Zum Inhalt springen
Startseite » Zuhause » Baujahr Fenster ablesen: so ermitteln Sie das Alter

Baujahr Fenster ablesen: so ermitteln Sie das Alter

Fenster Baujahr ermittelt Titel

Typische Fenstermerkmale helfen bei Altersbestimmung und zum ablesen des Baujahres. Moderne Fenster sind dicht und wärmedämmend. Da Sie damit Heizkosten sparen können, ist es gut zu wissen, wie alt die eigenen Fenster sind.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Altersbestimmung durch Typenbezeichnung am Rahmen
  • Fensterepochen mit typischen Merkmalen
  • Feuerzeugtest zur Bestimmung von Verglasung und Wärmedämmung

Fensterepochen

Obwohl der Begriff „Epoche“ mehr in Bezug auf Bauwerke sowie bildende- und darstellende Kunst bekannt ist, wird auch bei Fenstern von Epochen gesprochen. Diese sind jedoch weitaus kürzer und die Einordnung geht nicht Jahrhunderte zurück. Nichtsdestotrotz lassen sich Fensterepochen zeitlich folgendermaßen grob einordnen:

FensterepocheZeitliche Einordnung
Einfach verglaste Fensterbis ins Jahr 1978
Verbundfenster als Flügelfensterab 1978
Kastenfensterbis 1978
Isolierglas-Fenster (zwei miteinander verbundene Scheiben)von 1978 bis 1995
Zweischeiben-Fenster (Wärmedämmglas)1995 bis 2008
Dreischeiben-Fenster (Wärmedämmglas)ab dem Jahr 2003
Fenster Klinkerbau

Hinweis: Die Fertigstellung des Hauses muss nicht zwangsläufig mit dem Baujahr der Fenster übereinstimmen. Denn sie können ausgetauscht worden sein.

Bestimmungsmerkmale

Um das Alter von Fenstern zu ermitteln, ist es natürlich am einfachsten, wenn Sie am Fenster(rahmen) ein Klebeetikett oder ein Metallschild finden. Denn auf diesem sind Baujahr und Typenbezeichnung vermerkt. Allerdings sind diese Hilfen meist nicht mehr vorhanden oder nicht mehr lesbar. Daher bleibt oft als einzige Möglichkeit übrig, das Alter anhand von typischen Merkmalen zu bestimmen:

  • Bautiefe des Rahmens
  • Rahmenmaterial: Holz, Kunststoff, Metall etc.
  • Verglasung: einfach, doppelt oder dreifach

Ein weiteres Indiz ist die Beschichtung der Fensterscheiben. Diese können Sie mit dem sogenannten Feuerzeugtest feststellen:

  • Flamme direkt vor die Scheibe(n) halten
  • bei Beschichtung: Reflektion der Feuerzeug- oder Kerzenflamme in unterschiedlichen Farben

Unser Tipp: Sehen Sie die Flamme doppelt oder dreifach, lässt dies darauf schließen, dass das Fenster doppelt/dreifach verglast ist.

Einfachverglasung – Fenster vor 1978

Fenster mit Einfachverglasung
  • Bautiefe Rahmen: 50 bis 60 Millimeter
  • Kittfalz
  • Glasdicke: drei bis fünf Millimeter
  • bei Holz- und Metallrahmen oft mit Sprossenteilung
  • bei Kunststoffrahmen: sichtbare Entwässerungsbohrungen

Vor 1978 bis 1995

Verbundfenster

Verbundfenster
  • Bautiefe Rahmen: 50 bis 60 Millimeter
  • Flügelrahmen (zwei zu öffnende Fensterteile)
  • Kittfalz
  • zwei Einzelscheiben
  • Glasdicke: drei bis fünf Millimeter
  • Scheibenzwischenraum: > 25 Millimeter

Kastenfenster Holz, Kunststoff

Kastenfenster aus Holz
  • zwei verbundene Fenster
  • Bautiefe je Fenster: circa 50 Millimeter
  • Abstand zwischen den Fenstern: circa 10 bis 15 Zentimeter
  • Kittfalz
  • Glasdicke: drei bis fünf Millimeter
  • Scheibenzwischenraum: > 10 Zentimeter

Ab 1978

Isolierglasfenster Holz

Isolierglasfenster Holz
  • Fenster Baujahre: ab 1978 bis 1995 (später selten)
  • Bautiefe Rahmen: 58 bis 68 Millimeter
  • Isolierglaseinheit: fest verbunden, ohne Wärmedämmschicht
  • Glasdicke: 4 Millimeter je Scheibe
  • Scheibenabstand: 12 bis 16 Millimeter

Isolierglasfenster Kunststoff, Metall

Isolierglasfenster Kunststoff, Metall
  • Fenster Baujahre: ab 1975 bis 1985 (später selten)
  • Bautiefe Rahmen: circa 50 Millimeter
  • Isolierglaseinheit: fest verbunden, ohne Wärmedämmschicht
  • Glasdicke: 4 Millimeter je Scheibe
  • Scheibenabstand: 12 bis 16 Millimeter
  • Entwässerungsbohrungen sichtbar

Ab 1995

Fenster aus Kunststoff mit Isolierglas und Wärmedämmung

  • Fenster Baujahre: ab 1995
  • Bautiefe Rahmen: circa 60 Millimeter
  • Isolierglaseinheit: fest verbunden, mit Wärmedämmschicht
  • Glasdicke: 4 Millimeter je Scheibe
  • Scheibenabstand: 16 Millimeter

Isolierglasfenster (Metall) mit Wärmedämmung

  • Fenster Baujahre: ab 1995
  • Bautiefe Rahmen: 70 Millimeter und mehr
  • Isolierglaseinheit: fest verbunden, mit Wärmedämmschicht
  • Glasdicke: 4 Millimeter je Scheibe
  • Scheibenabstand: 16 Millimeter
  • Kunststoffsteg als thermische Trennung (schwarz, wenn nicht farbig beschichtet)

Isolierglasfenster (Holz) mit Metallvorsatzschale

Isolierglasfenster (Holz) mit Metallvorsatzschale
  • Fenster Baujahre: ab 1995
  • Bautiefe Rahmen: 58 bis 68 Millimeter
  • mit Aluminium- oder Metall-Außenschale
  • Isolierglaseinheit: fest verbunden, mit Wärmedämmschicht
  • Glasdicke: 4 Millimeter je Scheibe
  • Scheibenabstand: 16 Millimeter

Ab 2003

Dreifach verglastes Fenster
  • drei Scheiben Wärmedämmglas (Dreifach-Verglasung)
  • zwei beschichtete Oberflächen
  • Scheibenzwischenräume: mit Edelgas gefüllt
  • abgedichteter Wandabschluss
  • Rahmen: eine oder mehrere umlaufende Dichtungsebenen

Häufig gestellte Fragen

Ab welchem Alter sollten Fenster getauscht werden?

Gute Wärmedämmeigenschaften finden sich erst bei Fenstern mit Zweifach-Wärmedämmglas. Diese wurden ungefähr ab 1980 eingebaut. Auf der sicheren Seite sind Sie bei alten Fenstern, die ab 2003 verbaut worden sind.

Was tun, wenn der Scheibenzwischenraum beschlägt?

In diesem Fall sind die Fenster undicht, also defekt und sollten ausgetauscht werden. Dies trifft vor allem Fenster mit Standard-Isolierglas, die bis etwa 1995 verwendet wurden.

Können Fenster in einem denkmalgeschützten Haus getauscht werden?

Das ist möglich. Da der Fensterwechsel jedoch den Bestimmungen des Denkmalschutzes unterliegt, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

Scroll Up