Kann man Echten Lorbeer mit Kaffeesatz düngen?
Der Echte Lorbeer ist eine genügsame Gewürzpflanze und anspruchslos, was die Düngung anbelangt. Kaffeesatz, der im Haushalt ...
Laubgehölze können in zwei Gruppen unterteilt werden: Laubabwerfende und immergrüne Gehölze. Immergrüne Gehölze sind wie die Bezeichnung schon andeutet immergrün und bilden im Normalfall Laub aus, dass das gesamte Jahr über an der Pflanze verbleibt. Die bekannteste Gruppe innerhalb der Immergrünen sind Nadelgehölze wie Kiefern (bot. Pinus), Eiben (bot. Taxus), Tannen (bot. Abies), Lebensbäume (bot. Thuja) oder Arten wie der Gemeine Wacholder (bot. Juniperus communis). Natürlich finden sich noch deutlich mehr Nadelgehölze, doch stellen diese nicht ausschließlich die Vielfalt immergrüner Gehölze dar. Viele immergrüne Gehölze bilden klassische Blätter aus, darunter die Lorbeerkirsche (bot. Prunus laurocerasus), Rhododendren (bot. Rhododendron) oder das Schattenglöckchen (bot. Pieris floribunda). Aus diesem Grund haben Sie eine umfangreiche Auswahl an Gehölzen, die selbst im Winter nicht kahl werden und mit ihrem Grün begeistern. Immergrüne Gehölze sind sehr robust und auf regelmäßige Schnittmaßnahmen angewiesen. Die Artikel in dieser Kategorie werden Ihnen bei der Pflege unter die Arme greifen.
Der Echte Lorbeer ist eine genügsame Gewürzpflanze und anspruchslos, was die Düngung anbelangt. Kaffeesatz, der im Haushalt ...
Die frostharte Skimmie mit ihren herrlichen Blüten und den roten Beeren ist hierzulande eine sehr beliebte Winterschmuck-Pflanze. Sie ist ...
Azaleen begeistern mit farbenfroher Blütenpracht, doch ihre Ansprüche sind auch nicht ohne. Schnell reagieren die empfindlichen Gewächse ...
Oleander bringt mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse. Allerdings gehört er zu den äußerst durstigen Pflanzen. Insbesondere im ...
Eigentlich ist die Azalee als immergrüne Pflanze bekannt. Das bedeutet, sie sollte keine größeren Mengen an Blättern ...
Mit einer besonderen Optik präsentiert sich der Bleistiftstrauch (Euphorbia tirucalli), dessen bleistiftartigen Sprossen die Blicke auf sich ziehen. Damit ...
Der Pflanzenschnitt ist im Garten ein wichtiger Arbeitsschritt. Nicht nur, um Hecken in Form zu halten, sondern auch, damit Obstgehö...
Im Kaffeesatz sind wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, die für verschiedene Pflanzen wie dem Eukalyptus wertvolle Nährstoffe darstellen. Was alles ...
Immergrüne Bäume gibt es in verschiedenen Größen. Darunter sind auch kleinwüchsige Exemplare bis drei Meter Hö...
Die Skimmie (Skimmia) stammt aus den Gebirgen Japans und Taiwans. Immer mehr Hobbygärtner erliegen dem Charme der pflegeleichten Pflanze. ...
Diese immergrünen Bäume sorgen im Winter für etwas Farbe, auch in kleinen Gärten. Dabei sind sie ...
Immergrüne kleine winterharte Bäume sorgen dafür, dass der Garten im Winter nicht zu kahl aussieht. Einige haben ...
Der Eukalyptus ist auch hierzulande sehr beliebt. Vorzugsweise wird er hier hauptsächlich in großen Töpfen oder Kü...
Oleander ist als Kübelpflanze beliebt. Wer genug Ausdauer hat, kann die Samenkapseln, nachdem der Oleander geblüht hat, abschneiden ...
Im Winterquartier ist das Olivenbäumchen sicher vor Frost. Doch sein Lieblingsplatz ist an der frischen Luft unter Sonnenschein. Daher ...
Kirschlorbeer ist eine wunderschöne Heckenpflanze. Sein schneller, dichter Wuchs, glänzendes Laub und weiße Blüten machen ihn ...
Der Wassertrieb am Olivenbaum unterscheidet sich optisch deutlich von einem Fruchttrieb. Für einen guten Gesundheitszustand und eine hohe Fruchtlese ...
Olivenbaum (Olea europaea)
Kirschlorbeer ist schnellwüchsig und deshalb hervorragend als Heckenpflanze geeignet. Dafür muss das Gehölz jedoch regelmäßig geschnitten ...
Das Schneiden eines Olivenbaumes sollte idealerweise im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen. Worauf darüber hinaus bei dem Schnitt ...
Lorbeerkische ist hierzulande ein sehr beliebtes Ziergehölz. Der immergrüne Strauch bietet hervorragenden Sichtschutz im Garten. Damit Kirschlorbeer schö...
Wenn Ihr Ilex verkahlt, müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Die Gehölze lassen sich mit ...
Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) ist als Heckenpflanze beliebt. Schnell bildet die Pflanze hohe, blickdichte Hecken. Wenn der Kirschlorbeer plötzlich ...
Wenn ein Kirschlorbeer unbehelligt wachsen kann, entwickelt er überstarke Äste. Einfache Schnittmaßnahmen genügen dann meist nicht, ihn wieder ...
Rhododendren benötigen eigentlich keinen Schnitt, sie wachsen von Natur aus dicht. Trotzdem ist ein Formschnitt möglich, um einen ...
Oleander verleihen jedem Garten einen mediterranen Charme. Wer die frostempfindlichen Pflanzen im Winter allerdings nicht ausreichend schützt, hat im ...
Nach dem Winter kommt es sehr oft vor, dass der Oleander (Nerium oleander) Trockenschäden zeigt. Lesen Sie hier, woran ...
Frostschäden am immergrünen Kirschlorbeer sind keine Seltenheit. Natürlich spielt dabei auch die Winterhärte der jeweiligen Sorte ...
Die Vanilleblume (Heliotropium arborescens) ist wegen ihrer schönen violetten Blüten und des namensgebenden Duftes eine beliebte Zierpflanze ...
Kirschlorbeer ist mittlerweile in Verruf geraten, da er für die heimische Tierwelt nicht nutzbar ist. Zudem breitet sich die ...
Gartenpflanzen eignen sich oft auch für die Kultivierung als Zimmerpflanzen, so auch der Eukalyptus. Um ein wenig Farbe in ...
Die rankende Schönheit aus den tropischen Gebieten Südamerikas verzaubert während der Sommermonate mit ihren trichterförmigen Blü...
Kirschlorbeer wird hierzulande sehr gern als Heckenpflanze genutzt. Der immergrüne Strauch mit den großen glänzenden Blättern ...
Wenn sich beim Kirschlorbeer Löcher in den Blättern oder angefressene Blätter finden, können sich gleich mehrere ...
Die Skimmia Japonica gehört zu den beliebtesten Pflanzen für den Winter. Die Gewächse aus Japan sind fü...
Skimmia Japonica ist aus dem Grund bei vielen Hobbygärtnern so beliebt, da sie im winterlichen Garten mit ihren leuchtend ...
Der Olivenbaum hat wegen seiner mediterranen und zugleich ruhigen und erhabenen Erscheinung mittlerweile unzählige Terrassen und Wintergärten fü...
Immergrüne Sträucher gehören in jeden normalen Garten. Wenn alle Blüten verwelkt sind und der Herbstwind die ...
Die Vanilleblume zu überwintern ist an sich nicht schwierig. Doch ist sie winterhart und worauf muss in der kalten Jahreszeit ...
Olivenbäume gehören zu den beliebtesten Gewächsen in mediterranen Gartenprojekten. Um den Ölbaum sicher durch die kalte Jahreszeit ...
Plötzlich fangen die Blätter am Eukalyptus an zu vertrocknen. Sobald die ersten Anzeichen da sind, sollten Sie reagieren, ...
Mit seinem auffallenden Laub ist der Eukalyptus ein besonderer Blickfang. Die dekorativen silbrigblauen Blätter bleiben auch im Winter an ...
Oleander gehört zu den mediterranen Pflanzen. Er ist milde Winter mit Temperaturen, die nur selten im Minusbereich liegen, gewohnt. ...
Eine der schönsten Topfpflanzen mit prächtigen Blüten aus den tropischen Regionen ist das Wandelröschen. Das Eisenkrautgewä...
Spalierbäume sind eine Zierde für jeden Garten. Wir stellen Ihnen 12 geeignete Bäume und Sträucher vor, die ...
Das Wachstum einer Pflanze hängt maßgeblich von den Witterungsverhältnissen ab. Aus diesem Grund müssen Gärtner ...
Wenn es darum geht den Garten oder Balkon zu begrünen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Das gilt ...
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber ...
Es gibt etwa 300 verschiedene Olivensorten im Handel, deren Färbung von Grün bis Schwarz reicht. Der Farbton sagt etwas ü...
In vielen Gärten ist die aus Ostasien stammende Skimmie (bot. Skimmia) eine beliebte Zierpflanze. Am weitesten verbreitet ist die ...
Olivenbäume werden in Deutschland zunehmend beliebter, weil sie ein mediterranes Flair auf Balkone und in den Garten zaubern. Sie ...
Der Oleander (Nerium oleander) gehört zu den beliebtesten Stauden für die Kultur in Kübeln. Von Juni bis ...
Die Kamelie ist eine asiatische Schönheit, die bei uns ein Gastspiel gibt. Als kleines Pflänzchen oder schon beeindruckender ...
Die Azalee besticht sowohl als Zimmerpflanze als auch im Gartenbeet mit einer ansehnlichen Blüte. Wohl rührt ihre Schö...
Olivenbäume sind eigentlich robuste und pflegeleichte Pflanzen. Allerdings kämpfen die Bäume hierzulande besonders im Winter mit Lichtmangel ...
In ihrer mediterranen Heimat werden Olivenbäume nach Jahrzehnten des Daseins zu wahren Naturkunstwerken. Auf knorrigen, bizarr geformten Stämmen ...
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine beliebte Heckenpflanze. Kein Wunder, denn Kirschlorbeerhecken wachsen sehr schnell und sehr dicht. Nur wenige ...
Man könnte den Oleander fast als eine Diva bezeichnen. Einerseits imponiert das Gewächs mit einer auffälligen rosaroten ...
Eine junge Gartenazalee treibt fleißig aus und erreicht mit den Jahren einen beachtlichen Umfang. Ihr Besitzer muss kein begnadeter ...
Oleander gehört mit seinen wunderschönen Blüten zu den beliebtesten Kübelpflanzen. Die Pflanze, die auch Rosenlorbeer genannt ...