Brennnesselsamen ernten: richtig sammeln und trocknen | Erntezeit
Brennnesseln zählen zur heutigen Zeit für viele Menschen zum Unkraut, das Unvorsichtige mit juckendem Ausschlag straft. Jedoch können die Pflanzen viel mehr. Vor allem die Brennnesselsamen haben es in sich. Die kleinen Aromabomben sind äußerst gesund für den Körper und lassen sich problemlos ernten, frisch verzehren und anwenden oder trocknen. Wichtig ist dabei die Erntezeit und wie die Samen gesammelt werden, damit Sie am Ende nicht mit Blasen übersät sind.
Inhaltsverzeichnis
Erntezeit
Der Zeitpunkt zum Ernten der Brennnesselsamen ist stark abhängig von der Art der Brennnessel, die gesammelt wird. Vier Arten finden sich in Deutschland, die unterschiedlich hohe Erträge liefern und in verschiedenen Regionen anzutreffen sind:
- Große Brennnessel (bot. Urtica dioica): große Erträge, überall in Deutschland anzutreffen
- Kleine Brennnessel (bot. Urtica urens): geringe Erträge, überall in Deutschland anzutreffen
- Röhricht-Brennnessel (bot. Urtica kioviensis): große Erträge, nur im Einzugsgebiet der Havel anzutreffen
- Pillen-Brennnessel (bot. Urtica pilulifera): geringe Erträge, äußerst selten anzutreffen
Wie Sie sehen, lohnt es sich am meisten, die Samen der Großen Brennnessel zu sammeln. Diese kommt wirklich überall in Deutschland vor und wächst problemlos, selbst an schwierigen Stellen. Falls Sie an der Havel wohnen, sollten Sie unbedingt die Samen der Röhricht-Brennnessel sammeln, da diese ein anderes Aroma als die der Großen Brennnessel haben.
Der Zeitpunkt der Ernte unterscheidet sich deutlich von Art zu Art, jedoch wird Sie die Erntezeit der Großen Brennnessel aufgrund der hohen Ernteerträge am meisten interessieren:
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- erste Samenrispen: Mitte bis Ende August
- reifen bis Mitte Oktober aus
- reifen in wärmeren Regionen bis in die erste Novemberwoche
Kleine Brennnesseln können von Mitte August bis Anfang Oktober, Röhricht-Brennnesseln von Ende August mit Mitte Oktober und Pillen-Brennnesseln, falls Sie welche finden, zur gleichen Zeit wie die Große Brennnessel geerntet werden. Dadurch haben Sie einen großen Zeitraum für die Ernte.
Tipp: Falls Sie nicht im deutschen Raum oder Mitteleuropa, sondern zum Beispiel am Mittelmeer wohnen, finden sich noch zahlreiche, weitere Arten von Brennnesseln, die Sie ernten können. Eine der am häufigsten vorkommenden Arten ist die Geschwänzte Brennnessel (bot. Urtica membranacea), deren Samen in Griechenland und Ägypten als Naturheilmittel gegen Brustleiden eingesetzt wurde.
Brennnesselsamen sammeln
Das Ernten von Brennnesselsamen ist leichter und ungefährlicher als gedacht. Das Einzige, was Sie dafür benötigen, sind die passende Kleidung und Utensilien:
- lange Hosen
- Oberteile oder Jacken mit langen Ärmeln
- festes Schuhwerk
- Handschuhe
- Schere
- Behälter zum Transportieren der Samen
Gartenhandschuhe eignen sich hervorragend für die Brennnesselsamenernte. Achten Sie bei der Kleidung darauf, dass diese komplett Ihre Haut verdeckt und nicht einfach nach oben geschoben werden kann. Manche Brennnesselstiele sind sehr fest und können Kleidung nach oben schieben. Die Schere sollte groß genug sein, da manche der Stiele sehr dick sind. Als Sammelbehälter funktionieren zum Beispiel Plastiktüten sehr gut. Gehen Sie bei der Ernte wie folgt vor:
Anleitung
1. Wählen Sie aus, welche Samen Sie ernten. Unreife Samen sind grün und werden frisch verwendet, während die braunen, reifen Samen ideal zum Trocknen geeignet sind. Diese verfügen über das beliebte, nussige Aroma. Keine Sorge, unreife Samen sind nicht giftig und können problemlos verwendet werden.
2. Wählen Sie einen Tag für die Ernte aus, an dem es trocken und sonnig ist. Niemals nach einem regnerischen Tag die Samen sammeln, da diese sonst länger trocknen müssen und im Sammelbehälter anfangen zu schimmeln. Besonders zu empfehlen sind sonnige Mittage und Nachmittage.
3. Schneiden Sie die Rispen mit den Samen direkt von der Pflanze ab und legen Sie diesen anschließend in den Behälter.
4. Wenn es schnell gehen soll, biegen Sie einen Trieb mit vielen Samen direkt über den Sammelbehälter und schneiden diesen komplett ab. So landen zahlreiche Samen im Behälter, die Ihnen sonst verloren gehen würden. Diese Methode eignet sich ebenfalls sehr gut, wenn die Brennnesselpflanzen schon etwas trockener sind.
5. Ernten Sie solange, bis Sie genügend Samen gesammelt haben.
6. Auf dem Heimweg werden sich zahlreiche Samen innerhalb des Behälters lösen. Achten Sie deshalb darauf, dass dieser nicht umfällt.
Die weiblichen Brennnesselpflanzen ermöglichen die höchsten Erträge. Sie sind daran zu erkennen, dass ihre Blütenstände aufgrund des Gewichts nach unten hängen. Männliche Exemplare dagegen tragen weniger Samen und zeigen nach oben.
Trocknung der Brennnesselsamen
Nachdem Sie Ihre Ernte eingefahren haben, können Sie diese trocknen, um die Samen entweder zum Kochen oder im Tee zu verwenden. Benutzen Sie dafür vor allem die braunen Samen, die grünen sollten Sie so schnell wie möglich verzehren. Vor der Trocknung müssen Sie die Rispen von den Stielen entfernen. Dafür die einzelnen Stiele kopfüber in den Behälter halten und von oben nach unten abstreifen. Dabei natürlich die Handschuhe anbehalten. Anschließend können Sie die Samen von den einzelnen Rispen so gut wie möglich befreien und sieben. Dadurch trennen Sie die Samen zur Trocknung von unerwünschten Pflanzenteilen.
Tipp: Brennnesselstiele und leere Rispen sollten Sie entweder auf dem Kompost entsorgen oder zu Jauche verarbeiten. Brennnesseljauche ist für eine Vielzahl von Pflanzen geeignet und bietet ausreichend Nährstoffe bei Mangelerscheinungen.
Lufttrocknung
Brennnesselsamen werden traditionell an der Luft getrocknet. Das dauert einige Tage, jedoch ist das eine besonders schonende Methode, um die Brennnesselsamen zu trocknen. Gehen Sie bei der Lufttrocknung wie folgt vor:
1. Nach dem Sieben überprüfen Sie noch einmal Ihre Ernte auf grüne Samen und sortieren diese aus. Sie können die Samen ruhig anfassen, diese haben keine Brennhaare.
2. Nun wählen Sie ein flaches Gefäß und füllen dieses mit Ihrer Ernte. Die einzelnen Samen müssen nicht wie Trockenobst einzeln platziert werden.
3. Stellen Sie den Behälter an einen warmen Platz, der nicht feucht und mit viel Frischluft versorgt ist. Niemals den Behälter in der direkten Sonne platzieren, da dadurch die gesunden Inhaltsstoffe entfernt werden.
4. Der Behälter wird nun für einige Tage einfach stehen gelassen. Mit der Hand lockern Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Ernte, damit an alle Samen Luft gelangt.
5. Sobald diese durchgetrocknet sind, können Sie die Samen in luftdichte Behälter füllen.
Tipp: Für die Aufbewahrung der Samen sollten Sie ein Trockenmittel benutzen, damit es nicht zu feucht wird. Füllen Sie zum Beispiel etwas Reis in einen luftdurchlässigen Baumwollbeutel und platzieren diesen mit den Samen im Behälter.
Im Backofen
Der Backofen ist die zügigste Variante zum Trocknen der Brennnesselsamen. Jedoch sollten Sie dabei aufpassen, die Samen nicht zu lange im Backofen zu lassen, da diese sonst rösten. Geröstete Samen sind verzehrbar, kokeln jedoch leicht an. Folgen Sie dieser Anleitung:
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Backofen auf 30 °C bis 40 °C vorheizen
- Samen auf dem Blech verteilen
- in den Ofen schieben
- Tür spaltbreit offen lassen
- regelmäßig mit der Hand auflockern
- aus Ofen holen, sobald Samen deutlich braune Farbe annehmen
- 24 h an frischer Luft nachtrocknen
- anschließend in luftdichte Behälter füllen