Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Zimmerpflanzen » Flaschengarten: 27 geeignete Pflanzen im Glas
Flaschengarten anlegen

Flaschengarten: 27 geeignete Pflanzen im Glas

Der Flaschengarten ist eine ideale Möglichkeit, exotische Pflanzen zu kultivieren. Geeignet ist das Anlegen im Glas vor allem für Pflanzen aus den (Sub-)Tropen und Moorgebieten.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • hauptsächlich für Flaschengarten geeignet: Mini-Exemplare an Orchideen, Farnen, Moosen und Sukkulenten
  • Flaschengarten für feuchtigkeitsliebende Pflanzen
  • Flaschengarten für weniger Gießaufwand
  • sollten langsam wachsende Sorten sein

Definition Flaschengarten

Bei dieser Gartenart geht es um das Anlegen von Pflanzen in einem Glas, wodurch sie in hiesigen Gefilden optimale Wachstumsbedingungen in Form von dauerhafter und relativ hoher Luftfeuchtigkeit vorfinden. Ob einzelne Gläser im Wintergarten, auf der Fensterbank oder ein ganzer „Garten“ auf dem Balkon/der Terrasse, die Glas-Kultivierung bietet viele Möglichkeiten.

Flaschengarten aus verschiedenen Gläsern

Hinweis: In der Regel sind Pflanzen im verschlossenen Glas nur alle drei bis sechs Monate zu gießen. Besteht der Verschluss aus einem Korken, entweicht mehr Feuchtigkeit, sodass ein häufigeres Bewässern erforderlich wird.    

Geeignete Pflanzen für den Flaschengarten

A bis H

Aerangis citrata

Flaschengarten - Aerangis citrata
Quelle: 阿橋 HQ, 船型蘭屬 Aerangis citrata -香港沙田洋蘭展 Shatin Orchid Show, Hong Kong- (9226998127), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 2.0
  • Orchidee
  • Wuchs: hängende Rispen
  • Wuchshöhe: 10 Zentimeter
  • Blüte: weiß, zwischen Winter und Frühjahr
  • Immergrün
  • Standort: halbschattig, schattig
  • Winterhart: nein

Hinweis: Bei allen hier aufgezählten Exemplaren an für den Flaschengarten geeigneten Pflanzen handelt es sich um immergrüne Gewächse.

Aerangis luteoalba ‚rhodosticta‘

Flaschengarten - Aerangis luteoalba var. rhodosticta
Quelle: Orchi, Aerangis luteoalba var. rhodosticta Orchi 137, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Orchidee
  • Wuchs: aufrecht, hängende Rispen
  • Wuchshöhe/-breite: 8 bis 10 Zentimeter / 6 bis 8 Zentimeter
  • Blüte: creme-weiß, zwischen Frühjahr und Sommer
  • Standort: halbschattig
  • winterhart: nein

Bergpalme (Chamaedorea elegans)

Bergpalme (Chamaedorea elegans)
  • Wuchs: aufrecht überhängend
  • Wuchshöhe: 10 Zentimeter
  • gelbliche Blätter
  • Standort: halbschattig, schattig
  • winterhart: nein

Erdbromelie (Cryptanthus bivittatus)

Erdbromelie (Cryptanthus bivittatus)
  • Wuchs: aufrecht, teils hängend
  • Wuchshöhe/-breite: 30 bis 80 Zentimeter / 10 bis 30 Zentimeter
  • Blüte: Farbe weiß, gelb, orange, rot oder rosa
  • Standort: absonnig bis halbschattig
  • Winter: nicht längerfristig unter 15 Grad Celsius

Gewöhnliches Fettkraut (Pinguicula vulgaris)

Gewöhnliches Fettkraut (Pinguicula vulgaris)
  • fleischfressende Pflanze
  • Wuchs: rosettenartig
  • Wuchshöhe/-breite: bis 15 Zentimeter / 5 bis 10 Zentimeter 
  • Blüte: verschiedene Farben erhältlich, Mai bis Juni
  • Standort: halbschattig
  • winterhart

Grusonia moelleri

Flaschengarten - Grusonia moelleri
Quelle: Stickpen, Grusonia moelleri, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Kaktus
  • Wuchs: aufrecht, leicht auseinander fallend
  • Wuchshöhe/-breite: 4 bis 7 Zentimeter / 5 bis 20 Zentimeter 
  • Blüte: Farbe weiß oder rosa, zwischen Juni und September
  • Standort: hell bis halbschattig, kein direktes Sonnenlicht
  • winterhart

Hasenpfotenfarn (Davallia fejeensis)

Hasenpfotenfarn (Davallia fejeensis)
Quelle: Photo by David J. Stang, Davallia fejeensis 6zz, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: überhängend
  • Wuchshöhe/-breite: 5 bis 15 Zentimeter / 10 bis 20 Zentimeter 
  • keine Blüten
  • Standort: hell bis halbschattig
  • frostempfindlich

J bis M

Javakaffee (Coffea arabica)

Javakaffee (Coffea arabica)
  • Wuchs: strauchig, aufrecht dicht
  • Wuchshöhe/-breite: 100 bis 200 Zentimeter / Breite je nach Platzangebot
  • Blüte: weiß, April bis Mai
  • Standort: absonnig
  • winterhart: nein

Tipp: Das Anpflanzen des Javakaffees zeigt sich häufig schwierig. Deutlich bessere Erfolgschancen als im Beet haben Sie, wenn Sie Stecklinge verwenden und diese unter einem Glas beziehungsweise in einem verschlossenen Glasgefäß heranziehen lassen. 

Javamoos (Taxiphyllum barbieri)

Javamoos (Taxiphyllum barbieri)
Quelle: Buchling, Javamoos, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Wuchs: kriechend, dicht
  • Wuchshöhe: etwa zehn Zentimeter
  • Farbe: rein grün
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Winter: nicht unter 12 Grad Celsius

Kannenpflanze (Nepenthes)

Kannenpflanze (Nepenthes)
  • fleischfressende Pflanze
  • Wuchs: überhängend
  • Wuchshöhe/-breite: 20 bis 40 Zentimeter / 20 bis 40 Zentimeter 
  • Blüte: Farbe sortenabhängig, März bis September
  • Standort: hell, keine direkte Mittagssonne
  • nicht winterhart

Kleinblättrige Dreimasterblume (Tradescantia)

Tradescantia (Dreimasterblume)
  • Wuchs: buschig, strauchartig
  • Wuchshöhe/-breite: bis 40 Zentimeter/ bis 40 Zentimeter
  • Blüte: weiß oder rosa, im Sommer
  • Standort: sonnig aber nicht vollsonnig
  • Winter: nicht unter 10 Grad Celsius

Kleinblättriger Efeu / Gemeiner Efeu ‚Green Pittsburgh‘ (Hedera helix ‚Green Pittsburgh‘)

  • Wuchs: polsterbildend
  • Wuchshöhe/-breite: bis 15 Zentimeter/ bis 1 Meter
  • Blüte: gelb-grün, September bis Oktober
  • Standort: halbschattig, schattig
  • winterhart: ja

Maihueniopsis ovata (zuvor Tephrocactus gratus genannt)

Flaschengarten - Maihueniopsis ovata
Quelle: Quelle: Michael Wolf, Maihueniospsis ovata 02, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Wuchs: polsterbildend
  • Wuchshöhe: bis 10 Zentimeter
  • Blüte: Farbe gelb bis orange, Mai/Juni
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • winterhart

Malaysischer Tüpfelfarn (Aglaomorpha heraclea mini)

Flaschengarten - Aglaomorpha heraclea
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Aglaomorpha heraclea kz02, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: horstig
  • Wuchshöhe: bis 15 Zentimeter
  • Farbe: grün
  • Standort: halbschattig, schattig
  • Winter: mindestens ein Grad Celsius

Möhrenblättriger Streifenfarn (Asplenium daucifolium)

Möhrenblättriger Streifenfarn (Asplenium daucifolium)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Asplenium daucifolium kz03, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: horstig
  • Wuchshöhe/-breite: 20 bis 60 Zentimeter / 20 Zentimeter
  • Farbe: grün
  • Standort: kühl, halbschattig, schattig
  • winterhart: nein

Mosaikpflanze (Fittonia)

Mosaikpflanze (Fittonia)
Fittonia verschaffeltii ‚Mont Blanc‘
  • Wuchs: flach
  • Wuchshöhe/-breite: 5 bis 15 Zentimeter / 5 bis 15 Zentimeter
  • Blüte: grün und weiß, Ähren
  • Standort: absonnig bis schattig
  • frostempfindlich

O bis S

Papageien-Schlauchpflanze (Sarracenia psittacina)

Papageien-Schlauchpflanze (Sarracenia psittacina)
  • Wuchs: rosettenartig, flach
  • Wuchshöhe/-breite: 10 bis 20 Zentimeter / 20 bis 30 Zentimeter 
  • Blüte: Farbe rosa, Juli bis August
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Winter: nicht unter 5 Grad Celsius

Purpurtute (Syngonium podophyllum)

Purpurtute (Syngonium podophyllum)
  • Wuchs: kletternd, hängend buschig
  • Wuchshöhe/-breite: bis 150 Zentimeter/ bis 100 Zentimeter
  • Blüte: grün-weiße Ähren im Sommer
  • Standort: absonnig bis halbschattig
  • winterhart: nein

Sternmoos (Sagina subulata)

Sternkraut (Sagina subulata)
  • Wuchs: kriechend, teppichartig, dicht
  • Wuchshöhe/-breite: 3 bis 5 Zentimeter/ 20 bis 25 Zentimeter
  • Blüte: Farbe weiß, Juni bis August
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Winter: nicht unter 12 Grad Celsius

Südseepalme (Biophytum sensitivum)

Südseepalme (Biophytum sensitivum)
  • Wuchs: ausladend, aufrecht
  • Wuchshöhe/-breite: 10 bis 20 Zentimeter / bis 30 Zentimeter
  • Blüte: rosa Einzelblüte
  • Standort: absonnig bis halbschattig
  • winterhart: nein

Sumpfkrug (Heliamphora chimantensis)

Sumpfkrug (Heliamphora chimantensis)
  • Wuchs: aufrecht
  • Wuchshöhe/-breite: 8 bis 20 Zentimeter / bis 20 Zentimeter 
  • Blüte: Farbe weiß bis rot, Mai
  • Standort: sonnig, direktes Sonnenlicht
  • Winter: nicht unter 8 Grad Celsius

T bis Z

Torfmoose (Sphagnum)

Torfmoos (Sphagmum)
  • Wuchs: polsterartig, dicht
  • Wuchshöhe: 5 Zentimeter
  • Farbe: rot-grün, gelb-bräunlich grün
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • winterhart

Vanda nana

Flaschengarten - Vanda nana
Quelle: Naoki Takebayashi, Vanda nana (inflorescence), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Orchidee
  • Wuchs: aufrecht, hängende Rispen
  • Wuchshöhe: 6 bis 8 Zentimeter
  • Blüte: creme-weiß, weiß, violett, blüht ein- bis dreimal im Jahr
  • Standort: sehr hell, vollsonnig (im Winter) bis sonnig
  • winterhart: nein

Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)

Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)
  • Wuchs: rosettenartig
  • Wuchshöhe/-breite: 30 bis 40 Zentimeter / 20 bis 30 Zentimeter
  • Blüte: weiß, März bis Mai
  • Standort: sonnig
  • winterhart

Zebrakraut (Tradescantia zebrina)

Zebrakraut (Tradescantia zebrina)
  • Wuchs: hängend ausladend
  • Wuchshöhe/-breite: bis 20 Zentimeter/ bis 40 Zentimeter
  • Blüte: rosa, weiß, von Januar bis Dezember
  • Standort: absonnig
  • winterhart: nein

Zierpfeffer (Peperomia polybotrya)

Zierpfeffer (Peperomia polybotrya)
  • Wuchs: aufrecht
  • Wuchshöhe/-breite: 20 bis 30 Zentimeter/ 5 bis 15 Zentimeter
  • Blüte: Ähren, unscheinbar
  • Standort: absonnig bis halbschattig
  • frostempfindlich

Zwerg-Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Grünlilie (Chloropyhtum comosum)
  • Wuchs: teils aufrecht, teils überhängend
  • Wuchshöhe/-breite: bis 40 Zentimeter/ bis 2,5 Zentimeter (Blatt)
  • Blüte: weiß, im Sommer
  • Standort: sonnig oder schattig
  • Winter: nicht unter 5 Grad Celsius

Häufig gestellte Fragen

Passt beim Anlegen pro Flasche immer nur eine Pflanze hinein?

Theoretisch können Sie auch mehrere Pflanzen in einer Flasche anlegen, wenn diese groß genug ist und die Pflanzen miteinander harmonieren. Aber mit einer Einzelbestückung wächst jedes Exemplar entsprechend des Platzangebotes. Das heißt, je größer dieses ist, desto größer werden die meisten Exemplare.

Wie lange halten Pflanzen im Flaschengarten?

In der Regel handelt es sich um mehrjährige Exemplare. Wenn eine Pflege eingehalten wird, die den jeweiligen Ansprüchen gerecht wird und der Standort optimal gewählt ist, können die Pflanzen viele Jahre alt werden.

Sind alle Pflanzen für den Flaschengarten im Freien geeignet?

Das hängt von den Ansprüchen der Pflanzenarten ab. Viele lieben neben einer hohen Luftfeuchtigkeit auch die Wärme – manche bevorzugen allerdings lieber einen kühlen Standort, sodass diese zumindest im Hochsommer ein kühleres Plätzchen im Haus erhalten sollten.

Autor
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.
Scroll Up