Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Zimmerpflanzen » Grünpflanzen » Efeutute » Efeutute: der ideale Standort
Efeutute der ideale Standort

Efeutute: der ideale Standort

Die Efeutute stellt nicht viele Ansprüche. Auch Menschen ohne grünen Daumen greifen gerne zu. Doch der Unterschied zwischen einem erträglichen und einem idealen Standort macht sich durchaus am Laub bemerkbar.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • nicht winterhart, muss im Haus stehen
  • braucht viel indirektes Licht, verträgt auch Schatten
  • bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit ab 50 %
  • liebt im Sommer 18-22 °C, im Winter 15-17 °C
  • verträgt keine Zugluft und trockene Heizungsluft

Kultivierung im Haus

Die Efeutute, wissenschaftlich Epipremnum, ist in den Tropen und Subtropen der Erde beheimatet, wo sie wild wächst. Da ihr farbenfrohes Laub einen gewissen Zierwert besitzt, hat sie mit zahlreichen Zuchtsorten eine gewisse Popularität erlangt. Winterhart ist die Efeutute allerdings nicht. Bei uns ist sie auf einen Platz im Haus angewiesen, denn mit Frostschutz allein ist es nicht getan.

Efeutute mit Bogenhanf und Aloe vera Pflanze auf einem Regal

Lichtbedarf

Diese Zimmerpflanze hat einen sehr hohen Lichtbedarf. Im Haus sollte die Efeutute daher unbedingt einen hellen Standort erhalten. Lichtmangel macht sich vor allem bei panaschierten Sorten deutlich bemerkbar. Sie verlieren ihre schöne Zeichnung und vergrünen vollständig.

  • heller bis halbschattiger Standort ist optimal
  • direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
  • Schatten wird vertragen, ist aber ungünstig

Tipp: Hat eine Efeutute blasse Blätter, bekommt sie zu viel Licht. Damit das Laub wieder an Farbintensität gewinnt, sollten Sie der Pflanze einen etwas schattigeren Standort suchen.

Wohlfühlwärme

Im Sommer mag die Efeutute einen warmen Standort, den sie im Haus auch problemlos vorfindet. Während der winterlichen Wachstumsruhe sollte die Pflanze an einen etwas kühleren Standort gestellt werden. Der Spielraum nach unten ist jedoch gering. Frostfreie aber unbeheizte Räume wie Garagen, Treppenhäuser und Keller sind als Winterstandort nicht geeignet.

Efeututen (Epipremnum)
rechts: Efeutute ˈMarble Queenˈ links: Efeutute ‘Golden Queen’
  • im Sommer sind Temperaturen zwischen 18 und 22 °C optimal
  • während der Ruhezeit bei 15 bis 17 °C stellen
  • die Temperatur darf nie unter 15 °C fallen

Ideale Luftfeuchtigkeit

Der Standort einer Efeutute sollte idealerweise eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 65 % bieten. So hohe Werte werden meist nur im Badezimmer erreicht. Deswegen ist die Efeutute auch eine beliebte Badezimmerpflanze. Doch das anpassungsfähige Gewächs gedeiht auch bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 45 %, wie sie für ein Wohnzimmer typisch ist.

Efeututen mit Wasser besprühen

Tipp: An heißen Sommertagen kann die Luft sehr trocken werden. Besprühen Sie die Blätter der Efeutute mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Pflanze zu erhöhen.

Heizungsluft und Zugluft

Vermeiden Sie alle Standorte im Haus, an denen Zugluft herrscht. Das verträgt die Efeutute nicht. Auch Plätze in der Nähe von Heizkörpern sind während der Heizperiode tabu, da dort die Luft sehr trocken ist.

Häufig gestellte Fragen

Kommt als Standort auch ein Aquarium infrage?

Ja, wenn Sie ein Süßwasseraquarium besitzen, kann die Efeutute auch darin wachsen. Sie ist sogar eine gute Wahl, da sie das Wasser reinigt. Auch für Terrarien bietet sich diese subtropische Kletterpflanze an.

Kann ich meine Efeutute im Sommer ins Freie stellen?

Ja, Ihre Efeutute darf im Sommer nach draußen umziehen, sobald die Außentemperatur konstant über 15 °C liegt. Sinkt im Spätsommer die Temperatur unter diesen Wert, ist Rückzug angesagt. Draußen bevorzugt die Efeutute einen halbschattigen bis schattigen Platz.

Welcher Standort fördert die Blüte?

In unseren Breitengraden ist auch der beste Standort selten gut genug, um der Efeutute ein paar Blüten zu entlocken. Dazu müssten alle Lebensbedingungen von Temperatur bis Luftfeuchtigkeit stets optimal sein. Ein kleiner Trost: Die Blüten der Efeutute sind unscheinbar. Legen Sie den Fokus eher auf schön panschiertes Laub.

Meine Efeutute bekommt gelbe Blätter, ist der Standort falsch?

Ab und zu gelbe Blätter sind normal. Viele gelbe Blätter können an einem sehr trockenen Standort auftreten. Meistens handelt es sich jedoch um Pflegefehler.

Scroll Up