HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Gehölze » Laubgehölze » Laubabwerfende Gehölze » Flieder » Wann blüht Flieder? Alles zur Blütezeit | Was, wenn er nicht blüht?
Flieder

Wann blüht Flieder? Alles zur Blütezeit | Was, wenn er nicht blüht?

Mit der Fliederblüte beginnt für Viele die warme Jahreszeit, denn in der Regel zeigt der Fliederstrauch im Mai seine Blütenpracht. Es gibt jedoch auch Sorten, die erst früher oder später blühen. Deshalb können Sie durch geschicktes Kombinieren der Sorten die Flieder Blüte verlängern.

Video-Tipp

Syringa, so der botanische Name des Flieders, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Zur Gattung werden ungefähr 20 bis 25 Arten gezählt. Fliedersorten insgesamt gibt es schätzungsweise an die 300. Syringa wird oft mit dem Sommerflieder, botanisch Buddleja, verwechselt. Zwar mögen die beiden Gattungen aufgrund ihrer rispenförmigen Blüten ähnlich aussehen, sie sind jedoch nicht miteinander verwandt.

Blüte

Wann ein Fliederstrauch blüht, hängt ein wenig von der Sorte ab. In der Regel ist jedoch der Zeitpunkt der Blüte zwischen Mai und Juni. So es ist ein alter und traditionsreicher Brauch, zum Muttertag einen schönen Fliederstrauß zu schenken. Bei milder Witterung können die Pflanzen bereits Ende April zu blühen beginnen, bei schlechter Witterung verschiebt sich die Blüte manchmal auch bis Ende Mai. Die Dauer der Fliederblüte liegt zwischen vier und acht Wochen, je nach Sorte.

Fliederbaum wächst bis zu fünf Meter hoch

Sorten und Blühzeiten

Wann blüht Flieder?

Nachstehend finden Sie die Blütezeiten der beliebtesten Fliederarten:

Gemeiner Flieder (S. vulgaris)

Der Klassiker und seine Sorten blühen im Mai.

Hyazinthenflieder (S. hyacinthiflora)

Der Hyazinthenflieder zeigt seine Blüte in der Regel vor S. vulgaris, also bereits im April. Bei milder Witterung und in Regionen mit mildem Klima kann er aber auch bereits Ende März oder Anfang April mit der Blüte beginnen.

Chinesischer Flieder (S. chinensis)

Die Fliedersorte entfaltet seine Blütenpracht ausschließlich im Mai. Er hat bogig überhängende Blütenrispen.

Kanadischer Flieder (S. x perstoniae)

Diese Fliedersorte blüht frühestens ab Mitte Mai. Die Hybride gilt als besonders winterhart und ist daher für kältere Regionen sehr gut geeignet.

Koreanischer Zwergflieder Miss Kim (S. patula Miss Kim)

Die Blütezeit von „Miss Kim“ ist von Mai bis Juni. Als Zwergflieder wird dieser nur bis zu zwei Meter hoch.

Ungarischer Flieder (S. josikaea)

Diese Fliedersorte blüht etwa zu gleichen Zeit wie die klassischen Fliedersorten, also im Wonnemonat Mai.

Perlenflieder (S. swegiflexa)

Der Zeitpunkt der Blüte setzt beim Perlenflieder etwas später ein, nämlich im Juni. So erstreckt sich seine Blütedauer bis in den Juli.

Meyers Flieder „Palibin“ (S. meyeri Palibin)

Diese spezielle Sorte gehört zu den Zwergfliedern und entfaltet ihre Blütenpracht im Juni.

Bogenflieder (S. reflexa bzw. S. komarowii)

Der Bogenflieder, auch Komarows Flieder genannt, steht im Juni in voller Blüte.

Königsflieder (S. chinensis)

Beim Königsflieder setzt die Blütezeit etwas später als beim Gemeinen Flieder ein. Im Mai beginnt die Blüte nur, wenn die Witterung besonders warm ist. In der Regel blüht der Königsflieder von Juni bis Juli.

Baumflieder (S. reticulata)

Der japanische Baumflieder blüht von Juni bis Juli. Seine Blüten duften nach Liguster.

Herbstflieder (S. microphylla)

Die Hauptblüte des Herbstflieders ist zwischen Mai und Juli. Im Gegensatz zu vielen anderen Fliedersorten dauert seine Blüte jedoch bis Oktober.

Flieder vermehren und selbst nachzüchten

Fliederstrauch blüht nicht

Wenn der Fliederstrauch seine Blütenpracht einmal nicht entfaltet, dann kann dies verschiedene Gründe haben. In der Regel sind die Ursachen:

  • zu dunkler Standort
  • ungeeigneter Boden
  • zu wenig oder zu viel Dünger
  • zu starker oder falscher Rückschnitt
  • Spätfrost

Die Lösung des Problems bzw. Maßnahme hängt natürlich von der Ursache ab, außer späte Fröste haben die Knospen erfrieren lassen. Ist der Standort zu dunkel, die Pflanzen mögen es sehr sonnig, dann hilft nur, die Sträucher umzusetzen. Dies ist auch der Fall, wenn der Boden für die Sträucher ungeeignet ist. Ist der Boden beispielsweise zu mager, dann hilft eine Handvoll Hornspäne.

Tipp: Gehen Sie bei der Gabe von Hornspänen sparsam um, denn dieser Dünger enthält viel Stickstoff, was eigentlich die Blütenbildung hindert, jedoch die Belaubung fördert. Letztere wiederum ist für die Blütenbildung durchaus wichtig.

Können die beiden Ursachen Standort und Boden ausgeschlossen werden, dann sollten Sie die Pflanzen mit einer großzügigen Gabe reifen Komposts vor dem Austrieb verwöhnen. Wenn Sie den Strauch vor der Blüte zurückgeschnitten hatten, dann haben Sie wahrscheinlich die bereits angelegten Knospen abgeschnitten. Da der Fliederstrauch seine Knospen bereits im Herbst anlegt, sollten Sie diesen immer erst kurz nach der Blüte schneiden. Und auch hier empfiehlt sich: weniger und dafür öfter ist mehr!

Fliederbaum, Flieder, Syringa

Scroll Up