HomepageHomepage » Nutzgarten » Gemüsegarten » Hülsenfrüchte » Bohnen » Buschbohnen » Buschbohne anbauen: Säen oder pflanzen?
Buschbohne anbauen: Säen oder Pflanzen? - Titelbild

Buschbohne anbauen: Säen oder pflanzen?

Der Anbau von Buschbohnen (Phaseolus vulgaris) ist einfach. In der Regel erfolgt die Aussaat direkt ins Beet. Sie lassen sich aber auch drinnen vorziehen und später auspflanzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Buschbohne erfolgreich anbauen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • wärmeliebende Pflanzen
  • Keimung ab ungefähr 15 Grad Celsius Bodentemperatur
  • Aussaat ins Beet ab Mitte Mai
  • vorziehen ab Ende April

Buschbohnen

Buschbohnen sind die niedrig wachsenden Schwestern der kletternden Stangenbohnen. Während bei Letzteren das Wachstum unbegrenzt ist, liegt die Wuchshöhe von Phaseolus vulgaris var. nanus, so der botanische Name der Buschbohne, zwischen 30 und 60 Zentimetern. Wie alle Sorten der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) liebt auch sie die Wärme. Kälte und Frost vertragen die Hülsenfrüchte überhaupt nicht.

Buschbohnen (Phaseolus vulgaris)

Anbau von Buschbohnen

Das Anbauen der Buschbohne ist einfach, da sie an den Boden kaum Ansprüche stellen und auch nicht gedüngt werden müssen. Als wärmeliebendes Gemüse brauchen sie einen sonnigen Standort, damit sie sich gut entwickeln können. Deshalb ist die Temperatur hierzulande das entscheidende Kriterium bei der Frage „säen oder pflanzen“.

Buschbohnen säen

In puncto Temperatur sollten Sie bei der Direktsaat folgende Punkte beachten:

  • Mindest-Bodentemperatur: zehn Grad Celsius
  • frühester Zeitpunkt für die Aussaat: Mitte Mai
  • spätester Termin für die Direktsaat: Anfang Juli

Die Saattiefe liegt bei ungefähr drei Zentimetern. So können die Samen die oberste warme Bodenschicht nutzen. Die Keimtemperatur ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Manche brauchen mehr Wärme, manche keimen auch bei „tieferen“ Temperaturen:

  • 12 bis 18 Grad Celsius: Gusty, Saxa, Gondola, Amethyst, Rex, Crockett, Dior, Dorado
  • 15 bis 22 Grad Celsius: Domino, Maxi
  • 15 bis 25 Grad Celsius: Berggold, Brilliant, Delinel, Sonesta, Speedy

Entspricht die Bodentemperatur den jeweiligen Sorten-Ansprüchen, keimen Buschbohnen innerhalb von ein bis zwei Wochen. Die Ernte erfolgt je nach Aussaattermin zwischen Juli und September. Droht während der Keimung ein Kälteeinbruch, sollten Sie Ihre Bohnen mit einem Pflanzenvlies schützen.

Bohnen säen

Hinweis: In milden Regionen ist das Säen von Buschbohnen bereits ab Ende April möglich.

Buschbohnen vorziehen

Neben dem Säen ins Gartenbeet ist das Vorziehen von Buschbohnen ebenso möglich. Wie bei der Direktaussaat ist auch hier die Temperatur entscheidend. Deshalb sollten die Bohnen bis zur Pflanzung bei ungefähr 20 Grad Celsius gehalten werden. Die idealen Standorte sind eine helle Fensterbank oder ein warmes Gewächshaus.

Für das Vorziehen gehen Sie wie folgt vor:

  • kleine Töpfe mit einem Durchmesser von acht bis zehn Zentimetern mit Komposterde füllen
  • in jedes Gefäß vier bis fünf Samen setzen
  • Setztiefe: ungefähr zwei Zentimeter
  • gut angießen und feucht halten

Ins Gartenbeet kommen die Jungpflanzen Mitte Mai nach den Eisheiligen. So gesehen haben sie gegenüber der Direktsaat einen Vorsprung von etwa zwei Wochen. Dafür gilt das Vorziehen als aufwendiger, da Sie Pflanzen erst umsetzen müssen.

Bohnen vorziehen

Hinweis: Da es Mitte Mai draußen kühler als drinnen sein kann, sollten Sie die jungen Bohnen vor der Pflanzung an die neuen Temperaturverhältnisse gewöhnen.

Buschbohnen in der Kübelkultur

Die Buschbohne lässt sich auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse anbauen. Da die Hülsenfrüchte ein dichtes Wurzelwerk entwickeln, sollten Sie einen großen Topf verwenden, damit sich die Pflanzen wohlfühlen.

Ob Sie die Bohnen in der Kübelkultur vorziehen oder säen, bleibt Ihnen überlassen. Da die Pflanzen im Kübel kultiviert werden, können Sie die Samen im endgültigen Gefäß aussäen und drinnen vorziehen. Der ideale Zeitpunkt ist auch in diesem Fall Ende April.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Buschbohnen nachsäen?

Ja, das ist möglich. Es gibt aber auch Sorten wie zum Beispiel Gusty, die nach dem Abernten von selbst neue Blüten entwickeln. In diesem Fall können Sie die Pflanzen bis zur letzten Ernte im Boden lassen.

Muss ich bei der Nachsaat auf die Temperatur achten?

In der Regel sollte die Witterung nach der ersten Ernte warm genug für die Samen sein. Allerdings kann es bei einer späteren Nachsaat dazu kommen, dass die Temperatur während der Blüte nicht mehr ideal ist, denn diese sollte zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegen.

Wie werden Buschbohnen gesät?

Bei der Direktaussaat können Sie in Reihen oder horstig aussäen. Bei der Reihensaat ist es wichtig, dass Sie genügend Platz zwischen den Samen lassen.

Autor
Michelle ist mit vielen Haus- und Hoftieren auf dem Bauerngut ihrer Eltern aufgewachsen. Nebenbei kümmert sich die Vegetarierin hingebungsvoll um ihre Kräuter- und Gemüsebeete. Sie notiert ihr erworbenes Wissen und teilt es gerne mit den Plantopedia-Lesern und Leserinnen.

Scroll Up