Zum Inhalt springen
Startseite » Gartengestaltung » Gartengeräte » Gartenfräse mieten: Anbieter & Preise 2024

Gartenfräse mieten: Anbieter & Preise 2024

Gartenfräse mieten

Eine Gartenfräse spart Kraft und Zeit und ist somit eine echte Hilfe rund um das eigene Grün. Beim Mieten sollten Sie jedoch auf einige wichtige Aspekte achten, um auch tatsächlich von ihrem Einsatz zu profitieren.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • je nach individuellen Anforderungen ist die ideale Gartenfräse völlig unterschiedlich gestaltet und dimensioniert
  • es gibt Geräte mit Verbrennungs- oder Elektromotor verschiedener Leistungsklassen
  • große Arbeitsbreiten steigern die Flächenleistung, sind jedoch unhandlich in beengten Verhältnissen
  • unterschiedliche Anbieter bieten Mietgeräte zu unterschiedlichen Konditionen an

Anbieter & Preise

Gartenfräsen werden von verschiedenen Baumärkten und Online-Anbietern zum Verleih angeboten. Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen dabei einen Überblick über die unterschiedlichen Kosten geben, die im Jahr 2024 beim Anbieter Ihrer Wahl auf Sie zukommen.

AnbieterTarife/KonditionenTechnische Angaben zum GerätHinweise zum Anbieter
OBI & Toom4 h: 56,80 €
1 Tag: 71 €
1 WE: 106,50 € (Fr 12:00- Mo 12:00)
1 Woche: 177,50 €
Kaution: 250 € 
Arbeitsbreite: 50 cm
Frästiefe: 10 – 15 cm
Gewicht: 90 kg
Kraftstoff: Aspen 4 Takt
Leistung: 5,5 PS
Transportabmessungen:
151 x 61 x 106 cm
– Rückgabe ungereinigt möglich (25 € Reinigungsgebühr)
– alle Preise zzgl. 10% Haftungsfreizeichnungsgebühr
– falls Benzin o.ä. benötigt: Kauf im Markt, bei Abgabe Geld zurück für Rest
Boels Rental1,5 PS: 28,56 € / Tag ab 5 Miettage
5,5 PS: 42,84 € / Tag ab 5 Miettage
6 PS: 59,12 € / Tag ab 5 Miettage
16 PS: 92,82 € / Tag ab 5 Miettage
variieren je nach Modell– alle Preise zzgl. Kosten für Instandhaltung, Kraftstoff, Schleifen, Verschleiß, Transport, Reinigung, Zubehör, Umweltabgaben, Zuschläge für Haftungsfreizeichnungs-, Brand-/Diebstahlregelungen
– Preisauskunft oft erst auf Anfrage, kostenpflichtige Telefonnummer
Rentas1 Tag: 66 bis 139 €
1 Woche: 210 bis 500 €
variieren je nach Modell– Preis variieren standortabhängig stark
– hauptsächlich in Nord- und Westdeutschland vertreten
– Kautionshinterlegung
erento.com1 Tag: 49 bis 88 €
1 WE: 100 bis 200 €
1 Woche: etwa 250 €
variieren je nach Modell– Privatpersonen/Kleingewerbe: teilweise günstiger
– Angebot deckt nicht gesamtes Deutschland ab
– individuelle Kautions- und Mietbedingungen
– teilweise Lieferung/Abholung gg. Aufpreis möglich
– Preise variieren stark saisonal und regional
Stand: 15.01.2024 regionale Unterschiede möglich, alle Angaben ohne Gewähr

Hinweis:

Märkte von Toom und OBI arbeiten mit Boels Rental zusammen. Daher gelten die gleichen Preise in den Märkten. Hornbach und Hellweg verweisen gleich auf das Mietcenter von Boels Rental.

Mietpreise für weitere Gartengeräte in der Übersicht

Regionale Konditionen

In vielen Städten gibt es auch örtliche Anbieter, bei denen Sie Gartenfräsen mieten können. Wir hoffen, dass Ihnen die von uns getroffene Auswahl hilft.

StadtTarife/KonditionenTechnische Daten zum GerätAnbieter & Hinweise
Berlin1 Tag (bis 8 Stunden): 101,15 €
ab 5 Tage je Miettag: 89,25 €
ab 20 Tage je Miettag: 71,40 €
Arbeitsbreite: 51 cm
Leistung: 9,5 kW / 13 PS
Gewicht: 252 kg
6 Liter – Benzinmotor
KTG Baumaschinen GmbH
– Liefer- und Abholkosten nach Aufwand berechnet
– Betriebsstoffe nicht im Preis enthalten
– Ungereinigte Rückgabe möglich, Zusatzkosten für Reinigung je nach Aufwand
Hamburg1 Tag: 75 €Detlev Offen e.K. – Maschinen- & Gerätevermietung Hamburg
– Ungereinigte Rückgabe möglich, Reinigungspauschale 25 €
– Kaution (i.d.R. 250 €) vorher, Mietzahlung bei Rückgabe
– Preisberechnung (mit TP = Tagespreis für bis zu 24 h)
– WE kurz (Sa 8-Mo 10) = TP x 1,5 / WE lang (Fr 7-Mo 10) = TP x 2
München1 Tag: 89,00 € (halber 69,00 €)variieren je nach ModellLand- und Gartentechnik Spindler GmbH
Stand: 15.01.2024, regionale Unterschiede möglich, alle Angaben ohne Gewähr

Ihre Anforderungen

Um beim Leihen auch tatsächlich die richtige Entscheidung zu treffen, ist im Vorfeld enorm wichtig, wofür Sie die Gartenfräse genau benötigen. Denn an Hand Ihres tatsächlichen Bedarfs können Sie die Geräteparameter so auswählen, dass sie bestmöglich passen und den höchsten Arbeitserfolg versprechen. Achten Sie dabei auf folgende Aspekte zum Einsatzgebiet:

  • Arbeitsziel (Erschließung von Beeten, Bodenlockerung, Beseitigung von Altbewuchs etc.)
  • Größe der zu bearbeitenden Fläche
  • Bodenbeschaffenheit (locker, lehmig, steinig)
  • Zuschnitt der Arbeitsfläche (rechteckig, stark kurvig etc.)
  • Eventuell unterzuarbeitende Bepflanzung (Gründüngung, Rasen etc.)
  • Verfügbarkeit von Strom
  • Transportmöglichkeiten (Anhänger, Kofferraum)
Gartenfräse
Bei Anschaffung und Handhabung einer Gartenfräse gilt es einige Dinge zu beachten.

Geräteeigenschaften im Überblick

Wissen Sie erst einmal, wofür Sie Ihre Fräse einsetzen wollen, können Sie an Hand der folgenden Charakteristika die richtige Auswahl beim Mieten treffen:

Leistung

Die wohl eingängigste Kenngröße einer Gartenfräse ist ihre Leistung, genauer Gesagt die Leistung des Antriebsaggregats in kW oder – in alter Ausdrucksweise – in PS. Achten Sie beim Mieten auf folgende Zusammenhänge zur Antriebsleistung:

  • mehr Leistung, höheres Arbeitstempo
  • höhere Leistung, höhere Gerätedimension und -gewicht durch größeres Aggregat
  • höhere Leistung, höhere Anforderung an Bedienung, Handhabung und Transport (wg. Gewicht, Dimension und Arbeitsgeschwindigkeit)
  • mehr Leistung, größere Arbeitsbreite über entsprechende Werkzeugaufsätze möglich (bei Geräte mit Wechsel-Werkzeugen)

Arbeitsbreite

Je breiter das Werkzeug einer Gartenfräse gebaut ist, umso höher ist die erzielbare Flächenleistung. Das bedeutet die Fläche, die je Stunde oder Tag bearbeitet werden kann, steigt. Allerdings ist breiter nicht in allen Fällen auch besser, wie die folgenden Abhängigkeiten deutlich zeigen:

  • höhere Arbeitsbreite, geringere Wendigkeit und Handhabbarkeit
  • breitere Hacke, höheres Gerätegewicht nötig für gutes Vordringen in den Untergrund
  • breiteres Werkzeug, höhere Motorleistung erforderlich
  • breitere Hacke, sichererer Stand bei Unebenheiten und Querneigung des Geländes
Gartenfräse im Detail

Tipp:

Viele Geräte sind mit auswechselbaren Werkzeugaufsätzen, also auch unterschiedlichen Arbeitsbreiten, ausrüstbar. Eine solche Konfiguration erlaubt Ihnen den Einsatz breiter Hacken für die Fläche, gleichzeitig aber auch den Wechsel auf schmalere Aufsätze für Randbereiche und kleine Parzellen.

Bauart

Die typische Gartenfräse besteht aus einem Motor mit Handgriffen und einer flexibel ausrüstbaren Antriebsachse. Je nach Bedarf können Sie feine fräsen, grobe Hacken oder sogar Räder aufsetzen, um beispielsweise mit einem angehängten Pflugschar Furchen in Ihr Pflanzbeet zu ziehen. Es gibt allerdings auch Geräte mit einer permanenten, meist angetriebenen Radachse, die um separate Arbeitsaufsätze wie Fräsen oder Hacken ergänzt werden. Die typischen Eigenschaften dieser Geräte sind folgende:

  • hohes Eigengewicht wegen aufwändigerer Konstruktion
  • meist höhere Motorleistung für Doppelbelastung Radantrieb und Werkzeugantrieb
  • allgemein meist größere Bauart mit höherer Arbeitsbreite
  • sichererer Stand wegen Werkzeug und Antrieb als Standfläche
  • besser regulierbare Arbeitstiefe wegen Antriebsachse als Fixpunkt

Antrieb

Der wohl auffälligste Unterschied, wenn Sie beim Leihen zwischen mehreren Bodenfräsen abwägen müssen, ist der Antrieb:

Benzinmotoren

Gartenfräse - Motor mit Benzin befüllen
Befüllen des Motors mit Kraftstoff

Die seit Jahrzehnten bekannten und etablierten Antriebsaggregate sind Verbrennungsmotoren, die früher als Zweitaktmotor mit einem Öl-Benzin-Gemisch arbeiteten, heute jedoch meist als laufruhiger Viertaktmotor handelsübliches Benzin benötigen. Die wesentlichen Charakteristiken dieser Antriebsweise sind:

  • hohes Leistungsgewicht (Leistung je Gerätegewicht)
  • trotz moderner Technik hohe Lärm- und Abgasemission
  • ortsunabhängiger Einsatz durch Kraftstofftank
  • durch alle Leistungsklassen etabliert und verfügbar

Elektromotoren

Weit neuer und mitunter auch moderner ist der Griff zum Elektromotor. Obwohl es sich ebenfalls um ein krafterzeugendes Aggregat handelt, weichen die Eigenschaften deutlich vom Verbrennungsmotor ab:

  • hohes Drehmoment selbst bei geringen Motorleistungen
  • emissionsarm bis nahezu -frei
  • bei Stromversorgung mit Akku hohes Eigengewicht
  • kabelgebunden kein ortsunabhängiger Einsatz ohne externe Stromversorgung möglich
  • typisch für kleine bis mittlere Geräte- und Leistungsdimensionen

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich überhaupt eine Gartenfräse mieten?

Natürlich können Sie diese recht kostenintensiven Geräte auch kaufen. Allerdings werden sie je Gartenjahr nur wenige Tage benötigt, so dass das Leihen eine deutlich günstigere Alternative darstellt. Neben dem hohen Kaufpreis entfällt auch der Wartungs- und Unterhaltungsaufwand.

Spielt der Kraftstoffverbrauch bei der Geräteauswahl eine Rolle?

Natürlich verbraucht ein größerer Motor mehr Treibstoff oder Strom, als ein kleinerer. Allerdings bewegen sich alle typischen Motorfräse in einem vergleichsweise engen Rahmen, so dass die Energie- bzw. Kraftstoffkosten in aller Regel nicht den Ausschlag bei der Auswahl geben.

Elektro- oder Benzinmotor, welche Motorfräse ist besser?

Hinsichtlich der Leistungscharakteristika lassen sich beide Geräte sinnvoll einsetzen. Behalten Sie bei der Auswahl stattdessen die Verfügbarkeit von Strom, sowie den Aufwand für die Vorhaltung von Treibstoff im Hinterkopf. Wenn Sie für den Benzinvorrat extra Kanister etc. anschaffen müssen, spart ein Elektromotor diesen Aufwand ein. Ohne die Möglichkeit einer Stromversorgung für Gerät oder Akku empfiehlt sich dagegen ein Benzinmotor.

Autor
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.
Scroll Up