Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Rasen » Rasenkrankheiten » Braune Stellen im Rasen: was tun?
Braune Stellen im Rasen: was tun?

Braune Stellen im Rasen: was tun?

Eine sattgrüne Rasenfläche sieht nicht nur attraktiv im Garten aus, sie zeugt auch von gesunden Gräsern. Zeigen sich braune Stellen im Rasen, sollte die Ursache schnell herausgefunden und beseitigt werden.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Ursachen herausfinden und beheben
  • erst dann braune Stellen behandeln
  • neu einsäen und bewässern
  • gute Rasenpflege beugt Neubildung brauner Stellen vor

Ursachen erkennen

Gründe für braune Stellen im Rasen gibt es sehr viele. Häufig handelt es sich um Witterungsbedingungen, die über längere Zeit auf das Gras einwirken und auf die man wenig Einfluss hat. Zum Beispiel:

  • Schneelast im Winter, führt zu so genanntem Schneeschimmel
  • Laub auf dem Rasen, insbesondere bei nassen Laubhaufen
  • Dauerregen, Vernässung und Verdichtung des Bodens, Schlamm auf dem Rasen
  • dauerhafte Trockenheit, zu wenig durchdringende Bewässerung
braune Stellen im Rasen - Schadbild

Weitere Ursachen:

  • Überdüngung oder ungleichmäßiges Ausbringen von Dünger
  • zu wenig Nährstoffe
  • ungünstige Bodenverhältnisse, dann zeigt aber oft der gesamte Rasen eine ungesunde Farbe
  • Schädlinge, die die Graswurzeln anfressen
  • Pilzkrankheiten

Hinweis: Bei einem zu sauren Boden kann sich statt Gras großflächig Moos im Rasen ausbreiten.

Ursachen beheben

Bevor die braunen Stellen im Rasen neu eingesät werden, muss die jeweilige Ursache beseitigt werden. Andernfalls könnten bald neue Probleme an anderer oder der gleichen Stelle auftreten.

  • Laub entfernen oder mit dem Rasenmäher mulchen
  • im Winter größere Schneehaufen vom Rasen entfernen
  • eine gleichmäßige Schneedecke schützt jedoch vor Frosteinwirkung
  • im Sommer regelmäßig ausreichend und durchdringend bewässern
  • Rasen nicht zu kurz oder bei Mittagshitze mähen
  • bessere Drainage, deshalb Rasen jährlich vertikutieren und sanden
  • Dünger gleichmäßig und in der notwendigen Menge ausbringen
  • eventuell gezielt einzelne Nährstoffe zuführen
  • Bodenuntersuchung durchführen lassen, um zum Beispiel den pH-Wert anzupassen
  • Krankheiten mit entsprechenden Mitteln aus dem Fachhandel behandeln oder betroffene Stellen großzügig entfernen

Neueinsaat

Ist der Grund für die braunen Stellen gefunden und behoben, wird die betroffene Fläche neu eingesät. Dazu sind folgende Werkzeuge notwendig:

  • Rechen
  • Spaten oder Grabegabel
  • Saatgut
  • Wasser
kahle Stelle im Rasen

Anleitung

  • die braunen Stellen mit Grabegabel oder Spaten tiefgründig auflockern
  • Wurzeln, Steine und eventuelle Unkräuter entfernen
  • Stelle einebnen und glatt ziehen
  • Saatgut gleichmäßig verteilen und gut mit dem Rechenrücken andrücken
  • Stellen gründlich bewässern, aber nicht zu stark, damit Saatgut nicht weggeschwemmt wird

Hinweis: Bei nur wenigen zu behandelten Stellen ist ein Anwalzen der Rasenfläche unnötig.

Braunfärbungen durch Pilze

Einige Pilzarten, deren Fruchtkörper im Rasen erscheinen, können dafür sorgen, dass sich das umliegende Gras braun verfärbt. Dabei handelt es sich jedoch nur um ein vorübergehendes Phänomen und nicht um eine Krankheit. Sobald die Pilze verschwunden sind, erholt sich auch die Grasnarbe wieder und es wächst neues Gras. Die Wurzeln werden nicht dauerhaft geschädigt.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange muss eine Neusaat feucht gehalten werden?

Der Rasen sollte mindestens bis zum Aufgehen der Grassamen feucht gehalten werden. Auch danach ist eine gleichmäßige Bewässerung weiterhin sinnvoll, damit sich die Grasnarbe schnell schließt. Werden robuste Gräser verwendet, die gegen Trockenheit unempfindlicher sind, kann die Bewässerung anschließend nach und nach verringert werden.

Wie kann man Schädlinge aus dem Rasen fernhalten?

Es ist so gut wie unmöglich, alle Schädlinge dauerhaft aus dem Gras fernzuhalten. Am einfachsten ist es noch bei größeren Tieren, die mit entsprechenden Mitteln vertrieben werden können. Eine Förderung von Nützlingen ist besonders bei Schädlingen sinnvoll, die in der Erde leben. Vögel ernähren sich zum Beispiel von Käferlarven, die Graswurzeln anfressen.

Wachsen braune Flecken von allein zu?

Natürlich kann man sich entscheiden, gar nichts zu tun und zu warten, bis die braunen Flecken von allein zuwachsen. Wenn man sich sicher ist, dass das Problem nur oberflächlich ist und die Wurzeln der Gräser noch intakt sind, ist es nicht unbedingt notwendig, neu zu säen. Allerdings dauert das Zuwachsen je nach Ausmaß der Stellen sehr lange und zwischenzeitlich sieht der Rasen nicht besonders schön und ungepflegt aus.

Scroll Up