Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Obstgarten » Beerenobst » Brombeeren » Brombeeren schneiden: Anleitung | Im Herbst oder im Sommer?
Brombeeren

Brombeeren schneiden: Anleitung | Im Herbst oder im Sommer?

Im Sommer schmackhafte Beeren direkt von der Hand in den Mund genießen, dass wünscht sich jeder Hobbygärtner mit einem eigenen Garten. Brombeeren eignen sich nicht nur für den direkten Genuss, sie können bei Bedarf auch weiterverarbeitet werden, wie zum Beispiel als Brombeermarmelade oder -saft. Die Sträucher sind jedoch sehr schnell wachsend und müssen daher in jedem Jahr zurückgeschnitten werden, um im nächsten Sommer wieder eine reichhaltige Ernte zu genießen.

Video-Tipp

Brombeeren erziehen

Pflanzen Sie eine Brombeerhecke neu, dann sollten Sie diese direkt von Anfang an erziehen, das erleichtert später auch den jährlichen Rückschnitt. Denn hierbei wird ein Spalier gezogen, an dem die späteren Haupttriebe befestigt werden. Beim späteren Schneiden von Rubus sectio Rubus kann dann immer ganz einfach zwischen den Haupt- und den Nebentrieben unterschieden werden. Beim Erziehen sollte wie folgt vorgegangen werden:

  • Spalier aus drei waagerechten Spanndrähten aufstellen
  • vier stärksten Triebe eines Strauchs suchen
  • nach links und rechts ziehen
  • an den oberen Spanndrähten festbinden
  • unteren Spanndraht frei lassen

In den nächsten Jahren werden dann die jeweiligen abgeernteten und neuen Triebe während des Rückschnitts wieder neu am Spalier arrangiert.

Spalier bauen

Brombeeren benötigen immer ein Spalier, an dem sie erzogen werden. So ist es auch einfacher, einen Strauch oder eine ganze Hecke zu schneiden. Denn wird kein Spalier genutzt, wird es unübersichtlich im Brombeerstrauch, alte und neue Triebe wachsen dann wild durcheinander und können nicht mehr voneinander unterschieden werden. Das macht einen Schnitt für eine ertragsreiche Ernte dann auch so gut wie unmöglich. Das Spalier wird daher wie folgt erstellt:

  • Höhe etwa 1,80 Meter
  • Holzpfähle nutzen
  • etwa in einem Meter Abstand in den Boden schlagen
  • Drähte waagerecht zwischen den Holzpfählen ziehen
  • ein erster Draht in Höhe von 50 cm über dem Boden befestigen
  • weitere Drähte mindestens immer 40 cm über dem unteren
  • mindestens drei Drähte spannen
Brombeeren an einem Zaun

Brombeeren schneiden – Anleitung

Richtiger Zeitpunkt

Wann der passende Zeitpunkt für einen Schnitt der Brombeeren ist, entscheidet sich vor allem an der herrschenden Witterung, damit der Strauch oder die Hecke keinen Schaden nimmt. Hierbei ist es unerheblich, ob im Frühling oder im Herbst ein Schnitt erfolgt, denn die Brombeeren können das ganze Jahr über, außer in den frostigen Wintermonaten, einen Schnitt erhalten wenn dies notwendig ist. Zeigen sich daher zu viele neue Langruten aus dem Wurzelstock an dem Rubus sectio Rubus, können Sie diese im Sommer oder Herbst ebenso entfernen, wie in der Hauptschneidezeit im Frühling. Wann der richtige Zeitpunkt ist und wie der Tag, an dem geschnitten werden soll, aussehen sollte, wird wie folgt beschrieben:

  • kein zu erwartender Frost oder Nachtfrost
  • eindringender Frost in Schnittstelle kann Strauch schaden
  • bedeckt und trocken
  • Sonne könnte die Schnittstellen verbrennen
  • bei Regen dringt zu viel Feuchtigkeit ein
  • es bilden sich Pilze
  • Bakterien und Viren dringen leichter ein

Richtiges Werkzeug

Um den Brombeerstrauch zu schneiden, wird auch das passende Werkzeug benötigt. Hier hat sich eine Gartenschere bewährt, da die Triebe des Strauchs nicht sehr dick werden und so einfach durchtrennt werden können. Wichtig ist, aufgrund der vielen Dornen beim Schneiden Handschuhe und lange Kleidung zu tragen. Denn ansonsten besteht eine große Verletzungsgefahr, es können viele kleine Schnitte auf der Haut entstehen. Ansonsten wird das genutzte Werkzeug wie folgt vorbereitet:

  • auf Schärfe prüfen
  • eventuell auf neue Schere umsteigen
  • oder alte Gartenschere schärfen
  • reinigen und desinfizieren
  • mit reinem Alkohol aus der Apotheke
  • alternativ Desinfektionsmittel aus dem Gartenfachhandel

Ist die Schere unscharf, dann kommt es zu Rissen an der Schnittstelle. Diese wird größer und Bakterien, Viren und Pilze haben es somit einfacher, über die größere Schnittstelle in den Brombeerstrauch einzudringen. Ebenso haften an ungereinigten Gartenscheren, bereits Bakterien oder Viren, die beim Schneiden direkt eindringen können.

Brombeeren schneiden

Frühjahrsschnitt

Damit die Brombeeren im Sommer viele Früchte tragen, sollten sie im Frühjahr einen Schnitt erhalten. Denn aus dem Vorjahr befinden sich viele Seitentriebe am Strauch, die aus den Haupttrieben gewachsen sind. Werden diese jedoch nicht um einen Teil gekappt oder auch ganz entfernt, dann bilden sich später zwar Früchte, diese sind jedoch sehr klein und erinnern an die oft in der freien Natur an Wegesrändern wachsenden Früchte. Daher sollte bei dem Schnitt der Seitentriebe im Frühjahr wie folgt vorgegangen werden:

  • im März alle Seitentriebe zurückschneiden
  • nur ein bis zwei Knospen stehen lassen
  • aus den Knospen entsteht das Fruchtholz
  • die hieraus entstandenen Trieben zeigen Blüten und Früchte
  • einzelne störende Seitentriebe ganz entfernen

Die Regel besagt dass, je weniger neue Fruchttriebe der Strauch besitzt, desto besser ist dann die Qualität der Früchte.

Wurzelstock schneiden

Wurde der Strauch im Vorjahr kultiviert und erzogen, zeigen sich im nächsten Jahr auch neue Triebe aus dem Wurzelstock, die sogenannten Langruten. Bei diesen werden ebenfalls wieder die vier kräftigsten Ruten herausgesucht, die nun an dem unteren Spanndraht des Spaliers befestigt werden. Alle anderen Ruten aus dem Wurzelstock werden dann regelmäßig entfernt. Das Schneiden kann hierbei vom Frühjahr bis zum Herbst erfolgen.

Jährlicher Schnitt

Wurde der Brombeerstrauch an einem Spalier erzogen, ist der weitere jährliche Schnitt einfach. Denn hierbei wird dann wie folgt vorgegangen:

  • im nächsten Frühling die abgeernteten Triebe schneiden
  • hierbei dicht über dem Boden arbeiten
  • Triebe vom Spalier nehmen und entsorgen
  • die neuen Triebe aus dem Vorjahr nach oben binden
  • die hieraus entstandenen Seitentriebe zurückschneiden
  • hieran bilden sich neue Knospen, Blüten und Früchte
  • über das Jahr vier neue Langruten aus dem Wurzelstock auswählen
  • diese wieder am unteren Spanndraht für das nächste Jahr „parken“
Brombeeren

Wechselseitig erziehen

Damit es für den Hobbygärtner einfacher wird, zwischen alten und neuen Trieben zu unterscheiden, können die Brombeeren auch wechselseitig erzogen werden. Das bedeutet nichts anderes, als dass alle Triebe eines Jahres auf eine Seite gezogen werden. So bleibt zwar in dem Erntejahr jeweils die andere Seite leer, doch es erleichtert das Schneiden der alten, abgeernteten Triebe. Der Vorteil hierbei ist ebenfalls, dass die neuen Ruten für die Ernte im gleichen Jahr nicht umgehängt werden müssen. Hierbei wird wie folgt vorgegangen:

  • Triebe einer Generation werden nur nach einer Seite hochgebunden
  • so befinden sich auf der einen Seite die diesjährigen Triebe
  • auf der anderen Seite die vorjährigen Triebe
  • geschnitten wird nun von Jahr zu Jahr seitlich versetzt
  • an der freien Seite neue Triebe aus dem gleichen Jahr hochziehen

Diese Methode, die Brombeeren zu erziehen, ist einfacher und der Schnitt geht schneller, da die neuen Triebe so nicht vom unteren Draht auf die oberen Spanndrähte umgesetzt werden müssen. Es erfolgen nur der Schnitt und das Entfernen der abgeernteten Vorjahrestriebe.

unreife Brombeeren
Scroll Up