Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Tiere » Dachs » Dachs Größe & Gewicht
Dachse Größe und Gewicht

Dachs Größe & Gewicht

Der Dachs ist ein heimisches Raubtier, der Laubmischwälder besiedelt. Meister Grimbart ist jedoch nicht der einzige Vertreter seiner Art, sondern hat Verwandte, die sich in Größe und Gewicht unterscheiden.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Dachse gehören zur Familie der Marder
  • zoologische Bezeichnung „Dachs“ umfasst eurasische Dachsarten und Schweinsdachse
  • bekanntester Vertreter: Europäischer Dachs

Dachse

In der Zoologie sind Dachse (Melinae) eine Unterfamilie der Familie der Marder (Mustelidae). Melinae umfasst die Gattungen Arctonyx (Schweinsdachse) und Meles (eurasische Dachse). Silber-, Honig- und Sonnendachs sind keine Dachse im zoologischen Sinn, gehören aber auch zu den Mardern. Sie sind, wenn man so will, die entfernten Verwandten der Dachse. Der Stinkdachs wurde früher ebenfalls in die Familie der Marder eingeordnet. Nach neueren Erkenntnissen wird Mydaus jedoch den Stinktieren (Mephitinae), also einer gänzlich anderen Tierfamilie, zugeordnet.

Eurasische Dachse

Zu den Dachsen der Gattung Meles zählen heute vier Arten.

Europäischer Dachs

Der Europäische Dachs (Meles meles) ist der bekannteste Vertreter der Gattung. Typisches Merkmal ist seine klare schwarz-weiße Gesichtszeichnung.

Dachs (Meles meles)
  • Größe (Kopfrumpflänge): 60 – 90 Zentimeter
  • Schwanzlänge: 11 – 18 Zentimeter
  • Schulterhöhe: 30 – 40 Zentimeter
  • Gewicht: 15 – 20 Kilogramm
  • Fell (Bauchseite): dunkelbraun bis schwarz
  • Fell (Rücken): grau
  • Verbreitungsgebiet: Europa bis nach Afghanistan

Asiatischer Dachs

Der Asiatische Dachs (Meles leucurus) ist kleiner als sein europäischer Verwandter. Zudem ist die Kopfzeichnung feiner als beim Europäischen Dachs.

Asiatische Dachs (Meles leucurus)
Quelle: Гурьева Светлана (zooclub.ru), Азиатский барсук (Meles leucurus), bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Größe (Kopfrumpflänge): 50 – 70 Zentimeter
  • Schwanzlänge: 13 – 20 Zentimeter
  • Gewicht: 3,5 – 9 Kilogramm
  • Fell (Bauchseite): schwarz
  • Fell (Rücken): heller als beim Europäischen Dachs
  • Verbreitungsgebiet: östlich der Wolga bis nach Ostasien

Japanischer Dachs

Wie der Asiatische ist auch der Japanische Dachs (Meles anakuma) deutlich kleiner als der europäische Grimbart. Das typische schwarz-weiße Streifenmuster am Kopf ist verwaschener als beim Europäischen Dachs.

Japanische Dachs (Meles anakuma)
  • Größe (Kopfrumpflänge): 58 – 83 Zentimeter
  • Schwanzlänge: 14 – 20 Zentimeter
  • Gewicht: 4 – 8 Kilogramm
  • Fell (Bauchseite): schwarz
  • Fell (Rücken): grau mit stark bräunlicher Färbung
  • Verbreitungsgebiet: die japanischen Inseln Honshu, Kyushu, Shikoku und Shodoshima

Transkaukasischer Dachs

Im Vergleich zum Europäischen Dachs ist der Transkaukasischer Dachs (Meles canescens) heller und deutlich kleiner.

Transkaukasischer Dachs (Meles canescens)
  • Größe (Kopfrumpflänge): Zentimeter
  • Schwanzlänge: Zentimeter
  • Gewicht: Kilogramm
  • Fell (Bauchseite): schwarz
  • Fell (Rücken): grau mit stark bräunlicher Färbung
  • Verbreitungsgebiet: die japanischen Inseln Honshu, Kyushu, Shikoku und Shodoshima

Schweinsdachse

Zur Gattung der Schweinedachse (Arctonyx) zählen drei Arten. Das Gewicht der Tiere wird mit 7 bis 14 Kilogramm angegeben. In der freien Natur kommen Schweinsdachse in Ost- und Südostasien vor.

Hinweis: Die Schnauze der Schweinsdachse ist als schweineartiger, unbehaarter Rüssel ausgebildet, weshalb sie von ihren Verwandten der Gattung Meles gut zu unterscheiden sind.

Schweinsdachs

Der Schweinsdachs (Arctonyx collaris) wird aufgrund seiner Größe auch Riesendachs genannt.

Schweinsdachs (Arctonyx collaris)
  • Größe (Kopfrumpflänge): 65 – 104 Zentimeter
  • Schwanzlänge: 19 – 29 Zentimeter
  • Größe des Schädels: 15 – 17 Zentimeter lang; 8 – 10 Zentimeter breit
  • Färbung: schwarzgrau

Hinweis: Der Schweinsdachs (Arctonyx collaris) ist der größte Vertreter der Dachse. Sein Erscheinungsbild wird oft mit einem kleinen Bären verglichen.

Nördlicher Schweinsdachs

Der Nördliche Schweinsdachs (Arctonyx albogularis) ist ein mittelgroßer Dachs. In der Größe ist dieser Dachs mit dem Europäischen Dachs vergleichbar.

Nördliche Schweinsdachs (Arctonyx albogularis)
  • Größe (Kopfrumpflänge): 55 – 70 Zentimeter
  • Schwanzlänge: 11 – 22 Zentimeter
  • Größe des Schädels: 12 – 15 Zentimeter lang; 7 – 9 Zentimeter breit
  • Färbung: deutlich dunkler als der Riesendachs

Sumatra-Schweinsdachs

Der Sumatra-Schweinsdachs (Arctonyx hoevenii) ist auf Sumatra endemisch. Im Unterschied zu seinen Verwandten ist seine Schnauze schmaler und sein Fell dunkler.

  • Größe (Kopfrumpflänge): 51 – 71 Zentimeter
  • Schwanzlänge: 8 – 18 Zentimeter
  • Größe des Schädels: 11 – 13 Zentimeter lang; 6 – 8 Zentimeter breit

Häufig gestellte Fragen

Woran liegt es, dass sich die Dachsarten nur marginal unterscheiden?

Die Aufteilung in die verschiedenen Arten der eurasischen Dachse bzw. der Schweindachse fand erst kürzlich statt. Ausschlaggebend dafür waren Erkenntnisse hinsichtlich der Mahlzähne, dem Penisknochen und der DNA.

Kommen die Verwandten des Europäischen Dachses auch hierzulande vor?

Nach bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen kommt in Deutschland nur der Europäische Dachs vor. Die Verbreitungsgebiete der Dachse überschneiden sich laut Wissenschaft nicht.

Steht der Dachs auf der Roten-Liste?

Nach Angaben des deutschen Roten-Listen-Zentrums (abgerufen am 16.07.2023) ist der Europäische Dachs in Deutschland ungefährdet.

Scroll Up