Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Gemüsegarten » Kohlgemüse » Brokkoli » Brokkoli pflanzen: wie viel Abstand notwendig ist
Brokkoli Pflanzabstand

Brokkoli pflanzen: wie viel Abstand notwendig ist

Brokkoli, oft auch Broccoli geschrieben, liebt Wärme und Sonne. Eine weitere Zutat für die erfolgreiche Ernte ist der richtige Pflanzabstand. Denn das Blütengemüse braucht viel Platz. Lesen Sie hier, wie viel Abstand Brokkoli beim Pflanzen benötigt.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Abstand beim Pflanzen wichtig für gesundes Wachstum
  • bei Jungpflanzen und Direktsaat 50 Zentimeter Pflanzabstand
  • Herbst- und Winterbrokkoli im Abstand von 60 x 70 Zentimeter setzen
  • Zickzack-Form spart Platz

Brokkoli pflanzen

Brokkoli (bot. Brassica oleracea var. italica) können Sie entweder aussäen oder als vorgezogene Jungpflanzen ins Beet setzen. Ob Sie die Pflanzen selbst vorziehen oder kaufen, bleibt Ihnen überlassen.

Jungpflanzen setzen

Junge Brokkolipflanzen sehen zierlich und filigran aus. Lassen Sie sich aber von seinem zarten Aussehen nicht täuschen, denn er bildet ausladende Blätter und braucht daher für eine gute Entwicklung Platz. Dabei gilt, je später Sie den Brokkoli pflanzen, desto größer sollte der Abstand zwischen den Jungpflanzen sein:

  • Sommerbrokkoli (Pflanzzeit Mitte/Ende Mai): 50 x 50 Zentimeter
  • Herbstbrokkoli (Pflanzzeit Juni/Juli) und Winterbrokkoli (Pflanzzeit Mitte/Ende September): 60 x 70 Zentimeter
Hand pflanzt Brokkoli ins Beet

Tipp: Sparen Sie Platz im Gartenbeet, indem Sie die Jungpflanzen in Zick-Zack-Form setzen.

Brokkoli vorziehen

Zum Vorziehen von Broccoli brauchen Sie neben den Samen

  • humusreiche Aussaaterde
  • Anzuchttöpfe oder Multitopfplatten

Haben Sie die Anzuchtgefäße mit der Erde befüllt, geben Sie ein bis drei Samen in jeden Topf. Die Setztiefe beträgt 10 bis 15 Millimeter. Danach besprühen Sie die Erde mit Wasser und stellen das Blütengemüse an einen sonnigen Ort bei einer Temperatur zwischen 15 bis 20 Grad Celsius (notwendige Keimtemperatur).

Vorgezogene Brokkoli-Jungpflanzen in Multitopfplatte
Ein Vorziehen in sogenannten Multitopfplatten ist platzsparend.

Hinweis: Da es bei der Aussaat in Anzuchttöpfe vor allem um das Keimen der Samen geht, spielt der Pflanzabstand in dieser Phase eine untergeordnete Rolle.

Haben Sie mehr als einen Samen in jeden Anzuchttopf gelegt, müssen Sie die Pflanzen pikieren, sobald sich die ersten Blättchen zeigen. Dabei kommt jedes Pflänzchen in einen Topf mit einem Durchmesser zwischen fünf und sieben Zentimetern. Einzeln ausgesäter Broccoli darf in den Anzuchttöpfen bleiben, wenn diese die entsprechende Größe haben.

Hinweis: Ins Freiland dürfen die Jungpflanzen, ab Mitte/Ende Mai, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Wählen Sie dafür die stärksten Exemplare aus.

Direktsaat

Bei der Direktsaat von Brokkoli sind Pflanzabstand und Pikieren entscheidend. Gehen Sie wie folgt vor:

  • kleine Mulden im Abstand von 50 Zentimetern mit der Hand in die Erde graben
  • Setztiefe: 1,5 Zentimeter
  • 3 Samen in jede Mulde geben

Zeigen sich die ersten Blättchen, bleibt die stärkste Pflanze an ihrem Standort. Die beiden Schwächeren werden entfernt. Diese können Sie in einen Topf umsetzen oder entsorgen.

Brokkoliblüte
Um selbst Samen für die Aussaat zu ernten, muss der Brokkoli zunächst blühen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Brokkoli auch auf dem Balkon ziehen?

Das Ziehen von Broccoli auf dem Balkon ist möglich. Setzen Sie eine Pflanze in einen Topf mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern. Da das Blütengemüse tief wurzelt, sollte der Kübel auch ausreichend Platz nach unten bieten.

Eignet sich Brokkoli für das Hochbeet?

Broccoli im Hochbeet zu ziehen, ist eine zweischneidige Sache. Geht es um die Ernte, spricht nichts gegen das Anpflanzen. Wollen Sie mehrere Pflanzen ziehen, nimmt er jedoch viel Platz im Hochbeet ein, da der Abstand zwischen den Brokkolipflanzen wie im Gartenbeet 50 Zentimeter beträgt.

Haben die verschiedenen Brokkolisorten unterschiedliche Pflanzabstände?

Einen deutlichen Unterschied gibt es nicht. Beim Pflanzen der Sorte „Calabrese“ können Sie mit einem Abstand von 45 Zentimetern jedoch etwas Platz sparen.

Welche Gemüse eignen sich als Nachbarn?

Brokkoli verträgt sich mit vielen Gemüsen und Kräutern gut. Problemlose Nachbarn sind beispielsweise Dill, Kartoffeln, Knoblauch, Radieschen, Salat oder Thymian. Mit Chilis, Tomaten oder Erdbeeren verträgt er sich jeder nicht so gut.

Scroll Up