutschen Gärten. Alle Hortensienarten stammen ursprünglich aus Amerika sowie ...
Vergissmeinnicht gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Frühlingsblühern und haben sich aufgrund der intensiven Farbe einen festen ...
Asiatische Gartenkonzepte finden immer häufiger Einzug in Deutschland. Gerade der Bambus mit seinen zahlreichen Arten ist ein beliebtes Gewä...
Bei der vegetativen Vermehrung von Pflanzen handelt es sich um die ungeschlechtliche Fortpflanzung. Das heißt, für die Vermehrung ...
Pflücken Sie Blätter und Blüten zum Basteln, verwelken diese schnell und verlieren dabei ihre Farbe. Wer lange ...
Muskatkürbis aus eigenem Anbau verwöhnt den Gaumen als aromatische Kürbiscremesuppe, scharfes Chutney, herzhafte Beilage oder süßen ...
Teichpflanzen geben dem heimischen Gartenidyll erst das vollkommene florale Flair. Sie verschönern das individuelle Gartenambiente mit dem eingebundenen und ...
Während Ameisen im Haus meist zu einer ungewollten Plage werden können, sind sie in Gärten als Nü...
Bittersalz ist ein Dünger, der zum Düngen von Koniferen und Thuja genutzt wird, da diese wie viele andere ...
Leuchtend rote süße Kirschen frisch vom Baum zu essen kann ein wahres Vergnügen sein. Gar nicht so selten ...
Schmetterlinge im Garten mag wohl jeder, in den eigenen Vorräten sind solche Tiere jedoch eher unbeliebt. Das liegt nicht ...
Unter dem Oberbegriff Gartenkürbis versammelt sich eine facettenreiche Schar aus essbaren und unbekömmlichen Arten. Zierkürbisse stehen hierbei ...
Der Marillenbaum, auch Aprikosenbaum genannt, gehört zu den beliebtesten Obstbäumen in Deutschland und aufgrund seiner saftigen Früchte ...
Haben Sie auch schon einmal bemerkt, dass junge Bäume im Winter oft einen weißen Anstrich erhalten? Falls Sie ...
Gurken aus der Familie der Kürbisgewächse werden seit mehr als 3000 Jahren kultiviert. Heute zählen sie zu den ...
Für eine Apfelernte in Premium-Qualität nimmt der richtige Zeitpunkt eine Schlüsselfunktion ein. Ein Blick auf die Apfelreifeklassen ...
Wer den Geschmack einer frisch geernteten Tomate aus dem eigenen Garten kennt, der möchte nie wieder andere Tomaten essen. ...
Ameisen sind nützliche Tiere, das ist unbestritten. Im Hochbeet sind sie jedoch mehr eine Plage als nützliche Helfer. ...
Der Kohlrabi ist eine Zuchtform vom Gemüsekohl, hat aber einen wesentlich milderen Geschmack. Dieses schmackhafte und schnell wachsende Gemü...
Basilikum ist eines der am häufigsten genutzten Küchenkräuter und spielt vor allem in der mediterranen Küche ...
Festkochende Kartoffeln zeichnen sich durch einen niedrigen Stärkegehalt von rund 14 Prozent aus. Daher haben diese Kartoffeln im Vergleich zu ...
Sanddorn gehört zu den Vitaminbomben unter den heimischen Beeren und präsentiert sich jedes Jahr mit goldgelben Früchten, ...
Pflegeleicht, verträgt Halbschatten und die Früchte präsentieren sich süßsauer auf der Zunge. Stachelbeeren gehören seit ...
Quitten (bot. Cydonia oblonga) gehören dank ihres frischen, leicht bitteren Zitronenaromas zu den beliebtesten Früchten in den deutschen ...
Was haben Nutella und Nougat gemeinsam? Beide verwenden Haselnüsse, um den charakteristischen Geschmack zu ermöglichen. Schon den Steinzeitmenschen ...
Mehlige Kartoffeln sind vielfältig verwendbar und passen zu vielen Speisen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Sorten, so dass ...
Gegen nahezu jede Pflanzenkrankheit und die meisten Schädlinge gibt es die richtige Chemikalie. Dabei bietet die Natur zahlreiche nü...
Bohnen gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und werden in zahlreiche Bohnengattungen und Bohnenarten unterschiedlicher Eigenschaften und ...
Bleibt im Frühjahr plötzlich die überwältigende Blüte bei einem Rhododendron im eigenen Garten aus, lohnt eine ...
Üppig blühende Kletterrosen am Spalier oder ein zarter Rosenbogen als Garteneingang können ein wahrer Hingucker sein. Dafür ...
Rosen sind der ganze Stolz eines jeden Gartenbesitzers. Im Juni, dem sogenannten ‚Rosenmonat‘ ist der Höhepunkt der Rosenblüte ...
Paprika braucht seine Zeit, um den optimalen Reifepunkt zu erreichen. Ärgerlich, wenn dann vor allem ein Läusebefall dafür ...
Winterschlaf ist wichtig für viele Tiere, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Neben Bären, dem Inbegriff des Winterschlaf ...
Wenn ab Frühjahr die Temperaturen steigen, beginnt die Käfersaison. Meist fallen sie erst auf, wenn im Sommer auf ...
Bereits im Spätwinter schießen die schlanken Stängel der Schneeglöckchen mit ihren tropfenförmigen schneeweißen Blü...
Maden sind die Nachkommen von Fliegen. Sie schlüpfen aus den abgelegten Fliegeneiern und werden nach dem Verpuppen zu Fliegen. ...
Die meisten Hobbygärtner denken beim Thema Rhododendronblüte an rosa oder weiß blühende Sorten im Mai. Dabei haben ...
Unter Hobbygärtnern wird biologisches und umweltfreundliches Gärtnern immer beliebter. Eines der ältesten natürlichen Hilfsmittel dabei ist die ...
Walnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch noch sehr gesund. Im Herbst ist wieder Walnusszeit. Dann können die ...
Lavendel gehört zu den beliebtesten Gartenpflanzen in unseren heimischen Beeten und Rabatten. Der duftende Halbstrauch kommt ursprünglich aus ...
Es kribbelt hier, es krabbelt da – spätestens in der warmen Jahreszeit findet sich im Garten wieder allerlei Getier ein. ...
Kletterpflanzen begrünen nicht nur Mauern, Zäune oder Gebäudefassaden, sondern sind auch ein natürlicher Sichtschutz. Damit kahle ...
Kaum setzt man sich zu Frühstück oder zur Kaffeepause ins Freie, sind die Wespen da und mit der ...
Die Lampionblume, botanisch Physalis alkekengi, gehört zur Pflanzengattung der Blasenkirsche (Physalis) aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Eine ...
Eine der giftigsten Pflanzen Europas ist der Blaue Eisenhut. Er wurde in der Vergangenheit nicht selten als Mordwaffe benutzt. Es ...
Soll der heimische Rasen gut gepflegt erscheinen und gesund in einem satten Grün wachsen, reicht ein regelmäßiges Schneiden ...
Steingärten sind eine interessante Alternative zu den klassischen, europäischen Gartenkonzepten und lassen sich mit etwas Arbeit und kunstvollen ...
Engerlinge sind die Larven von Blatthornkäfern. Zu dieser Käferart zählen der Mai- und Junikäfer sowie der ...
Mangold zu ernten ist einfach und für eine lange Zeit möglich, denn mit der Technik wächst das ...
Die Friedhofsbepflanzung ist eine spezielle Form der Gartenkunst. Sie ist auf ein stilvolles und zugleich beruhigendes Ambiente ausgelegt, da der ...
Die Hortensien (bot. Hydrangea) sind eine bekannte und äußerst beliebte Pflanzengattung, deren Arten in zahlreichen Farben und zu unterschiedlichen ...
Theoretisch ist es ganz einfach, einen kräftigen Rasen zu kultivieren. Doch in der Praxis kann es vorkommen, dass die ...
In vielen Gärten ist der Kirschlorbeer, botanisch Prunus laurocerasus, ein beliebter, immergrüner Sichtschutz. Unter den Heckenpflanzen gehört ...
Mitte Mai beginnt der Holunder zu blühen. Sie sind beeindruckend, die weißen Blüten mit ihrem zu Beginn ...