Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Gemüsegarten » Wurzelgemüse » Kartoffeln » Festkochende Kartoffeln: 33 geeignete Kartoffelsorten
festkochende Kartoffelsorten

Festkochende Kartoffeln: 33 geeignete Kartoffelsorten

Festkochende Kartoffeln zeichnen sich durch einen niedrigen Stärkegehalt von rund 14 Prozent aus. Daher haben diese Kartoffeln im Vergleich zu mehligen Kartoffeln eine festere Konsistenz. Ihr Geschmack reicht, je nach Sorte, von mild bis kräftig. Die Ansprüche an die Pflege variieren von Sorte zu Sorte. Es gibt aber robuste Sorten, die zudem auch pflegeleicht sind. Vorwiegend festkochende Kartoffelsorten haben einen leicht höheren Stärkegehalt. Die Konsistenz von vorwiegend festkochenden Kartoffelsorten liegt zwischen festkochenden und mehligen Sorten.

Video-Tipp

Kartoffelsorten

Sorten von A bis C

Alexandra

Alexandra hat tiefgelbes Fleisch und eine feine gelbe Schale. Die Kartoffelform ist oval länglich.

  • Reifegruppe: sehr früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: normal bis sehr gut

Tipp: Die festkochende Alexandra ist gut lagerfähig.

Kartoffelsorte Alexandra
Kartoffelsorte Alexandra

Allians

Allians ist eine der neuesten Sorten auf dem Kartoffelmarkt. Ihr Fleisch ist sehr gelb, und die Schale glatt bis leicht rau.

  • Reifegruppe: früh
  • Form: oval länglich
  • Ernte: normal

Tipp: Allians braucht viel Wasser.

Angeliter Tannenzapfen

Die gelbfleischigen Angeliter Tannenzapfen stammen ursprünglich aus Tschechien und sind in Deutschland seit 1941 zugelassen. Die Kartoffel hat die Form eines Hörnchens. Ihre Schale hat ausgeprägte Augen.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • Größe: etwa fingerlang
  • Ernte: mittelmäßig bis gut

Tipp: Angeliter Tannenzapfen sind sehr widerstandsfähig.

Annabelle

Die festkochende Kartoffelsorte Annabelle kommt ursprünglich aus den Niederlanden und wurde in Deutschland 2002 zugelassen. Sie hat eine sehr zarte Farbe und gelbes Fleisch.

  • Reifegruppe: früh
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Annalena

Die neue Sorte Annalena hat sehr gelbes Fruchtfleisch und eine sehr feine, glatte Schale.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 45 bis 65 Millimeter
  • Ernte: gut bis sehr gut

Belana

Belana hat gelbes bis sehr gelbes Fleisch und eine ovale Form. Ihre Schale ist gelb und sehr fein.

  • Reifegruppe: früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut
Kartoffelsorte Belana
Kartoffelsorte Belana

Belle de Fonteney

Die Kartoffelsorte Belle de Fonteney stammt aus Frankreich und wird dort seit 1885 kultiviert. Die Kartoffel hat eine längliche Tropfenform und ist sehr gelbfleischig. Die Schale ist gelb.

  • Reifegruppe: früh
  • durchschnittliche Größe: 20 bis 55 Millimeter
  • Ernte: mittelmäßig bis gut

Tipp: Die festkochende Belle de Fonteney eignet sich gut für den Hobbygärtner.

Cheyenne

Die Kartoffelsorte Cheyenne stammt ursprünglich aus Frankreich und wurde in Deutschland 2011 zugelassen. Die Kartoffeln sind gelbfleischig und haben eine tief rote Schale.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut, auch bei trockener Witterung

Tipp: Cheyenne gehören zu den gut lagerfähigen Kartoffelsorten.

Sorten von D bis G

Ditta

Die Kartoffelsorte Ditta, die in Deutschland 1991 zugelassen worden ist, hat tiefgelbes Fleisch. Die Schale der länglich bis ovalen Kartoffeln ist gelb und leicht rau.

  • Reifegruppe: mittel bis spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Tipp: Ditta ist eine äußerst robuste Kartoffelsorte.

Eichenhofer Gelbe

Die festkochende Eichenhofer Gelbe hat eine blaue Schale mit gelben Augen. Das Fleisch der oval länglichen Kartoffeln ist gelbe mit leichter bläulicher Maserung.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 20 bis 55 Millimeter
  • Ernte: mäßig bis gut

Exquisa

Die längliche Exquisa hat gelbes Fleisch und eine feine, gelbe Schale. Sie wurde in Deutschland 1992 zugelassen.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: normal

Glorietta

Die oval längliche Glorietta gehört zu den neuen Kartoffelsorten. Ihr Fleisch ist tief gelb. Sie hat eine sehr feine, glatte Schale.

  • Reifegruppe: sehr früh
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut
Kartoffelsorte Glorietta
Kartoffelsorte Glorietta

Sorten von H bis L

Hansa

Hansa wurde in Deutschland bereits 1957 zugelassen. Die ovalen bis runden Kartoffeln haben ein sehr gelbes Fleisch. Ihre Schale ist fein.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: normal

Heiderot

Die lang ovalen Kartoffeln von Heiderot haben ein rotes bzw. rot-marmoriertes Fruchtfleisch. Ihre Schale ist leuchtend rot.

  • Reifegruppe: mittel spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut (witterungsabhängig)
Kartoffelsorte Heiderot
Kartoffelsorte Heiderot

Jelly

Zu den vorwiegend festkochenden Kartoffelsorten gehört Jelly. Die langovale Kartoffel hat ein gelbes Fleisch und eine feine Schale.

  • Reifegruppe: mittel früh bis spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 65 Millimeter
  • Ernte: gut bis sehr gut

La Ratte

La Ratte stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine sehr alte Kartoffelsorte (1872). Die Kartoffeln haben eine lange Fingerform und gelbes Fruchtfleisch. Die Schale ist gelb und glatt.

  • Reifegruppe: früh
  • Größe: 30 bis 100 Millimeter
  • Ernte: mittelmäßig bis gut

Laura

Laure ist eine vorwiegend festkochende Kartoffelsorte aus Deutschland. Die Kartoffel ist tiefgelbfleischig und hat eine runde bis ovale Form. Ihre Schale ist rot und glatt.

  • Reifegruppe: sehr spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut
Kartoffelsorte Laura
Kartoffelsorte Laura

Linda

In Deutschland wurde Linda 1974 zugelassen. Die länglich ovale Kartoffel ist tiefgelbfleischig.

  • Reifegruppe: spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Sorten von M bis Q

Marabel

Einer der beliebtesten vorwiegend festkochenden Kartoffelsorten ist die Marabel. Diese deutsche Kartoffel ist gelbfleischig, hat eine runde bis ovale Form und eine feine Schale.

  • Reifegruppe: früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Mona Lisa

Die festkochende Kartoffelsorte Mona Lisa kommt ursprünglich aus den Niederlanden (1979). Ihr leuchtend gelbes Fleisch verfärbt sich nach dem Kochen. Die gelbe Schale der ovalen Kartoffeln hat flache Augen.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Tipp: Obwohl Mona Lisa zu den mittelfrühen Kartoffelsorten gehört, ist sie gut lagerfähig.

Kartoffelsorte Mona Lisa
Kartoffelsorte Mona Lisa

Nicola

Die bekannte Nicola kommt aus Deutschland. Ihre Form ist oval länglich. Fleisch und Schale von Nicola sind gelb.

  • Reifegruppe: früh bis mittel früh
  • Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: normal

Princess

Das Fleisch der runden bis leicht ovalen Princess ist tiefgelb. Ihre Schale ist äußerst fein.

  • Reifegruppe: früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: mittelmäßig bis sehr gut

Quarta

Quarta ist eine der beliebtesten Kartoffelsorten in Deutschland. Die vorwiegend festkochende Kartoffel und hat ein zitronengelbes Fleisch. Ihre Form ist rund und die Schale ist sehr fein.

  • Reifegruppe: mittel früh bis spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Sorten von R bis V

Regina

Regina kommt aus den Niederlanden und wurde in Deutschland 1954 zugelassen. Die alte Sorte ist sehr gelbfleischig und hat eine sehr feine Schale.

  • Reifegruppe:  mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Rosa Tannenzäpfle

Rosa Tannenzäpfle, auch Pink fir Apple genannt, kommen aus Deutschland und gehören zu den alten Kartoffelsorten (1850). Die länglichen, fingerdicken Kartoffeln sind gelbfleischig. Die Schale ist leicht rosa und hat innen liegende Augen.

  • Reifegruppe: sehr spät
  • Größe: 40 bis 120 Millimeter
  • Ernte: gut

Rosegarden

Eine neue Kultursorte aus Nordirland ist Rosegarden. Das Fleisch von Rosegarden ist gelb und ihre Form rund oval. Die Schale ist rot.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Rosegarden zählt zu den robusten Kartoffelsorten.

Kartoffelsorte Rosegarden
Kartoffelsorte Rosegarden

Rosemarie

Rosemarie, auch Schinkenkartoffel genannt, ist eine junge Sorte aus dem Jahr 2004. Ihr Fleisch ist rot marmoriert. Die Schale der länglich ovalen Kartoffeln ist rosa.

  • Reifegruppe: früh bis mittel früh
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Rosemarie ist eine pflegeleichte Kartoffelsorte.

Salad Blue

Die oval bis runde Salad Blue, auch Blue Salad Potato genannt, stammt ursprünglich aus Schottland. Ihr Fleisch ist blau marmoriert, ihre Schale ist dunkelblau.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: mäßig bis sehr gut

Tipp: Die Ernteerträge von Salad Blue sind sehr stark von der Witterung abhängig.

Selma

Selma wurde 1972 in Deutschland zugelassen. Die länglich bis ovalen Kartoffeln sind sehr gelbfleischig.

  • Reifegruppe: spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: normal bis gut

Tipp: Selma ist sehr gut zum Einkellern geeignet.

Sieglinde

Sieglinde wurde 1935 in Deutschland zugelassen. Die beliebte Salatkartoffel hat eine längliche Form und gehört zu den ältesten Sorten Deutschlands. Fleisch und Schale von Sieglinde sind gelb.

  • Reifegruppe: früh
  • Größe: 20 bis 35 Millimeter
  • Ernte: gut
Kartoffelsorte Sieglinde
Kartoffelsorte Sieglinde

Sissi

Sissi ist eine neue Kartoffelsorte (2007). Sie hat sehr gelbes Fleisch und eine langovale Form. Die glatte Schale ist gelb und hat flache Augen.

  • Reifegruppe: früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: normal

Venezia

Venezia gibt es in Deutschland seit 2009. Sie hat eine länglich ovale Form und tiefgelbes Fleisch. Die Schale ist glatt.

  • Reifegruppe: früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: relativ gut

Violetta

Die länglich ovale Violetta, auch Blaue Elise genannt, ist eine neue Kartoffelsorte aus Deutschland (2004). Fleisch und Farbe sind blau.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • Durchmesser: 50 bis 150 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Tipp: Violetta zählt zu den pflegeleichten Kartoffelsorten.

Scroll Up