Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Tiere » Haustiere » Hund » 278 englische Hundenamen für Hündin und Rüden
schöne englische Hundenamen

278 englische Hundenamen für Hündin und Rüden

Sie sind auf der Suche nach einem schönen Hundenamen, haben aber alle deutschen Namen schon gehört und sind von nichts überzeugt? Dann lohnt sich ein Blick in andere Sprachen. Gerade im Englischen gibt es viele ansprechende Namen für Ihren Vierbeiner. Wir stellen die schönsten englischen Hundenamen für Hündin und Rüden vor.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Große Auswahl englischer Namen
  • Am besten kurze, leicht auszusprechende Namen
  • Benennung nach prägenden Eigenschaften
  • Inspiration durch Berühmtheiten

Auswahlkriterien für englische Hundenamen

Die Gründe für die Wahl eines englischen Namens sind vielschichtig, einige haben eine persönliche Verwurzlung zur englischen Sprache, andere finden englische Namen schlicht „cooler“. Grundsätzlich kann jede englische Vokabel als tierischer Name hergenommen werden. Allerdings sollten Sie bei der Namenswahl auf folgende Kriterien achten:

  • Leichte Aussprache
  • Nicht zu lang (maximal 2 Silben)
  • False friends („mist“ auf englisch ist „Nebel“, in dt. Mist)

Englische Hundenamen nach Eigenschaften

Wie aber findet man nun den passenden Namen? Wie bei allen anderen Haustieren auch, gibt es dabei verschiedene Herangehensweisen. So ist es üblich, seinen Hund passend zu Fellbeschaffenheit oder herausstechenden Charaktereigenschaften zu benennen.

Bei männlichen Hunden etwa:

  • Bailey (für cremefarbene Hunde)
  • Black/ Blacky (für schwarze Hunde)
  • Blizzard („Wirbelsturm“)
  • Blue („Blau“)
  • Boss („Boss“)
  • Bouncer („Springer“)
  • Bourbon („Whiskey“)
  • Brain („Hirn“)
  • Bubble („Blase“)
  • Captain („Kapitän“)
  • Champion („Champion“)
  • Danger („Gefahr“)
  • Dragon („Drache“)
  • Dreamer („Träumer“)
  • Fire („Feuer“)
  • Flash („Blitz“)
  • Hellboy („Teufelsjunge“)
  • Hero („Held“)
  • Ice („Eis“)
  • Iron („Eisen“)
  • Lucky („der Glückliche“)
  • Rocket („Rakete“)
  • Trouble („Ärger“)
  • Trusty (von „trust“ = „Vertrauen“)
Hund spielt im Wasser
Für einen sehr aktiven Hund eignet sich der Name „Bouncer“ gut.

Für weibliche Hunde:

  • Barbie
  • Beauty („Schönheit“)
  • Candy („Süßigkeit“)
  • Destiny („Schicksal“)
  • Easy („leicht“)
  • Fairy („Fee“)
  • Flake („Flocke“)
  • Ginger („Rothaar“)
  • Glamour („Glamour“)
  • Goldie („Goldhaar“)
  • Grace („Anmut“)
  • Happy („Glücklich“)
  • Hazel („Haselnussbraun“)
  • Heaven („Himmel“)
  • Honey („Honig“)
  • Hope („Hoffnung“)
  • Ivory („elfenbein Farben“)
  • Joy („Freude“)
  • Lady („Dame“)
  • Lightning („Blitz“)
  • Unique („einzigartig“)
eleganter Hund
Für diese Diva wäre „Glamour“ ein passender englischer Hundename.

Namensvergabe nach Berühmtheiten

Was aber tun, wenn der Charakter des Tieres noch gar nicht offensichtlich ist? Wie wäre es denn, wenn Sie Ihren Liebling stattdessen nach einem coolen Helden oder einer coolen Heldin aus Geschichte oder Film benennen?

Beispiele für Rüden:

  • Armstrong (Neill Armstrong)
  • Chaplin (Charlie Chaplin)
  • Churchill (Winston Churchill)
  • Dallas (Stadt in den USA)
  • Django (Film: Django unchained)
  • Dobby (Dobby aus Harry Potter)
  • Elton (Elton John)
  • Elvis (Elvis Presley)
  • Forrest (Film: Forrest Gump)
  • Gatsby (Film: the great Gatsby)
  • Gibbs (Mel Gibbs)
  • Goofy (Goofy aus Mickey Maus)
  • Hagrid (Hagrid aus Harry Potter)
  • Hamlet (Stück von Shakespeare)
  • Jerry (Jerry aus Tom und Jerry)
  • Macbeth (Buch von Shakespeare)
  • Marley (Film: Marley und ich)
  • Rocky (Film: Rocky)
  • Scooby-Doo (Serie: Scooby-Doo)
  • Shakespeare (William Shakespeare)
  • Sherlock (Sherlock Holmes)
  • Usher (amerikanischer Sänger)
Welpe steht auf Wiese
Wie wäre es, diesen kleinen Welpen nach einem ganz großen Star zu benennen?

Beispiele für Hündin:

  • Belle (Prinzessin Belle)
  • Britney (Britney Spears)
  • Cinderella (Prinzessin Cinderella)
  • Hancock (Film: Hancock)
  • Marilyn (Marilyn Monroe)
  • Queen (Queen Elizabeth)
  • Tiffany (Film: Breakfast at Tiffanys)
Hund mit Gänseblümchen
Wenn Ihr Hund aussieht wie eine Prinzessin, sollten Sie ihm auch den passenden englischen Hundenamen wie „Cinderella“ geben.

Hundenamen nach Geschlecht

Daneben ist eines der offensichtlichsten Auswahlkriterien das Geschlecht. Häufig erhalten Hunde dabei auch menschlich anmutende Namen wie Andrew oder Eileen. Es gibt dabei auch Namen, die für beide Geschlechter zutreffend sind, etwa Angel oder Cookie. Möchten Sie allerdings eine eindeutige Zuordnung, so haben wir folgende Inspirationen für Sie:

Englische Hundenamen für Rüden von A – L:

  • Admiral
  • Aiden
  • Al
  • Andy
  • Anthony
  • Arlo
  • Barcley
  • Barney
  • Barry
  • Baron
  • Baxter
  • Beats
  • Ben
  • Bexter
  • Biff
  • Blackberry
  • Blackbird
  • Blaze
  • Blossom
  • Blueberry
  • Bobby
  • Bogey
  • Bonfire
  • Bounty
  • Bowdie
  • Bowy
  • Boy
  • Bradley
  • Brady
  • Brandy
  • Breeze
  • Brian
  • Bridget
  • Brightstar
  • Bruce
  • Buddy
  • Buster
  • Calvin
  • Cash
  • Casper
  • Chandler
  • Charly
  • Clark
  • Cliff
  • Cody
  • Colin
  • Dax
  • Denzel
  • Derek
  • Diamond
  • Duke
  • Earl
  • Fletcher
  • Floyd
  • Fox
  • Glen
  • Gordon
  • Harry
  • Harvey
  • Jack
  • Jackson
  • Jam
  • James
  • Jazz
  • Jimmy
  • Knox
  • Larry
  • Lucy
  • Luke
stolzer Hund
Wie wäre es mit „Knox“ für diesen kleinen Anführer?

Namen für Rüden von M – Y:

  • Marty
  • Mickey
  • Mitch
  • Monroe
  • Monty
  • Muffin
  • Nelson
  • Neville
  • Newton
  • Nigel
  • Ocean
  • Odie
  • Parker
  • Peanut
  • Pearl
  • Pebbles
  • Pepper
  • Percy
  • Quentin
  • Randy
  • Ranger
  • Riley
  • Robby
  • Rover
  • Rowdy
  • Ryan
  • Sam
  • Sawyer
  • Scotty
  • Shadow
  • Sheldon
  • Sky
  • Spencer
  • Spike
  • Terence
  • Travis
  • Trevor
  • Tucker
  • Ty
  • Tyke
  • Tyson
  • Yellow
Hund sitzt am Weg
Sieht er nicht aus wie ein „Scotty“?

Englische Namen für Hündin von A – L:

  • Abby
  • Abigail
  • Addy
  • Aja
  • Amy
  • Ashley
  • Baby
  • Bindy
  • Birdy
  • Blake
  • Bonnie
  • Carlie
  • Casey
  • Daffy
  • Daisy
  • Darcy
  • Delilah
  • Dell
  • Dolly
  • Donna
  • Ebby
  • Edna
  • Emmy
  • Enjoy
  • Eve
  • Fae/ Fay
  • Fanny
  • Francis
  • Georgia
  • Ginny
  • Girl
  • Gwen
  • Gypsy
  • Hailey
  • Holly
  • Indie
  • Ivy
  • Izzy
  • Jacky
  • Jade
  • Jane
  • Jessy
  • Jody
  • Josy/ Josie
  • July
  • Kelly
  • Kendra
  • Kim
  • Kirstie
  • Lacy
  • Lassie
  • Lilian
  • Luann
  • Lucy
  • Lynn
Hund steht vor Tür
Die geborene „Donna“.

Namen für Hündin von M – W:

  • Mable
  • Maggie
  • Meg
  • Mel
  • Melody
  • Millie
  • Molly
  • Moon
  • Nelly
  • Peaches
  • Pearl
  • Peggy
  • Penny
  • Quincy
  • Rainbow
  • Roxy
  • Ruby
  • Saddy
  • Sally
  • Sandy
  • Scarlett
  • Seven
  • Skyla
  • Sunny
  • Tabby
  • Tammy
  • Tracy
  • Trinity
  • Olivia
  • Violet
  • Wendy
Dalmatiner im Wald
Auch „Millie“ ist ein schöner englischer Hundename.

Die aufgeführten Namen dienen dabei natürlich nur als Inspiration. Ihnen steht bei der Namenswahl alles nach individuellem Ermessen frei: Erlaubt ist, was gefällt.

Häufig gestellte Fragen

Wie lernt mein Hund auf seinen Namen zu hören?

Die meisten Hunde lernen ihren Namen nebenbei, da er in prägenden Situationen (etwa Kuscheln) sowieso erwähnt wird. Wenn Sie Ihrem Liebling bewusst den Namen antrainieren möchten, sollten Sie auf klassische Konditionierung setzen. Dabei wird der Hund in direktem Zusammenhang mit seinem Namen belohnt, etwa: „Komm, [Name]“ und dann ein Leckerli.

Kann ich den Hundenamen ändern?

Ja, prinzipiell kann der Name immer geändert werden. Hunde erkennen den Namen an der Art des Sprechens, nicht aber an der Bedeutung. Vor allem Welpen erhalten nach Besitzerwechsel oft neue Namen, aber auch ältere Hunde können mittels Konditionierung auf einen neuen Namen trainiert werden. Achten Sie um Verwirrungen zu vermeiden trotzdem darauf, den Namen nicht zu häufig zu wechseln.

Mein Hund hört nicht auf seinen Namen – was tun?

Versuchen Sie gezielt Konditionierung zu benutzen. Gelingt dies nicht, kann es sein, dass Sie den Hundenamen zu oft in negativem Kontext gebraucht haben. Überschreiben Sie ihn am besten, in dem Sie dem Hund einen neuen Namen geben.

Scroll Up