Dickmaulrüssler mit Nematoden bekämpfen
Dickmaulrüssler (Otiorhynchus) zu bekämpfen, ist mit Nematoden vergleichsweise einfach, solange bei der Ausbringung auf die richtigen Umstände geachtet wird. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Auf den Punkt gebracht
- Bekämpfung mit Nematoden allein reicht oft nicht aus
- Kombination mit anderen Methoden ist ratsam
- Dickmaulrüssler können erheblichen Schaden anrichten
- einfaches Ausbringen
- Larven werden durch die Fressfeinde in kurzer Zeit abgetötet
Inhaltsverzeichnis
Anzeichen von Dickmaulrüssler
Die adulten Käfer ernähren sich vor allem, aber nicht nur, von den Blättern von Zierpflanzen. Darunter beispielsweise:
- Alpenveilchen
- Beeren
- Chrysanthemen
- Efeu
- Eibe
- Fuchsien
- Geranien
- Heide
- Hortensien
- Kirschlorbeer
- Lebensbaum
- Mispeln
- Primeln
- Rhododendron
- Rosen
- Weinreben
Andere Pflanzen können ebenfalls betroffen sein. Die Fraßspuren der erwachsenen Exemplare zeigen sich an den Blättern. Die Larven leben hingegen im Erdreich und ernähren sich von den Wurzeln und Knollen. Deshalb sollten Sie die Dickmaulrüssler zeitnah bekämpfen. Die Käfer treten zwischen Mai und September vermehrt auf. Typische Anzeichen sind:
- unerklärliches Absterben der Pflanzen
- unregelmäßige Fraßspuren an den Blättern
- welkes Laub trotz guter Pflegebedingungen und richtigem Standort
Larven
Die Larven werden bis zu einem Zentimeter lang. Der Körper ist weiß und wirkt nahezu durchsichtig. Der Kopf ist braun. Hierdurch sind sie vergleichsweise schwer von anderen Larven zu unterscheiden.
Sie ernähren sich zunächst von Wurzelhaaren, gehen später aber auch an verholzte Abschnitte, Knollen und Zwiebeln. Letztere können durch die Tiere vollständig ausgehöhlt werden. Diese Schäden treten vor allem am Ende des Sommers und im frühen Herbst auf. Daher ist eine genaue Zuordnung oftmals schwierig.
Nematoden
Bei diesen Nützlingen handelt es sich um Fadenwürmer. Sie werden in den Boden gegeben und ernähren sich von Larven, indem sie in diese eindringen und sie von innen heraus abtöten. Sie unterstützen dabei, die Dickmaulrüssler zu bekämpfen. Darüber hinaus haben sie weitere Vorteile. Zu diesen zählen unter anderem:
- einfache Anwendung
- geringer Preis
- Lebensdauer auch ohne Wirt sechs Wochen
- sterben ohne Futter von alleine ab
- wirken gegen mehrere Schädlinge
Ausbringung
Das Ausbringen gestaltet sich sehr einfach. Sie müssen lediglich die folgenden Schritte befolgen:
1. Richtige Temperatur beachten: Die Nützlinge dürfen erst ausgebracht werden, wenn die Bodentemperatur über 12 Grad Celsius liegt. Anderenfalls werden die Fadenwürmer nicht ausreichend aktiv, um den Dickmaulrüssler zu bekämpfen.
2. Boden lockern: Damit die Tiere möglichst schnell und tief in den Boden eindringen können, sollten Sie die Erde im Vorfeld mit einer Harke vorsichtig auflockern. Achten Sie darauf, die Wurzeln der Pflanze dabei nicht zu beschädigen.
3. Sonne vermeiden: Pralle Sonne kann sich negativ auf die Nützlinge auswirken, wenn sie ihr direkt ausgesetzt sind. Sie benötigen einige Stunden, um sich unter der Erde vor der UV-Strahlung zu schützen. Wählen Sie daher einen bedeckten Tag oder die Abendstunden für das Ausbringen.
4. Bester Zeitpunkt: Abhängig von der Aktivität der Larven sollte eine Anwendung zwischen April und Mai sowie zwischen August und September erfolgen.
5. Halten Sie die Erde feucht: Anderenfalls trocknen die Tiere sehr schnell aus und können nicht gegen die Schädlinge vorgehen.
Tipp: Wiederholen Sie die Anwendung aller sechs bis acht Wochen, um alle Entwicklungsstadien der Larven wirksam bekämpfen zu können. Aufgrund der geringen Kosten werden die Schädlinge sicher entfernt, ohne das Budget zu sehr zu belasten.
Kombination
Wenn Sie Dickmaulrüssler bekämpfen wollen, sollten Sie sowohl die adulten Käfer als auch die Larven gezielt beseitigen. Sammeln Sie die Käfer von den Pflanzen ab und zerdrücken oder ersticken Sie diese. Dadurch verringern Sie die Chance einer erneuten Eiablage. Bringen Sie zugleich die Fadenwürmer ein, um bereits vorhandene Larven abzutöten.
Häufig gestellte Fragen
Der Kauf ist sowohl online als auch im Fachhandel möglich. Gartencenter aber auch Gärtnereien und Baumärkte, die Pflanzen anbieten, sind mögliche Quellen.
Das ist abhängig von dem Ausmaß des Befalls, der Größe der Fläche und den Temperaturen. Halten Sie die Erde durchgängig feucht, schwemmendes Gießen sollten Sie jedoch vermeiden. Rechnen Sie zudem mit der Länge der Erholung der Pflanzen. Mehrere Wochen bis sogar Monate müssen bis zu einer sichtbaren Verbesserung eingeplant werden.
Da sie ansonsten austrocknen. In feuchter Erde können sie zudem einfacher und damit schneller effektiv werden und wirksam Dickmaulrüssler bekämpfen.