HomepageHomepage » Tiere » Insekten » Bienen » Die besten 60 Bienenfutterpflanzen für jeden Garten
Bienenfutterpflanzen

Die besten 60 Bienenfutterpflanzen für jeden Garten

Bienenfutterpflanzen gehören zu den wichtigsten Gewächsen für Wildbienen, Honigbienen und Hummeln. Sie versorgen die Insekten mit genügend Nahrung über das Jahr. 60 bienenfreundliche Pflanzen werden Ihnen in diesem Artikel vorgestellt.

Video-Tipp

20 Zierblumen- und Stauden als Bienenfutterpflanzen

Als bienenfreundlich werden zahlreiche Pflanzen bezeichnet, die sich hervorragend im eigenen Garten kultivieren lassen. Bienenfutterpflanzen versorgen verschiedenste Arten von Hummeln und Bienen mit den zwei wichtigsten Nahrungsmitteln, die für die Versorgung der Kolonie oder solitär lebenden Exemplare notwendig sind:

  • Pollen
  • Nektar

Um Insekten eine simple Nahrungsquelle bieten zu können, sollten Sie blühende Bienenfutterpflanzen anbauen. Zu den Arten, die in eigentlich jeden Garten passen, gehören Blühpflanzen und Zierstauden, die ebenso einen großen Effekt auf die Bienen haben wie Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia). Viele von ihnen locken durch einen aromatischen Duft. 20 geeignete Bienenfutterpflanzen entnehmen Sie der folgenden Liste:

1. Alpen-Gänsekresse (Arabis alpina)

Alpen-Gänsekresse, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: Mitte März bis Herbst oder Winter
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 10 bis 40 cm

2. Berg-Aster (Aster amellus)

Berg-Aster als Bienenweide
Die Berg-Aster ist bei Fluginsekten sehr beliebt.
  • Blütezeit: Juli bis Mitte Oktober
  • Blütenfarbe: blauviolett
  • Wuchshöhe: 10 bis 70 cm

3. Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum)

Blut-Storchschnabel
Quelle: Isidre blanc, GERANIUM SANGUINEUM – AGUDA – IB-722 (Gerani sanguini), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Blütezeit: Mitte Mai bis Ende September
  • Blütenfarbe: rötliches Violett
  • Wuchshöhe: 15 bis 60 cm

4. Christrose (Helleborus niger)

Christrose - Schneerose - Helleborus niger
Christrose – Schneerose – Helleborus niger
  • Blütezeit: November bis Mai (stark abhängig von Klima)
  • Blütenfarbe: weiß, rot
  • Wuchshöhe: 10 bis 40 cm

5. Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)

Geflecktes Lungenkraut, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: März bis Mitte Mai
  • Blütenfarbe: rot, später blau
  • Wuchshöhe: 10 bis 40 cm

6. Glattblatt-Aster (Symphyotrichum novi-belgii)

Glattblatt-Aster
Quelle: Rob Young from United Kingdom, Sapphire (Aster Novi-Belgii) (2873028696), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • Blütezeit: September bis Ende Oktober
  • Blütenfarbe: weiß, violett, purpur, lila
  • Wuchshöhe: bis 200 cm

7. Herbst-Anemone (Anemone hupehensis)

Herbst-Anemone, Anemone hupehensis
Herbst-Anemone, Anemone hupehensis
  • Blütezeit: Juli bis Mitte Oktober
  • Blütenfarbe: weiß, rosa, rot, purpur
  • Wuchshöhe: 5 bis 12 cm

8. Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens)

Iberis sempervirens, Immergrüne Schleifenblume

  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: weiß, später sanftes Rosa
  • Wuchshöhe: bis 30 cm

9. Kleines Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)

Schneeglöckchen, Galanthus

  • Blütezeit: Anfang Februar bis Mitte März, seltener April
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 5 bis 18 cm

10. Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides)

Kleine Traubenhyazinthe
Quelle: Algirdas at Lithuanian Wikipedia, Muscari botryoides, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: April bis Mitte Juni
  • Blütenfarbe: blau
  • Wuchshöhe: bis 20 cm

11. Kornblume (Centaurea cyanus)

Die Kornblume steht unter Naturschutz

  • Blütezeit: Ende Mai bis Ende September
  • Blütenfarbe: intensiv blau oder violett
  • Wuchshöhe: 15 bis 90 cm

12. Krokus (Crocus)

Krokuse im Gartenbeet

  • Blütezeit: Februar bis März, September bis November (abhängig von Art)
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, lila, violett
  • Wuchshöhe: bis 15 cm

13. Lenzrose (Helleborus orientalis)

Rote Nieswurz, Helleborus orientalis als winterharte Kübelpflanzen

  • Blütezeit: Februar bis Mitte April
  • Blütenfarbe: weiß, grün, rosa, helles Violett
  • Wuchshöhe: 25 bis 40 cm

14. Mannstreu (Eryngium)

Eryngium, Mannstreu, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: Juli bis August
  • Blütenfarbe: blau, grün, violett (abhängig von Art)
  • Wuchshöhe: bis 100 cm

15. Märzenbecher (Leucojum vernum)

Märzenbecher, Leucojum vernum

  • Blütezeit: Februar bis Mitte April
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 15 bis 30 cm

16. Schnee-Heide (Erica carnea)

Schnee-Heide
Quelle: Leo Michels, Erica carnea IP0803009, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Januar bis Mitte April
  • Blütenfarbe: hellrosa, rosa, rot
  • Wuchshöhe: bis 30 cm

17. Sonnenblume (Helianthus annuus)

Sonnenblume

  • Blütezeit: Ende Juni bis Ende September
  • Blütenfarbe: gelb
  • Wuchshöhe: 100 bis 300 cm

18. Türkischer Mohn (Papaver orientale)

Türkischer Mohn, Papaver orientale
Türkischer Mohn, Papaver orientale
  • Blütezeit: Mitte Mai bis Ende Juni
  • Blütenfarbe: intensives Rot
  • Wuchshöhe: bis 100 cm

19. Winterling (Eranthis hyemalis)

Winterlinge, Eranthis hyemalis
Winterlinge, Eranthis hyemalis
  • Blütezeit: Anfang Februar bis Mitte März
  • Blütenfarbe: gelb
  • Wuchshöhe: 5 bis 20 cm

20. Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)

Sternhyazinthe, Blaustern, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: Anfang März bis April
  • Blütenfarbe: blau, graublau
  • Wuchshöhe: 5 bis 20 cm

Hinweis: Wundern Sie sich nicht, wenn sich die Zahl an Schmetterlingen in ihrem Garten erhöht, wenn Sie Bienenfutterpflanzen kultivieren. Schmetterlinge profitieren ebenfalls von Pflanzen, die bienenfreundlich sind und große Mengen an Nektar zur Verfügung stellen.

20 bienenfreundliche Sträucher und Bäume

Zu den populärsten Bienenfutterpflanzen im eigenen Garten gehören Gehölze. Viele Bäume und Sträucher sind bienenfreundlich und versorgen die Insekten mit ausreichend Nahrung über die entsprechende Jahreszeit. Wie die bereits vorgestellten Arten blühen sie zu bestimmten Zeiten im Jahr, was Sie bei der Planung beachten sollten. Bauen Sie für jede Jahreszeit von Frühlingsanfang bis Herbstende unterschiedliche Bienenfutterpflanzen an, damit die Bienen nicht hungern müssen. Empfehlenswert sind diese Gewächse:

1. Apfel (Malus domestica)

Malus, Apfelbaum
Malus, Apfelbaum
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: weiß, schwach rosa
  • Wuchshöhe: 800 bis 1.500 cm

2. Bartblumen (Caryopteris)

Bartblume
Bartblume
  • Blütezeit: August bis Ende September
  • Blütenfarbe: blau, purpur
  • Wuchshöhe: bis 70 cm

3. Bienenbaum (Tetradium daniellii)

Tetradium daniellii, Bienenbaum
Quelle: Krzysztof Golik, Tetradium daniellii in Jardin des plantes de Montpellier 03, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Blütezeit: Anfang Juni bis Ende August
  • Blütenfarbe: weiß, hellbraun
  • Wuchshöhe: bis 2.000 cm (abhängig von Standort)

4. Brombeere (Rubus sect. Rubus)

Brombeeren am Zaun

  • Blütezeit: Mai bis Ende August
  • Blütenfarbe: weiß, rosa
  • Wuchshöhe: 50 bis 300 cm

5. Falscher Jasmin (Philadelphus coronarius)

Bauernjasmin, Bienenfutterpflanze
Philadelphus coronarius
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: bis 400 cm

6. Faulbaum (Rhamnus frangula)

Faulbaum, Rhamnus frangula, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: Ende Mai bis September
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 200 bis 400 cm

7. Gemeine Hasel (Corylus avellana)

Haselnuss
Corylus avellana
  • Blütezeit: Februar bis März, seltener ab Januar
  • Blütenfarbe: gelblich
  • Wuchshöhe: 500 bis 600 cm

8. Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis)

Gewöhnliche Felsenbirne
Quelle: Joan Simon from Barcelona, España, Amelanchier ovalis (5650554609), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 2.0
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: bis 250 cm

9. Gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium)

Gewöhnliche Mahonie, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: März bis Ende Juni
  • Blütenfarbe: gelb
  • Wuchshöhe: bis 180 cm

10. Hibiskus (Hibiscus moscheutos)

Roseneibisch (Hibiscus syriacus), Bienenfutterpflanze
Roseneibisch
  • Blütezeit: Juni oder Juli
  • Blütenfarbe: weiß, rosa
  • Wuchshöhe: bis 200 cm

11. Himbeeren (Rubus idaeus)

Himbeeren, Rubus idaeus, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: Mitte Mai bis August
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 60 bis 200 cm

12. Japanischer Schnurbaum (Styphnolobium japonicum)

Japanischer Schnurbaum, Bienenfutterpflanze
Quelle: Luis Fernández García, Styphnolobium-japonicum-20130915, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Blütezeit: August bis Ende Oktober
  • Blütenfarbe: cremiges Weiß
  • Wuchshöhe: bis 3.000 cm

13. Johannisbeeren (Ribes)

Johannisbeeren, kleinbleibend

  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, rosa, rot, purpur
  • Wuchshöhe: 100 bis 150 cm

14. Kornelkirsche (Cornus mas)

Kornelkirsche, Cornus mas, kleine Bäume, Bienenfutterpflanze
Kornelkirsche, Cornus mas
  • Blütezeit: Anfang März bis April
  • Blütenfarbe: goldgelb
  • Wuchshöhe: 400 bis 800 cm

15. Liguster (Ligustrum vulgare)

Liguster

  • Blütezeit: Juni bis Ende Juli
  • Blütenfarbe: weiß, cremefarben
  • Wuchshöhe: 150 bis 450 cm

16. Sal-Weide (Salix caprea)

Sal-Weide

  • Blütezeit: Anfang März bis April, seltener Ende Februar
  • Blütenfarbe: silber, gelb (männlich), grünlich (weiblich)
  • Wuchshöhe: 200 bis 1.000 cm

17. Schlehe (Prunus spinosa)

Schlehdorn, Prunus spinosa
Schlehdorn, Prunus spinosa
  • Blütezeit: März bis Mitte April
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: bis 500 cm (abhängig von Erziehung)

18. Stachelbeeren (Ribes uva-crispa)

Stachelbeeren

  • Blütezeit: April bis Mitte Mai
  • Blütenfarbe: grün, rot
  • Wuchshöhe: 60 bis 150 cm

19. Süßkirsche (Prunus avium)

Prunus avium, Vogel-Kirsche, Süßkirsche
Prunus avium, Vogel-Kirsche, Süßkirsche
  • Blütezeit: April bis Ende Mai
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 2.000 bis 3.000 cm

20. Weißdorn (Crataegus)

Crataegus, Weißdorn, Bienenfutterpflanze
Crataegus, Weißdorn
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blütenfarbe: weiß, rosa, rot
  • Wuchshöhe: 200 bis 1.200 cm

Tipp: Falls Sie ein Fan von Rosen sind, sollten Sie ausschließlich auf ungefüllte Wildrosenarten setzen, um sie zugänglich für Bienen zu machen. Zu den bienenfreundlichen Arten gehören die Gelbe Rose (Rosa foetida), Bibernell-Rose (Rosa spinosissima), Büschel-Rose (Rosa multiflora), Zimt-Rose (Rosa majalis) und Klassiker wie die Hundsrose (Rosa canina), Kartoffelrose (Rosa rugosa) oder die Apfel-Rose (Rosa villosa).

6 Rank- und Kletterpflanzen für Bienen

Bienenfreundlich können ebenfalls verschiedenste Rank- und Kletterpflanzen sein. Als Bienenfutterpflanzen bieten sie einen großen Vorteil für kleine Gärten, da sie in allen möglichen Formen kultiviert werden können. Gern gesehen ist ein Sichtschutz, der während der Blütezeit von Bienen und Hummeln besucht wird. 6 Arten können für diesen Zweck verwendet werden:

1. Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius)

Breitblättrige Platterbse , Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: Juni bis Ende August
  • Blütenfarbe: rosa, rot
  • Wuchshöhe- oder Länge: 50 bis 300 cm

2. Chinesischer Blauregen (Wisteria sinensis)

Chinesischer Blauregen, Wisteria sinensis

  • Blütezeit: bis 1.000 cm (selbsttragend), 2.000 bis 3.000 cm (mit Kletterhilfe)
  • Blütenfarbe: hellblau, bläuliches Violett
  • Wuchshöhe- oder Länge:

3. Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium)

Echtes Geißblatt, Bienenfutterpflanze
Quelle: Åsa Berndtsson, Kaprifol Lonicera caprifolium (20894240799), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • Blütezeit: Mai bis Mitte Juli
  • Blütenfarbe: weiß bis rosa
  • Wuchshöhe- oder Länge: bis 200 cm

4. Efeu (Hedera helix)

Efeu - Hedera helix

  • Blütezeit: September bis Ende Oktober oder Anfang November
  • Blütenfarbe: gelbgrün
  • Wuchshöhe- oder Länge: 2.000 bis 3.000 cm

5. Waldrebe (Clematis)

Clematis 'Gipsy Queen'

  • Blütezeit: Anfang Juni bis August
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, cremefarben, grün, rosa, rot, blau, violett (abhängig von Art)
  • Wuchshöhe- oder Länge: 200 bis 600 cm

6. Wilder Wein (Vitis vinifera subsp. sylvestris)

Wilder Wein im Garten, Bienenfutterpflanze

  • Blütezeit: Juni bis Ende Juli
  • Blütenfarbe: gelbgrün
  • Wuchshöhe- oder Länge: 500 bis 4.000 cm

Hinweis: Ebenfalls kann sich die Kultivierung der Zweihäusigen Zaunrübe (Bryonia dioica) anbieten. Sie wird speziell von der Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea) angeflogen, die ausschließlich die Arten der Gattung als Nahrungsquelle nutzt.

Bienenfreundlich: 14 Kräuter

Bienen lassen sich nicht nur mit Bäumen oder Blühpflanzen anlocken. Wenn Sie einen Kräutergarten pflegen, können Sie sich über summenden Besuch freuen, wenn Sie die Nutzpflanzen ihre Blüte ausbilden lassen. So werden klassische Heilpflanzen und Küchenkräuter bienenfreundlich gemacht. Es empfiehlt sich, immer mehr Pflanzen als von Ihnen benötigt zu pflanzen, damit Sie einige der Exemplare ihre Blütezeit auskosten können. Wenn Sie Bienen mit Kräutern anlocken wollen, setzen Sie auf die folgenden Arten:

Liebstöckel, Levisticum officinale, Bienenfutterpflanze
Liebstöckel, Levisticum officinale
  • Bohnenkraut (Satureja hortensis)
  • Borretsch (Borago officinalis)
  • Dill (Anethum graveolens)
  • Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
  • Lavendel (Lavandula)
  • Liebstöckel (Levisticum officinale)
  • Minze (Mentha)
  • Oregano (Origanum vulgare)
  • Petersilie (Petroselinum crispum)
  • Rosmarin (Salvia rosmarinus)
  • Salbei (Salvia officinalis)
  • Thymian (Thymus)
  • Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Speziell Borretsch ist als wahrer Bienenmagnet bekannt, dem Sie eine Chance geben sollten. Ein großer Vorteil an Kräutern als Bienenfutterpflanzen ist die Möglichkeit, sie in Kübeln zu halten. So können selbst urbane Gärten, Terrassen oder Balkone bienenfreundlich gestaltet werden.


Scroll Up