Enzianbaum überwintern: Anleitung | Solanum rantonnetii im Winter
Der Enzianbaum, ebenfalls bekannt als Enzianstrauch oder Kartoffelbaum, ist aufgrund seiner violetten und tiefblauen Blütenpracht von April bis Oktober eine beliebte Zierpflanze im Freien und den eigenen vier Wänden. Bei dem Strauch handelt es sich um ein Nachtschattengewächs, das nicht ganz einfach zu pflegen und empfindlich ist. Besonders wichtig bei Solanum rantonnetii ist die Überwinterung, da er nicht winterhart ist und ohne den richtigen Schutz die kalte Jahreszeit nicht übersteht.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Bevor Sie den Enzianbaum überwintern, müssen Sie auf eine Vielzahl von Faktoren achten, da sie das Gewächs nicht einfach nur ins Haus stellen können. Besonders wichtig bei der Überwinterung des Strauchs ist die Art der Haltung. Das heißt, haben Sie das Gewächs mitsamt des Topfes in den Garten gepflanzt oder steht es das gesamte Jahr über im Kübel, zum Beispiel auf dem Balkon? Oder kamen Sie sogar auf die Idee, den Strauch ohne Pflanzgefäß ins Beet zu pflanzen? Die folgenden Punkte sollten Sie dabei beachten:
Art der Haltung
Kübelhaltung
Diese Art der Haltung erweist sich als ideal zum Überwintern von Solanum rantonnetii. Da Sie das Gewächs über den Winter an einen geschützten Platz stellen müssen, können Sie den Kübel einfach umstellen und müssen vorher nicht noch mehr Arbeit erledigen.
Haltung im Freien mit Kübel
Es ist empfohlen, Enzianbäume ausschließlich mit Kübel in die Erde zu pflanzen, wenn Sie den Strauch ins Beet setzen wollen. Da Sie wie oben beschrieben die Pflanze für die Überwinterung umstellen müssen, ist es notwendig, den Topf vorher wieder aus dem Erdreich zu holen. Aus diesem Grund sollten Sie einen Kübel wählen, der über einen Rand verfügt, der leicht zu greifen ist. Somit befördern Sie diesen leichter aus der Erde.
Haltung im Freien ohne Kübel
Wenn Sie sich für diese Form der Haltung entschieden haben, müssen Sie das Gewächs vor dem Winter neu eintopfen. Das ist notwendig, da die Pflanze selbst mit einem Winterschutz eingeht, da die Wurzeln einfach durchfrieren. Für das Substrat benötigen Sie:
- Garten- oder Kübelerde
- sollte qualitativ hochwertig sein
- frisch
- schon vorgedüngt
- Kompost (verrottet) untermischen
- wahlweise Kokosfasern einarbeiten
Nun müssen Sie den Enzianbaum vorsichtig aus der Erde ausgraben, um die Wurzeln nicht zu verletzen. Das kann eine Weile dauern, da die Pflanze recht schnell austreibt. Anschließend setzen Sie das Gewächs in das frische Substrat und schon ist sie eingetopft für den Winter. Nach dem Winter können Sie das Gewächs wieder in die Erde setzen, wenn Ihnen das nicht zu viel Arbeit macht. Denken Sie daran, Pflanzen vor dem ersten Frost einzutopfen, sonst gehen sie unweigerlich ein.
Schneiden
Das Schneiden des Enzianbaums vor dem Überwintern ist ein weiterer Punkt, worüber Sie sich Gedanken machen sollten. Ein Schnitt ist im Herbst nicht notwendig, solange Sie nicht vergessen haben, den Schnitt vor dem Neuaustrieb im Frühling auszuführen. Das Problem: schneiden vor dem Winter sorgt für eine schwächere Blüte im Folgejahr und sollte daher nur ausgeführt werden, wenn der Enzianbaum zu ausladend wächst. Stutzen Sie das Gewächs nur vorsichtig mit einer scharfen Gartenschere ein. Lassen Sie jedoch noch so viel an Länge übrig wie möglich, damit der Enzianbaum nicht zu stark unter dem Schnitt leidet. Andere Vorbereitungen werden nicht benötigt.
Tipp: machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einen Kartoffelbaum im Handel suchen und dieser unter der botanischen Bezeichnung Lycianthes rantonnetii angeboten wird. Bei diesem Begriff handelt es sich um ein Synonym von Solanum rantonnetii, da die Art früher zu den Nachtschatten (bot. Solanum) und nicht wie heute zu den Lycianthes gezählt wird, wodurch Sie die Überwinterung nicht speziell anpassen müssen.
Enzianbaum überwintern: Anleitung
Nachdem Sie sich um die Vorbereitungen für das Überwintern des Enzianbaumes gekümmert haben, ist es nun an der Zeit, Ihr Exemplar durch den Winter zu bringen. Folgen Sie dabei dieser Anleitung:
Zeitpunkt
Der beste Zeitpunkt zum Überwintern von Lycianthes rantonnetii ist ab einer konstanten Außentemperatur 10 °C. Ab diesem Zeitpunkt werden vor allem die Nächte zu kalt und der Kartoffelbaum wird unter den kühlen Temperaturen schnell leiden. Zeigt das Thermometer nur noch 10 °C an, platzieren Sie den Strauch in einem geeigneten Raum in Ihrem Haus. Das ist auf jeden Fall notwendig, wenn es nur noch 7 °C sind, da diese Temperaturen schon nah am Frost sind. Das Winterquartier sollte wie folgt beschaffen sein:
- Temperatur: 7 °C – 10 °C
- darf niemals unter 7 °C fallen
- vor Zugluft geschützt
- muss aber gelüftet werden können
- Lichtbedarf: hell
Gut geeignet als Standort über den Winter sind Treppenhäuser, Wintergärten, die nicht zu warm sind, Flure mit viel Licht und selbst Kellerräume. Diese sollten dann über Fenster verfügen.
Lichtbedarf
Gerade der Lichtbedarf der Pflanze sollte nicht unterschätzt werden. Zwar ist es möglich, den Enzianbaum in dunklen Räumen zu überwintern, jedoch wirkt sich das negativ auf die Blüte aus. Ist es zu dunkel, verliert das Gewächs seine Blätter und muss diese im neuen Jahr vor der Blüte austreiben, wodurch die Blütezeit später beginnt.
Düngen
Gedüngt wird Solanum rantonnetii über den Winter nicht. Während der kalten Jahreszeit begibt sich das Nachtschattengewächs in eine Winterruhe und treibt nicht weiter aus. Daher werden keine zusätzlichen Nährstoffe benötigt.
Gießen
Gegossen wird die Pflanze weiterhin über den Winter, nur in geringeren Mengen. Achten Sie darauf, dass das Substrat immer leicht feucht ist und der Wurzelballen niemals austrocknet. Achten Sie beim Gießen darauf, kein kalkiges Wasser zu verwenden. Besser eignen sich:
- Filterwasser
- abgestandenes Leitungswasser
- Regenwasser
Das Wasser darf beim Gießen niemals kalt sein. Daher sollten Sie es immer erst eine Weile bei Zimmertemperatur stehen lassen, um die Temperatur zu erhöhen.
Lüften
Lüften Sie in regelmäßigen Abständen den Standort. Das verhindert einen Befall durch Schädlinge durch schlechte Luft und andauernde Trockenheit. Vor allem Spinnmilben haben es auf die Pflanze abgesehen. Aber auch andere Insekten laben sich gerne am Enzianbaum nieder:
- Blattläuse
- Weiße Fliegen (Mottenschildläuse)
Aus diesem Grund sollten Sie so oft wie möglich die Pflanze auf einen Schädlingsbefall kontrollieren. In frühen Stadien ist es nämlich problemlos möglich, diese mit klassischen Hausmitteln zu bekämpfen.
Auswintern
Sobald Ihr Exemplar den Winter überstanden hat, können Sie diesen im Mai nach den Eisheiligen auf jeden Fall wieder rausstellen. Achten Sie einfach darauf, dass es über Nacht keinen Frost mehr gibt und schon kann sich der Enzianbaum wieder an der frischen Außenluft erfreuen.
Tipp: falls Sie in den milden Weinbauregionen Mitteleuropas und Deutschlands wie der Pfalz, an der Mosel oder in Baden wohnen, können Sie den Enzianstrauch problemlos im Topf direkt im Beet belassen. Jedoch sollten Sie die Pflanze mit einem Gartenvlies einpacken und jeweils eine Lage Stroh und Reisig verteilen, damit sie einen entsprechenden Winterschutz erhält.