Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Obstgarten » Beerenobst » Brombeeren » Erntezeit von Brombeeren: wann sind sie reif
Erntezeit von Brombeeren

Erntezeit von Brombeeren: wann sind sie reif

Die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehörenden Brombeeren (Rubus fruticosus) sind süß- herb und saftig im Geschmack. Hauptsächlich finden sie Verwendung in fruchtigen Kuchen, Marmeladen, Säften und Saucen. Sehr beliebt sind sie auch während der schönsten Jahreszeit im Sommer als Naschwerk direkt vom Strauch. Die Erntezeit von Brombeeren erfolgt dabei kontinuierlich über einen verhältnismäßig langen Zeitraum. Alles was Sie über den richtigen Zeitpunkt der Ernte wissen sollten, erfahren Sie nachfolgend.

Video-Tipp

Anders wie bei Obstsorten wie Apfel, Pflaumen oder Pfirsiche erstreckt sich die Erntezeit der Brombeeren über mehrere Monate bis in den Herbst hinein, da nicht alle Beeren an einem Strauch zum gleichen Zeitpunkt reif werden. Teilweise sind dabei nur an einzelnen Ranken pflückreife Beeren vorhanden und an anderen Trieben erfolgt die Bildung der Früchte später. Der Strauch kann daher nicht vollständig abgeerntet werden. In der Regel ist eine Ernte von Brombeeren im hauseigenen Garten, aber auch wildwachsender Früchte von Juli bis Oktober kontinuierlich möglich, wobei die Hauptsaison in den Monaten August bis September liegt. Nach dem ersten Frost sollte keine Ernte mehr erfolgen. Die Früchte haben dann einen eher faden Geschmack. Sie dienen dann noch als gute Nahrungsquelle für heimische Vögel.

Tipp: Brombeeren enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. So können 100 Gramm dieser saftigen Früchte schon den Tagesbedarf an Vitamin C zu einem Drittel abdecken und das Immunsystem stärken.

Wann Brombeeren ernten?

Während der Erntezeit ist es ratsam mindestens ein- bis zweimal in der Woche die reifen Früchte vom Strauch zu pflücken, damit diese nicht verderben. Dadurch wird auch gewährleistet, dass die am Brombeerbusch verbliebenen Früchte vermehrt Sonne und Licht erhalten, um zur Reife zu gelangen. Die Ernte sollte nach Möglichkeit an einem sonnigen Vormittag erfolgen. Nach länger anhaltendem Regen ist auf das Pflücken der Beeren zu verzichten. Diese weisen dann einen wässrigen Geschmack auf. Allerdings stellt sich nun die Frage, wann genau Brombeeren reif sind? Anfangs sind die Früchte grün, verfärben sich dann rosa bis rot, bis sie schließlich …

Brombeerstrauch pflegen

  • prall, kräftig schwarz und glänzend sind
  • Früchte sind saftig, süßlich bis herb
  • lassen sich leicht pflücken
  • Blattkrone löst sich leicht

Brombeeren ernten

In diesem Fall ist es höchste Zeit zu ernten. Bestehen Zweifel am Reifegrad der Früchte, kann eine Kostprobe hilfreich sein. Wichtig ist, es sollten nur reife Früchte geerntet werden, da Brombeeren nicht nachreifen. Unreife Beeren sind nicht nur am sauren Geschmack erkennbar, sondern sie sind grün oder hellrot, ungenießbar und sollten noch einige Zeit am Strauch verbleiben. Werden solche Früchte verzehrt, kann es zu Magenschmerzen kommen.

Mitunter können die Beeren aber auch rot bleiben und reifen nicht weiter. Es kann dabei die ganze Beere betroffen sein oder nur eine Stelle. In der Regel sind dann meist nur einzelne Früchte am Strauch davon betroffen. Die Ursache dafür ist das Vorhandensein der Brombeergallmilbe (Acalitus essigi). Sie ist mit bloßem Auge kaum erkennbar und saugt die Beeren an. Dadurch wird die Reifung beeinträchtigt. Meist bleiben die Früchte rot, sind unreif und ebenso ungenießbar.

Tipp: Um den Befall vorzubeugen kann normales Rapsöl mit etwas Wasser zu einer sprühfähigen Flüssigkeit gemischt, Verwendung finden. Dazu werden kurz nach dem Austrieb die frischen Triebe besprüht und eine Wiederholung erfolgt kurz vor der Vollblüte.

Anleitung: Richtig ernten

Da die meisten Brombeerbüsche, außer einige Neuzüchtungen, Stacheln besitzen, ist eine entsprechende Ausrüstung notwendig:

  • Handschuhe
  • lange Hosen
  • lange Oberteile
  • feste Schuhe
  • kleine Körbe

Die Früchte dürfen dabei nicht gequetscht werden und sollten locker und vorsichtig in den Behältnissen gelagert werden.

Erntezeit von Brombeeren

Vom Strauch sollten ebenfalls vertrocknete, verschimmelte oder matschige Früchte regelmäßig entfernt werden, um Infektionen zu verhindern. Die abgeernteten Zweige sterben nach der Ernte ab und können dann bodennah abgeschnitten werden. So wird die weitere Ernte erleichtert.

Tipp: Brombeeren sollten nach Möglichkeit frisch verzehrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich ein bis zwei Tage. Hervorragend eignen sie sich auch zum Einfrieren und Herstellung von Säften, Marmeladen und Gelees.

Faktoren, die die Ernte beeinflussen

Bei den hierzulande angebauten Sorten ist selten, ein Unterschied in der Reifezeit zu entdecken. Jedoch ist dabei der Zeitpunkt für die Ernte nicht immer so einfach festzulegen, da eine Fruchtbildung nach der Blütezeit an den einzelnen Ranken unterschiedlich erfolgt. Dadurch werden die Beeren um einige Tage versetzt reif. Die Reifung der Früchte ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • Witterung
  • Standort
  • regelmäßige Rückschnitt
  • ausreichende Düngung und Wassergaben

Brombeeren

An einem vollsonnigen Standort reifen die Brombeeren gleichmäßiger, zeitiger und sind weitaus aromatischer wie Beeren, die im Schatten wachsen. Auch die Pflege hinsichtlich Rückschnitt, Düngung und Bewässerung beeinflussen die Reifezeit, das Aroma und die Größe der Beeren. Mitunter kann es schnell passieren, dass nach einer länger anhaltendem Feuchtwetterperiode die Früchte direkt am Strauch schimmeln. Diese müssen schnellsten entfernt werden. Weiterhin sollten Ranken ohne Blüten weggeschnitten werden, so kann der Strauch die Energie in die vorhandenen Früchte stecken. Ebenfalls sollte im Herbst ein Rückschnitt der einjährigen Triebe um die Hälfte erfolgen.

Tipp: Durch die Anpflanzung von verschiedenen Sorten ist eine unterschiedliche Geschmacksvielfalt bei den Früchten möglich. Dadurch kann auch die Erntezeit verlängert oder vorverlegt werden.

Scroll Up