Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Ziergarten » Schädlinge » Hausschädlinge » Bettwanzenfallen oder Spray: was hilft wirklich?
Bettwanzenfallen - Titel

Bettwanzenfallen oder Spray: was hilft wirklich?

Bettwanzen sind oft ein unliebsames Mitbringsel aus dem Urlaub, die stark juckende Bisse verursachen. Sie lassen sich, je nach Ausmaß des Befalls, mit unterschiedlichen Bettwanzenfallen und Sprays bekämpfen, die sich kombinieren lassen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Bettwanzen stehen im Verdacht unterschiedliche Krankheiten zu übertragen und stellen eine Gesundheitsgefahr da
  • Kombination zwischen aktiven und passiven Bettwanzenfallen bringen bei schwachem Befall gute Ergebnisse
  • Spray auf chemischer Basis ist rasch wirksam bei starkem Befall

Symptome beim Menschen

Kontakt mit Bettwanzen haben viele Urlauber in den Hotels. Oft wird jedoch die Bettwanze nicht als Ursache wahrgenommen und die Schuld der juckenden Stiche wird auf andere Insekten geschoben. Immer wieder wird angenommen, dass ein Befall durch mangelnde Hygiene begünstigt wird. Dies ist jedoch nicht falsch, denn bei einer normalen Hygiene können Bettwanzen ohne Probleme überleben.
Mit der Kleidung im Gepäck kommen die Insekten anschließend in das eigene Haus. Vor allem dann, wenn Sie Koffer wieder auf dem Bett abgelegen und Kleidung nicht gleich waschen. Gelangen so weibliche Exemplare ins Haus, können diese innerhalb ihres Lebens bis zu 200 Eier legen. Schon nach sieben Tagen schlüpfen die Larven, die bereits Blut saugen.
Beim Menschen zeigt sich ein Befall meist durch stark juckende Hautstellen. Weitere Symptome durch Stiche:

Bettwanzenstiche verursachen starken Juckreiz
  • Entzündungen
  • Übertragung gefährlicher Krankheiten (z. B. Hepatitis)
  • Sehstörungen
  • Dermatitis

Bettwanzenfallen aus dem Handel

Ein gängiges Mittel bei einem Bettwanzenbefall sind Fallen. Im Handel gibt es unterschiedliche Arten von Fallen, die teilweise auch mit Lockstoffen ausgestattet sind.
Eine beliebte Möglichkeit die Matratze selbst frei von Wanzen zu bekommen, ist sie mit einer dichten Schutzhülle zu überziehen. Die Wanzen sitzen dadurch in der Matratze in der Falle und sterben nach und nach ab, weil sie kein Futter mehr bekommen. Der Nachteil ist allerdings, dass Wanzen in anderen Bereichen damit nicht fangen lassen.

Tipp: Mit solchen Schutzhüllen lässt sich auch das Reisegepäck schützen, wodurch Bettwanzen dieses nicht befallen kann. Alternativ können Sie, bei einem Verdacht eines Befalls, mit einer solchen Hülle, eine weitere Ausbreitung verhindern und die Insekten gezielt bekämpfen.

Effizient sind Bettwanzenfallen, die eine mechanische Barriere darstellen. Die Füße des Bettes stellen Sie in diese Fallen und durch unterschiedliche Erhöhungen werden die Insekten darin gefangen, wenn sie bereits im Bett sind. Andererseits können Insekten, die sich in anderen Bereichen, wie Wandritzen verkrochen haben, nicht die Falle überwinden und ins Bett gelangen. Wichtig dabei ist, dass Sie die Insekten regelmäßig aus den Fallen entfernen und so entsorgen, dass sie nicht mehr zurück ins Haus kommen.
Eine wirksame Alternative zu rein mechanischen Fallen sind Bettwanzenfallen mit chemischen Lockstoffen. Die Fallen sind häufig mit einem Klebestreifen versehen, auf denen die Insekten haften bleiben.

Selbst gemachte Fallen

Um eine Bettwanze zu fangen, müssen Sie nicht unbedingt Fallen aus dem Fachhandel kaufen. Mit einfachen Hausmitteln können Sie selbst eine Falle bauen.

Tipp: Sinnvoll ist, mehrere Fallen miteinander zu kombinieren, wodurch Sie einen höheren Wirkungsgrad bei der Bekämpfung erzielen.

Bohnenblätter zur Bekämpung eines Bettwanzenbefall

Vor allem Klebefallen lassen sich einfach selbst machen. Dazu ist lediglich ein breiter Streifen doppelseitiges Klebeband notwendig, das Sie um die Füße des Bettes wickeln. Der Köder in diesem Fall sind Sie selbst, denn so können Sie jene Insekten fangen, die am Bett auf und ab klettern.
Etwas schwieriger ist es, Barrierefallen zu basteln, in die die Füße gestellt werden. Die Barriere stellt in diesem Fall eine sehr glatte Oberfläche dar, die auf Gegenständen im Haushalt so selten zu finden ist. Übliche Schüsseln oder Kunststoffbehälter sind meist nicht wirksam und stellen keine Barriere für die Insekten dar.
Eine Methode eine Falle zu bauen, die vor allem für die Gesundheit des Menschen völlig unbedenklich ist, ist die Verwendung von Bohnenblättern. Dabei handelt es sich um eine traditionelle, aber sehr wirkungsvolle Falle, die ursprünglich aus den Balkanländern kommt. Die Blätter der Bohnen besitzen feine Härchen, die sich mit den Einen der Bettwanze verhaken.
Anleitung zur Verwendung von Bohnenblättern:

  • frische Blätter abzupfen
  • Blätter am Abend am Boden um das Bett verteilen
  • darauf achten, dass die Blätter flach am Boden aufliegen
  • Blätter am nächsten Morgen samt Insekten einsammeln
  • Blätter sicher entsorgen (am besten verbrennen)
  • solange wiederholen, bis keine Wanzen mehr da sind

Hinweis: Dieser Mechanismus ist aktuell Gegenstand der Forschung. Wissenschaftler wollen Fallen entwickeln, die mit demselben Mechanismus arbeiten und die Insekten durch Festhalten fangen.

Chemische Sprays

Bei einem starken Befall hilft jedoch meist nur noch die Verwendung von einem Spray. Darin befindet sich häufig das Insektizid Dichlordiphenyltrichlorethan oder ein vergleichbar wirkender Stoff. Der Vorteil vom Spray ist, dass Sie damit nicht nur die Matratze behandeln können, sondern auch schwer zugängliche Winkel oder Bereich unter dem Bett.
Allerdings haben Bettwanzen teilweise Resistenzen gegen einige Mittel entwickelt haben. Sollten ein Spray daher nicht gleich Wirkung zeigen, sollten Sie zu einem anderen Mittel greifen. Folgende Wirkstoffe sind im Handel ebenfalls erhältlich:

Spray gegen Bettwanzen
  • Lambda-Cyhalothrin
  • Bifenthrin
  • Carbaryl

Häufig gestellte Fragen

Sind Sprays gefährlich für die Gesundheit?

Bei einer richtigen Anwendung besteht keine Gefahr für die Bewohner, da sich die Mittel in der Regel rückstandsfrei verflüchtigen. Wichtig ist jedoch, dass Sie nach einer Anwendung die Räume ausreichend lüften.

Wie häufig muss ein Spray angewandt werden?

In der Regel wird bei einer richtigen Anwendung ein Großteil der Insekten getötet. Je nach Mittel kann es sein, dass Sie eine weitere Anwendung durchführen müssen.

Wie häufig sind Klebefallen zu wechseln?

Alle zwei bis drei Tage sollten sie gewechselt werden, da vor allem Staub die Klebefähigkeit mindert.

Autor
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Scroll Up