Sind Chrysanthemen winterhart? | 34 mehrjährige Arten
Chrysanthemen zählen zu den beliebtesten Garten-, Balkon- und Kübelpflanzen. Vor allem die üppige Blütenpracht macht sie dabei so beliebt. Viele Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber entsorgen sie spätestens vor Wintereinbruch und schaffen sich neue Exemplare im Folgejahr an, weil sie denken, sie seien nicht winterhart. Doch ist das so? Die Antwort gibt es nachfolgend.
Sind Chrysanthemen winterhart?
Es gibt circa 40 verschiedene Arten, die sich unter anderem in Sommer- und Herbst- beziehungsweise Winterastern unterschieden. Die Sommerastern oder auch als Topfchrysanthemen bekannt, sind nicht winterhart, weshalb sie zu den einjährigen Arten zählen. Die Herbst-/Winter-Chrysanthemen sind in der Regel stets mehrjährig und entsprechend winterhart. Allerdings unterscheiden sie sich in der Höhe der Kälteresistenz. Es gibt Exemplare, die nur wenige Grad Celsius unter dem Gefrierpunkt vertragen und andere, die hingegen extrem winterhart sind. Im Fachhandel werden winterharte Arten dabei meist als Garten-Chrysanthemen angeboten. Zudem gibt es sogenannte Hybriden, bei denen es sich um spezielle Züchtungen mittels Kreuzungen handelt. Diese sind grundsätzlich winterhart.
Winterastern
Abgesehen von der Winterhärte, sind Herbst-/Winterastern an ihrer Blütezeit zu erkennen. Ihre Hauptblütezeit liegt dabei zwischen August und November, vielfach bis zum ersten Frost. Erhältlich sind sie in einer ebenso prachtvollen Farbe, wie eine Sommer-Chrysantheme. Sie blühen sehr reichhaltig, wachsen aufrecht als Staude oder buschig. Sie eignen sich ideal für das Kultivieren in das Pflanzenbeet, weil sie nicht in ein Winterquartier umzusiedeln sind.
Kälteschutz
Trotz Winterhärte sollten Chrysanthemen dennoch einen Winterschutz erhalten. Vor allem Kübelpflanzen sind der Kälte deutlich mehr ausgeliefert, als ihre Artgenossen im Gartenbeet, weil sie keine dicken, schützenden Erdschichten umgeben und zusätzlich die Kälte von unten durch den Kübelboden eindringt.
Bei feuchten Witterungsverhältnissen im Winter reagieren Chrysanthemen oftmals empfindlich. Ratsam ist deshalb, sie vor Frostbeginn bis fast auf den Boden runterzuschneiden und etwa ab -10 °C für einen Kälteschutz zu sorgen. Dieser sieht im Idealfall folgendermaßen aus:
- Schnittgut, Stroh, Reisig, Laub oder Tannennadeln dickschichtig auf Erdoberfläche auslegen
- Stauden mit Reisig oder Pflanzenvlies ummanteln – schützt vor kalten Winden und ein Umknicken, wenn nicht zurückgeschnitten wurde
- Kübelpflanzen auf isolierende Unterlage stellen, wie beispielsweise Styropor, Holz oder dicke Pappe
- Bei Kübeln darauf achten, dass zu jedem Zeitpunkt überschüssiges Wasser ungehindert ablaufen kann
- Kübelwände mit dicker Folie umspannen
- Kübel an windgeschützten Ort stellen – im Idealfall auch regengeschützt
- Eine Kalium-Düngung im frühen Herbst verleiht der Chrysantheme mehr Widerstandsfähigkeit gegen Kälteeinflüsse
Winterharte Chrysanthemen
Die Auswahl an winterharten Arten/Sorten ist bei den Chrysanthemen umfangreich. Sie umfasst über drei Viertel der gesamten Arten und bietet für jeden Bedarf und Geschmack das Passende.
Von A – F
Chrysantheme ‚Anastasia‘
- Wuchshöhe: bis 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: verschiedene Farben
- Blütezeit: August bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -18 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: mehrjährig wie alle Herbst-/Winterastern, wohlduftend
Chrysanthemum x hortorum ‚Bienchen‘
- Wuchshöhe: bis 50 Zentimeter
- Blütenfarbe: orange
- Blütezeit: September bis November
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -15 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: wohlduftend, sehr robust
Chrysantheme ‚Brockenfeuer‘
- Wuchshöhe: 50 bis 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: dunkel-rot, mittig bräunlich-gelb
- Blütezeit: September bis November
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -18 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: mittelmäßige Duftintensität, sehr langlebig
Winteraster ‚Bronzekrone‘
- Wuchshöhe: 60 bis 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: braun-orange
- Blütezeit: Oktober bis November
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -11 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: aufrecht wachsend, anspruchslos
Chrysanthemum indicum ‚Bronzeriese‘
- Wuchshöhe: circa 90 Zentimeter
- Blütenfarbe: orange-rot
- Blütezeit: Ende August bis November
- Standort: sonnig bis vollsonnig
- Winterhärte: bis -11 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: stark duftend, ideal als Schnittblume
Chrysanthemum x hortorum ‚Citronella‘
- Wuchshöhe: etwa 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: zitronengelb
- Blütezeit: August bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -11 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: hervorragend zum Schnitt geeignet
Garten-Chrysantheme ‚Fellbacher Wein‘
- Wuchshöhe: bis 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: dunkelrot
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis Halbschatten
- Winterhärte: bis -7 °C (Zone 9)
- Besonderheiten: sehr anspruchslos in der Pflege
Chrysantheme ‚Feuerzauber‘
- Wuchshöhe: bis circa 100 Zentimeter
- Blütenfarbe: leuchtendes purpurrot
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -20 °C (Zone 6)
- Besonderheiten: eine der kälteresistentesten Arten
Von F – K
Chrysantheme ‚Goldmarianne‘ (Hybride)
- Wuchshöhe: 50 bis 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: gelb-braun
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -15 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: sehr duftintensiv
Garten-Chrysantheme (Chrysanthemum indicum ‚Hebe‘)
- Wuchshöhe: zwischen 60 und 80 Zentimeter
- Blütenfarbe: zart violett-rosa
- Blütezeit: September bis Oktober – manchmal Oktober bis November
- Standort: sonnig bis vollsonnig
- Winterhärte: bis -11 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: aufrechter Wuchs
Chrysantheme ‚Herbstbrokat‘
- Wuchshöhe: etwa 50 Zentimeter
- Blütenfarbe: orange, braun-rot
- Blütezeit: Ende September bis November
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -18 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: altbewährte, sehr blühfreudige Sorte
Winteraster ‚Innocence‘
- Wuchshöhe: etwa 90 Zentimeter
- Blütenfarbe: von rosa zu weiß wechselnd, mittig gelb
- Blütezeit: August bis Oktober/November
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -16 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: ähnelt den beliebten Margeriten
Chrysantheme ‚Isabellrosa‘
- Wuchshöhe: zwischen 60 bis 80 Zentimeter
- Blütenfarbe: rosa
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis vollsonnig
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: mehrjährig und robust
Chrysantheme ‚Julia‘ (Indicum-Hybride ‚Julia‘)
- Wuchshöhe: zwischen 50 und 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: zart-rosa mit etwas weiß
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -18 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: hohe Reichblütigkeit
Chrysantheme ‚Kleiner Bernstein‘ (Chrysanthemum x hortorum ‚Kleiner Bernstein‘)
- Wuchshöhe: 30 bis 50 Zentimeter
- Blütenfarbe: braun- bis bronze-gelb
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -12.3 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: sehr langlebige Sorte
Kleiner Eisbär Chrysanthemen
- Wuchshöhe: zwischen 40 bis 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: weiß mit zitronengelber Blütenmitte
- Blütezeit: September bis November
- Standort: Halbschatten
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: sehr standfester Wuchs
Von L – O
Chrysanthemen ‘Lachsrote Wolke`
- Wuchshöhe: circa 80 Zentimeter
- Blütenfarbe: rot, braun-rot
- Blütezeit: August bis November
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -11 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: blüht nach Herbstrückschnitt im Frühjahr erneut
Chrysantheme ‚Mandarine‘ (Chrysanthemum x hortorum ‚Mandarine‘)
- Wuchshöhe: zwischen 50 und 60 Zentimeter
- Blütenfarbe: halbgefüllt in gelb-braun bis orange
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: dezenter Blütenduft
Winteraster ‚Manito‘
- Wuchshöhe: 60 bis 80 Zentimeter
- Blütenfarbe: rosa
- Blütezeit: Oktober bis November
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -20 °C (Zone 6)
- Besonderheiten: dezenter Blütenduft
Chrysantheme ‚Mei-kyo‘
- Wuchshöhe: 40 bis 50 Zentimeter
- Blütenfarbe: violett-rosa, mittig gelb
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: dezenter Duft, sehr robust
Chrysantheme „hortorum ‚Nebelrose'“
- Wuchshöhe: bis 120 Zentimeter
- Blütenfarbe: silber-rosa
- Blütezeit: September bis November
- Standort: sonnig bis Halbschatten
- Winterhärte: bis- 16 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: körbchenartige Blütenform
Winteraster ‚Orchid Helen‘
- Wuchshöhe: 20 bis 40 Zentimeter, bestenfalls bis 60 Zentimeter
- Blütenfarbe: rosa
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -20 °C (Zone 6)
- Besonderheiten: duftend, auffällige Blüte, buschiger und aufrechter Wuchs, überwiegend kleinwüchsig
Chrysantheme x hortorum ‚Ordensstern‘
- Wuchshöhe: 70 bis 90 Zentimeter
- Blütenfarbe: goldbronze
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: benötigt viele Nährstoffe
Chrysanthemum Indicum-Hybride ‚Oury‘
- Wuchshöhe: zwischen 90 und 110 Zentimeter
- Blütenfarbe: dunkelrosa
- Blütezeit: Oktober bis November
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -18 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: hervorragende Standfestigkeit
Von P – W
Chrysantheme ‚Poesie‘
- Wuchshöhe: bis 80 Zentimeter
- Blütenfarbe: weiß, mittig gelb
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis Halbschatten
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: ideale Schnittpflanze – leicht duftend
Chrysantheme ‚Red Velvet‘
- Wuchshöhe: zwischen 50 und 60 Zentimeter
- Blütenfarbe: purpurrot
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis vollsonnig – toleriert Halbschatten
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: sehr anspruchslos
Winteraster ‚Rosensilber‘
- Wuchshöhe: zwischen 70 bis 90 Zentimeter
- Blütenfarbe: gefüllt in lila
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: mehrjährig, schnellwachsend
Winteraster ‚Rotes Julchen‘
- Wuchshöhe: bis 50 Zentimeter
- Blütenfarbe: tiefes rosa
- Blütezeit: Ende September/Anfang Oktober bis November
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhärte: bis – 13 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: buschartiger Wuchs
Chrysantheme ‚Scherzo‘
- Wuchshöhe: 40 bis 60 Zentimeter
- Blütenfarbe: hellgelb, gelb-weiß
- Blütezeit: September bis November
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -11 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: dezenter Blütenduft, buschiger Wuchs
Herbst-Chrysantheme ‚Schwabenstolz‘
- Wuchshöhe: bis 80 Zentimeter, manchmal bis 100 Zentimeter
- Blütenfarbe: dunkelrot
- Blütezeit: September bis November
- Standort: sonnig bis vollsonnig
- Winterhärte: bis -15 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: mehrjährig, bei guter Pflege Blüte im Frühjahr
Winteraster Indicum-Hybride ‚Schweizerland‘
- Wuchshöhe: zwischen 50 und 70 Zentimeter
- Blütenfarbe: violett-rosa, dunkelrosa
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis vollsonnig
- Winterhärte: bis -18 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: ausgezeichnete Winterhärte
Chrysantheme „pacificum ‚Silver and Gold'“
- Wuchshöhe: bis 55 Zentimeter
- Blütenfarbe: gelb
- Blütezeit: August bis Oktober
- Standort: sonnig bis Halbschatten
- Winterhärte: bis -12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: in silber/gold umrahmte Blätter
Chrysanthemum indicum ‚Vreneli‘
- Wuchshöhe: zwischen 80 bis 90 Zentimeter
- Blütenfarbe: rost-rot bis braun-rot
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig bis vollsonnig
- Winterhärte: bis – 12 °C (Zone 8)
- Besonderheiten: mehrjährig und robust
Chrysantheme Indicum-Hybride ‚White Bouquet‘
- Wuchshöhe: zwischen 80 bis 110 Zentimeter
- Blütenfarbe: pomponförmig, creme-weiß mit zart gelber Blütenmitte
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhärte: bis -15 °C (Zone 7)
- Besonderheiten: große Blütenbälle