HomepageHomepage » Nutzgarten » Gemüsegarten » Fruchtgemüse » Artischocken » Erntezeit von Artischocken: wann sind sie reif?
Erntezeit Artischocken

Erntezeit von Artischocken: wann sind sie reif?

Obwohl Artischocken auch bei uns angebaut werden, erscheinen Sie oft als echte Exoten. Es stellt sich die Frage, wann man die Blüten zum Verzehr ernten kann. Wir erklären, wann die richtige Erntezeit gekommen ist.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Einjährige Pflanzen können später geerntet werden als ältere Gewächse
  • Eine geschlossene, feste Knospe zeigt an, dass sie erntereif ist
  • Auch bereits geöffnete Blüten lassen sich noch als schmückende Dekoration in der Blumenvase verwenden

Pflanzenalter und Erntezeit

Ganz allgemein geht man bei Artischocken von einer Erntezeit ab dem Sommer bis in den späten Herbst hinein aus. Schon alleine durch die Größe der Pflanzen und Blüten ergibt sich eine gewisse Wachstumsdauer bis zum Reife-Zeitpunkt, so dass die Ernte erst Mitte bis Ende des Sommers losgehen kann. Allerdings ist die Erntezeit nicht immer gleich. Sie hängt maßgeblich davon ab, ob sich die Artischocken im ersten Jahr ihres Wachstums befinden, oder ob sie bereits eine Überwinterung hinter sich gebracht haben:

Artischocke
  1. Erstes Jahr: Reife ab Ende August bis Mitte September
  2. Folgejahre: Reife ab Ende Juli

Achtung: Treten über längere Zeiträume ungewöhnliche Wetterlagen auf, oder ist Ihr Standort der Artischocken stark einseitig geprägt, kann der Zeitpunkt für die Ernte deutlich abweichen!

Die Erntezeit an der Artischocke erkennen

Neben der Jahreszeit beziehungsweise den Kalenderwochen und -monaten sollten Sie in der Lage sein, reif von unreif an Hand der Artischockenblüte selbst zu unterscheiden. Denn nur so können Sie eventuelle Abweichungen im Erntezeitpunkt erkennen und gegebenenfalls früher oder mitunter auch später zur Tat schreiten. Die Blüte muss für die Erntereife folgende Eigenschaften aufweisen:

  • kompakt
  • fest
  • noch geschlossen
  • braune Blütenspitzen
Artischocke

Hat sich die Knospe bereits zu öffnen begonnen, ist rasches Handeln angesagt. Kurzzeitig können Sie immer noch ernten, bereits nach kurzer Zeit verlieren die Herzen und auch die Blütenblätter ihr Aroma und ihre Konsistenz.

Tipp: Haben Sie die Zeit für die Ernte zum Verzehr verpasst, sollten Sie die Artischocken nicht entsorgen. Denn auch in der Blumenvase können die großformatigen Blüten mit ihrer schieren Dimension und den leuchtenden blau-violetten Farben überzeugen.

Häufig gestellte Fragen

Es ist bereits Ende August und meine Artischockenblüten sind noch immer nicht erntereif. Was mache ich falsch?

Sie machen nichts falsch. Aber wenig Sonne und Wasser können die Entwicklung verzögern. Gießen Sie die Pflanzen bei großer Trockenheit und freuen Sie sich auf die lediglich verzögerte Ernte.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Blütenspitze schon braun ist. Kann eine Ernte zu früh erfolgen?

Ganz allgemein ist ein etwas zu früher Zeitpunkt unkritisch. Allerdings ist der Ertrag dann meist geringer, da die Knospe noch klein ist. Ernten Sie dagegen viel zu früh, ist die noch leuchtend grüne Knospe ungenießbar.

Warum erfolgt bei älteren Pflanzen eine frühere Reife?

Die Artischocken brauchen im ersten Jahr zunächst Kraft für das Größenwachstum. Erst danach folgt das Blütenwachstum. Mehrjährige Pflanzen kommen bereits mit Reserven und einem gewissen Vorsprung aus dem Winter und steigen früher in das Blütenwachstum ein.


Scroll Up