HomepageHomepage » Nutzgarten » Kräutergarten » Basilikum » Basilikum gießen: so geht es richtig | Im Sommer und Winter
Basilikum kontinuierlich beernten

Basilikum gießen: so geht es richtig | Im Sommer und Winter

Wenn das Basilikum die Blätter fallen lässt, kann dies an zu viel oder zu wenig Wasser liegen. Viele Schäden an der Pflanze lassen sich vermeiden, wenn das richtige Gießen erfolgt. Worauf in Sommer und Winter zu achten ist, verraten wir hier.

Video-Tipp

Basilikum richtig gießen

Basilikum von unten gießen

Die auch als Ocimum basilicum bekannte Pflanze verträgt es nur schlecht, wenn man sie von oben gießt und auf diese Weise gewissermaßen beregnet. Die bessere Variante ist es daher, sie von unten beziehungsweise direkt auf die Erde zu gießen.
In einem Topf oder Kübel kann das Gewächs in eine mit Wasser gefüllt Schale gestellt werden. Die Erde saugt sich voll und versorgt die Wurzeln. Haben Sie das aromatische Kraut ins Freiland gepflanzt, durchtränken Sie die Erde aber gießen Sie nicht schwemmend.

Gießintervalle

Weder in der kalten noch der warmen Jahreszeit hat der Basilikum feste Gießintervalle. Stattdessen sollte durch die Daumenprobe festgestellt werden, ob er Wasser benötigt. Dazu wird der Daumen (oder ein anderer Finger) leicht für etwa zwei bis drei Zentimeter in das Substrat gedrückt. Ist die Erde feucht, sollte keine Wassergabe erfolgen. Ist sie hingegen trocken, sollte wie oben beschrieben vorgegangen werden, um ihn richtig zu gießen.

Während des Winters sind die Abstände meist deutlich länger, auch wenn der Kräutertopf in der warmen Küche steht. Aufgrund des geringeren Lichts und des reduzierten Wachstums verbraucht das Gewächs auch weniger Wasser, als in den Sommermonaten.

Weiches Wasser

In Gegenden mit hartem Leitungswasser sollte besser auf gesammeltes Regenwasser, Aquariumwasser oder Teichwasser zurückgegriffen werden. Dieses ist nicht nur weicher und damit besser für das kalkempfindliche Basilikum geeignet – vor allem Teich- und Aquarienwasser enthält zudem auch wertvolle Nährstoffe. Da es sich bei dem Basilikum um einen Starkzehrer handelt, kann er so direkt beim Gießen leicht gedüngt und umfassend versorgt werden.

Basilikum im Topf

Scroll Up