HomepageHomepage » Nutzgarten » Kräutergarten » Basilikum » How to: Kann man Basilikum einfrieren?
How to: Kann man Basilikum einfrieren? Titelbild

How to: Kann man Basilikum einfrieren?

Basilikum, auch als Königskraut bezeichnet, ist ein beliebtes Küchenkraut und vor allem aus italienischen Gerichten nicht wegzudenken. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie frisches Basilikum einfrieren.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • vor dem Einfrieren waschen und trocknen
  • möglichst vorher blanchieren, verbessert Haltbarkeit
  • gleich nach Ernte einfrieren, ganze Blätter oder kleingehackt
  • portionsweise mit Öl oder Wasser gemischt in Eiswürfelbehältern frosten

Ernte

Vor dem Einfrieren steht jedoch die Ernte des Basilikums. Diese sollte zu einem Zeitpunkt erfolgen, zudem das Kraut sein Aroma bereits voll entfaltet hat. In der Regel ist dies am frühen Vormittag der Fall, vorzugsweise an sonnigen, warmen Tagen. Besonders aromatisch sind zudem Blätter von Pflanzen, die kurz vor der Blüte stehen.

  • einzelne Blättchen abzupfen
  • wahlweise ganze Zweige abschneiden
  • dabei mindestens zwei Blättchen stehenlassen
  • unter fließendem Wasser abspülen
  • anschließend trockentupfen

Ganz wichtig ist es, das Basilikum zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu zerkleinern, da er sonst schnell an Aroma verliert und bitter wird. Belassen Sie die Blättchen daher am besten ganz. Zudem sollten Sie braune beziehungsweise getupfte Basilikumblätter und trockene Zweige aussortieren.

Basilikum ernten

Tipp: Größere Mengen gewaschenen Basilikum können Sie auch bequem in der Salatschleuder trockenschleudern.

Vorbereitung

Bevor Sie das Basilikum einfrieren, sollten Sie es optimalerweise zuerst blanchieren, d. h. für wenige Sekunden durch kochendes Wasser schwenken. Dadurch töten Sie schädliche Mikroorganismen ab, verbessern die Haltbarkeit und konservieren das typische Aroma. Gehen Sie beim Brühen wie folgt vor:

  • Wasser im Topf kochen
  • Schüssel mit kaltem, leicht gesalzenem Wasser und Eiswürfeln vorbereiten
  • Basilikumblätter für zwei bis drei Sekunden ins kochende Wasser geben
  • mit einer Schaumkelle herausholen
  • sofort ins Eiswasser geben
  • in einem Sieb abtropfen lassen
  • sorgfältig trocknen
Basilikum blanchieren

Dieser Schritt ist für das Einfrieren von Basilikum nicht zwingend notwendig. Wenn es mal schnell gehen soll, können Sie die Basilikumblätter auch ohne vorheriges Blanchieren einfrieren.

Basilikum einfrieren

Jetzt lässt sich das vorbereitete Basilikum einfrieren. Hierzu haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können:

  • Basilikumblätter im Ganzen einfrieren
  • unmittelbar vor dem Einfrieren kleinhacken
  • als Pesto (d. h. mit Öl vermischt) einfrieren
  • portionsweise frosten (z. B. in Eiswürfelbehälter)

Damit die Basilikumblätter beim Frosten nicht aneinanderkleben, sollten Sie sie flach auf einem Brett oder Blech ausgebreitet vorfrieren. Anschließend füllen Sie die Blätter in einen luftdicht verschließbaren Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Besonders praktisch sind Basilikumwürfel, bei denen Sie klein gehacktes Basilikum mit Wasser oder Öl mischen und in Eiswürfelbehältern einfrieren. So haben Sie immer fertige Portionen des Küchenkrauts zur Hand. Das auf verschiedene Weise eingefrorene Basilikum ist bis zu 12 Monate haltbar.

Basilikum portioniert einfrieren

Tipp: Lassen Sie Basilikum nicht zu lange liegen, sondern verarbeiten Sie es sofort nach der Ernte. Je länger Sie das Kraut liegen lassen, desto mehr verliert es an Aroma – auch bei einer Aufbewahrung im Kühlschrank.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Basilikum noch haltbar machen?

Basilikum lässt sich auch sehr gut trocknen, etwa im Backofen, an der Luft oder in einem Dörrapparat. Sie können es aber auch in Essig oder Öl einlegen, wofür sich besonders Olivenöl oder Sonnenblumenöl beziehungsweise Weißweinessig eignet. Selbst das Konservieren mit Salz funktioniert gut, wobei Sie etwa 1 Teil kleingehacktes Basilikum mit 2 Teilen Meer- oder Steinsalz vermischen. Das Basilikumsalz ist etwa ein Jahr lang haltbar. Zu guter Letzt lässt sich das Kraut natürlich auch als Pesto haltbar machen.

Wie lange ist in Öl eingelegtes Basilikum haltbar?

In Oliven- oder Sonnenblumenöl eingelegtes, frisches Basilikum ist etwa vier bis sechs Monate haltbar. Achten Sie darauf, dass die zuvor abgewaschenen und sorgfältig abgetrockneten Blätter vollständig mit dem Öl bedeckt sind. Zudem sollten Sie nur gesundes, grünes Kraut einlegen. Die dafür verwendeten Gläser sollten sich luftdicht verschließen lassen. Besonders gut geeignet sind daher Gläser, wie sie auch zum Einkochen verwendet werden.

Kann man Thai-Basilikum auch einfrieren?

Thai-Basilikum ist eine Unterart des bekannten Strauch-Basilikums, schmeckt jedoch viel intensiver und eher anisartig. Sie können dieses Küchenkraut jedoch genau wie normalen Basilikum einfrieren und so haltbar machen.

Autor
Michelle ist mit vielen Haus- und Hoftieren auf dem Bauerngut ihrer Eltern aufgewachsen. Nebenbei kümmert sich die Vegetarierin hingebungsvoll um ihre Kräuter- und Gemüsebeete. Sie notiert ihr erworbenes Wissen und teilt es gerne mit den Plantopedia-Lesern und Leserinnen.

Scroll Up