HomepageHomepage » Nutzgarten » Kräutergarten » Basilikum » Die ideale Temperatur für Basilikum
Basilikum - ideale Temperaturen

Die ideale Temperatur für Basilikum

Eine der häufigsten Pflanzen in heimischen Küchen ist Basilikum. Schnell wachsend versorgt es uns fortwährend mit frischem Grün. Damit Wachstum und Ertrag stimmen, benötigt Basilikum ideale Temperaturen. Wie hoch die sind, verrät dieser Beitrag.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Basilikum verträgt keinen Frost
  • unter 10 Grad Celsius stellt Pflanze rasch das Wachstum ein
  • ideale Temperatur für Ocimum basilicum liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius

Welche Temperatur für Basilikum?

Die Basilikumpflanze (Ocimum basilicium) entstammt ursprünglich den tropischen bis subtropischen Gefilden Südostasiens. Dementsprechend bevorzugt die Pflanze Temperaturbereiche, die den dortigen Gegebenheiten entgegenkommen:

  • Minimaltemperaturen um 10 bis 15 Grad Celsius
  • Optimaler Wachstumsbereich ab 20 bis 25 Grad Celsius
  • mit zunehmender Temperatur steigende Wachstumsaktivität
Basilikum schießt

Achtung: Das besonders rasche Wachstum von Basilikum bei hohen Temperaturen ist für die Pflanze aus biologischer Sicht sinnvoll, wird von uns Menschen aber meist als „Schießen“ bezeichnet. Die Qualität der Pflanze hinsichtlich ihrer kulinarischen Verwendung sinkt bei zu raschem Wuchs!

Außentemperaturen beachten

Wollen Sie Ihr Königskraut im Freien kultivieren, lassen sich selbstverständlich kaum zu jeder Zeit optimale Temperaturverhältnisse erzielen. Daher sollten Sie auf folgende Zusammenhänge achten:

  • unter 10 bis 15 Grad Celsius bis zu Stillstand abnehmende Wachstumsaktivität
  • bei Frost rasche Schädigung von Blättern und Stilen
  • bei Bodenfrost Absterben der Wurzeln und damit der ganzen Pflanze

Tipp: Sollte Ihre Pflanze im Freien doch einmal von tiefen Temperaturen überrascht werden, können Sie mit einer Abdeckung aus lichtdurchlässiger Folie in Form eines Folientunnels oder einer einfachen leichten Plane ein geschütztes Mikroklima im erforderlichen Mindesttemperaturbereich erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Warum keimt Ocimum basilicum im Freien nicht?

Auch wenn die Temperaturen sicher über 10 Grad Celsius liegen, werden Sie keinen Erfolg einer Aussaat feststellen. Die Samen des Basilikums brauchen zunächst eine Phase von mindestens 20 bis 22 Grad Celsius, um überhaupt zu keimen. Erst die wachsenden Pflanzen kommen dann mit geringeren Temperaturen klar.

Wie lässt sich Basilienkraut drinnen überwintern?

Wegen ihrer Herkunft aus tropischen Regionen kennt die Basilikumpflanze keine Winterruhe. Auch im Winter ist das Gewächs daher auf viel Helligkeit und Temperaturen um 20 Grad Celsius angewiesen, um dauerhaft zu überleben. Unter 15 Grad Celsius stellt die Pflanze das Wachstum ein und verkümmert auf Dauer wegen der reduzierten internen Versorgung mit Nährstoffen.

Gibt es eine Temperaturobergrenze für die Basilikumpflanze?

Nein. Je wärmer es ist, umso rascher schreitet das Wachstum voran. Grundvoraussetzung ist jedoch eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen, um dieses Wachstum zu versorgen. Andernfalls kann das Gewächs gerade im Pflanztopf bereits nach kurzer Zeit bei hohen Temperaturen auslaugen und absterben.

Autor
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.

Scroll Up