Hortensien im Topf überwintern: so gelingt es
Die farbenprächtigen Blüten der Hortensie entfalten ihre Pracht den ganzen Sommer über. Doch um sie auch im nä...
Zahlreiche Pflanzen existieren, die zu den Gehölzen gehören und dabei entweder laubabwerfend oder immergrün sind. Laubabwerfende Gehölze verlieren im Vergleich zu den immergrünen Arten ihre Blätter zu einer bestimmten Zeit im Jahr und stehen für eine Weile kahl, bis der neue Austrieb erfolgt. Laubabwerfende Gehölze verlieren ihr Laub aber nicht ausschließlich über den Winter, was von vielen Menschen fälschlicherweise angenommen wird. Viele tropische Gewächse verlieren ihr Laub über den Sommer, da sie aufgrund der Hitze sonst zu viel Wasser verlieren würden. Aus diesem Grund wirken viele tropische Regenwälder kahl über den Sommer, während in Europa und kühleren Regionen der Winter für den Laubfall sorgt. Wenn Sie selbst laubabwerfende Gehölze wie Eichen oder Obstbäume im Garten stehen haben, müssen Sie bestimmte Punkte bei der Pflege beachten. Gerade ein Winterschutz ist bei manchen Arten überlebenswichtig. Ebenfalls dürfen die regelmäßigen Schnittmaßnahmen und der Schutz vor Krankheiten und Schädlingen nicht außer Acht gelassen werden.
Die farbenprächtigen Blüten der Hortensie entfalten ihre Pracht den ganzen Sommer über. Doch um sie auch im nä...
Die Schneeballhortensie gehört zu den beliebtesten Hortensien-Sorten. Ihre leuchtend weißen Blütenbälle machen sie zu einer der ...
Hortensien gehören hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen. Während sie ausgepflanzt den Winter meist problemlos überstehen, ist in der ...
Der Ahorn ist hierzulande eine beliebte Zierpflanze. Je nach Art wächst er als Baum oder Großstrauch mit weit ...
Ob Sie einen schattenspendenden Baum, ein dekoratives Ziergehölz oder eine schnellwachsende Heckenpflanze suchen, mit einem Ahorn liegen Sie richtig. ...
Entdecken Sie, dass die Blätter des Sommerflieders (Buddleja) angefressen sind, sollten Sie schnell handeln. Wir verraten Ihnen, wie sie ...
Mit den Jahren wird der Flieder von unten her mitunter kahl. Ein Verjüngungsschnitt am Flieder kann dann Abhilfe schaffen. ...
Da die Rispenhortensie ‚Limelight‘ ihre Blütenstände ausschließlich an einjährigem Holz ausbildet, ist es dringend notwendig, sie ...
Leuchtend rote Blätter im Herbst sind das schon von Weitem sichtbare Markenzeichen des Japanischen Ahorns. Wünschen Sie sich ...
Japanischer Ahorn ist bekannt für sein farbenfrohes Laub in unterschiedlichen Rottönen und seine filigranen Blattformen. Diese hübschen ...
Hortensien (Hydrangea) begeistern mit einer langen Blütezeit und imposanten Blüten, die selbst im Winter eine Zierde sind. Diese ...
Sommerflieder sind mehrjährige Zierpflanzen, die eigentlich winterhart sind. Trotzdem kann es vorkommen, dass sie nach einem harten Winter Frostschä...
Im Alter neigt Flieder zum Verkahlen und blüht immer weniger. Seine alte Schönheit erlangt er durch einen krä...
Die Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) zeichnen sich durch ihre langanhaltende Blütezeit und die formschön zu einem Kegel angeordneten Einzelblü...
Ob in strahlendem Weiß, zartem Rosa oder Violett, Flieder gehört zu den beliebtesten Blütengehölzen im Garten. Was ...
Der Judasbaum bezaubert im Frühjahr mit seinen faszinierenden Schmetterlingsblüten. Gern findet er auch als Hochzeitsgeschenk Verwendung. Das Gehö...
Es handelt sich nicht immer nur um die eigenen Pflanzen: Möglicherweise steht im Garten eines Freundes eine Schneeballhortensie, die ...
Schneeballhortensie zu schneiden ist mit dem richtigen Wissen einfach. Wann der richtige Zeitpunkt ist und worauf es dabei ankommt, erfahren ...
Der Ginkgo-Baum (Ginkgo biloba) ist ein Urgestein, wie aus einer anderen Welt. Er kann bis zu 40 Metern Höhe erreichen ...
Mit einer Lebenserwartung von bis zu 800 Jahren hat die Eiche es nicht eilig, ihre maximale Größe zu erreichen. Über ...
Der ursprünglich aus China stammende Ginkgo (Ginkgo biloba) ist mittlerweile auch in Mitteleuropa beheimatet. Wenige wissen, dass der Ginkgo ...
Die Korkenzieherweide im Kübel sieht mit ihren verdrehten Zweigen sehr attraktiv aus. Als freistehender Baum diese Weidenart eignet sie ...
Sie ist alles, nur nicht geradlinig und gerade: Deshalb ist die Korkenzieherweide so beliebt. Im Garten zieht sie Vögel, ...
Die Korkenzieherweide (Salix matsudana ‚Tortuosa‘) mit ihrem ungewöhnlichen Wuchs und der bizarren Silhouette ist ein Hingucker in jedem ...
Ahorne gelten hierzulande als weit verbreitet. Denn die Bäume mit dem typischen Blatt werden oft als Zierbäume gepflanzt. ...
Der Rot-Ahorn (Acer rubrum) ist ein beeindruckender Solitärbaum mit wunderschönem Blattschmuck. Den setzt er vor allem im Herbst ...
Heimische Eichenarten wie die Stiel- und Traubeneiche sind in ganz Deutschland verbreitet. Ihr Anteil an der Gesamtwaldfläche beträgt ...
Hortensien (Hydrangea) sind beliebte Gartenpflanzen. Hobby-Gärtner erfreuen sich an der Schönheit der pflegeleichten Pflanzen. Doch welche Zusammensetzung der ...
Laub der heimischen Eichen-Arten kann, im Garten verwendet, sehr wertvoll sein. Aber es ist auch ein sehr schwer zersetzbar. Daher ...
Als Solitärpflanzen sind Hortensien ein richtiger Hingucker in jedem Garten. Mit den passenden Begleitpflanzen kommt ihre Schönheit in ...
Der Zierwert von Hortensien (Hydrangea) ist ihre Blüte – denn sie begeistert in einem strahlenden Weiß. Deshalb ist es umso ä...
Ist Hibiskus essbar? An warmen, sonnigen Standorten begeistert die Pflanze mit einfachen oder gefüllten Blüten in Weiß, Gelb, ...
Weiden gehören zu den Laubbäumen. Sie können als Baum bis 30 Meter hoch werden, wachsen aber auch als ...
Der Frühling kommt und auch die Birke treibt neu aus und bildet eine Vielzahl hübscher Blüten, den ...
Wenn der Ahorn Frostschäden erleidet, können ein Wechsel des Standorts, Zurückschneiden oder Maßnahmen zum Schutz sinnvoll ...
Viele Allergiker reagieren mit tränenden Augen, Niesen und Atembeschwerden auf die hochpathogenen Pollen der Birke. Der Baum mit dem ...
Hortensien sind die Stars in jedem Bauerngarten. Die robusten Gartenpflanzen überstehen so manchen kalten Winter. Mitunter können Hortensien jedoch ...
Linden sind wichtige Trachtbäume für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten. Die blütenreichen Bäume blühen ...
Hortensien sind dank ihrer üppigen Blüte ein echter Blickfang im Garten- wenn sie denn aufrecht und gesund wachsen. Doch ...
Verbrennen die Blätter Ihrer Hortensien, muss gehandelt werden. Sobald das Laub der beliebten Ziersträucher helle oder braune Flecken ...
Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris) stammen ursprünglich aus asiatischen Wäldern. Sie sind jedoch auch bei uns winterhart und können ...
Kletterhortensien erreichen Höhen von 15 Metern und Breiten bis fünf Meter. Regelmäßige Schnittmaßnahmen sorgen dafür, dass ...
Die ursprünglich aus Asien stammenden Kletterhortensien machen auch hierzulande eine gute Figur. Sie eignen sich zur Pflanzung im Freiland, ...
Die Kletterhortensie (botanisch: Hydrangea petiolaris) ist eine der blütenreichsten Pflanzen und ziert langweilige Wände, Pergolas oder Sichtschutze. Weil ...
Die Kletterhortensie zeichnet sich durch ein üppiges Blütenkleid aus. Damit sich dieses bilden kann und ein gesundes, kräftiges ...
Hibisken werden gerne von Blattläusen befallen und können dadurch im schlimmsten Fall sogar absterben. Zum Glück lassen ...
Die Zierde eines Magnolienbaumes sind die großen, rosafarbenen Blüten im Frühjahr. Die grünen Blätter, die ...
Sträucher bereichern den Garten in vielen Hinsichten. Sie wirken als Blickfang, Schallschutz oder grenzen das Grundstück ab. Als ...
Laubbäume sind nicht nur aus dem Wald bekannt, sondern sie zieren auch Parks und prachtvolle Alleen. Natürlich sind ...
Ein Kugelahorn stellt seine symmetrische Rundkrone lediglich in den ersten Jahren zur Schau. Spätestens ab dem fünften Standjahr ...
Steht ein älterer Walnussbaum im Garten, dann fallen beim Ernten an einem guten Standort schnell 25 bis 55 Kilogramm Baumnüsse an. ...
Der Sommer- bzw. Schmetterlingsflieder, botanisch Buddleja davidii, ist hierzulande äußerst beliebt, da er im Sommer wunderschöne Rispenblüten ...
Der Gartenklassiker wird schon seit Jahrhunderten kultiviert. Mit ihren imposanten Blüten und auffälligen Blattfärbung im Herbst setzen ...
Schmetterlingsflieder, auch als Sommerflieder bekannt, verzaubert viele Gärten in den Monaten Juli bis Oktober in ein prachtvoll blühendes ...
Ein Walnussbaum gehört aufgrund seiner stattlichen Erscheinung und der üppigen Krone in vielen Gärten zu den markantesten Schmuckstü...
Robinien und Akazien werden gerne miteinander verwechselt. Der Grund dafür liegt oft daran, dass die Robinie umgangssprachlich auch Scheinakazie ...
Die Birke hat keinen guten Ruf. Vor allem Allergiker ärgern sich während des Frühjahrs über das Massenaufkommen von ...
Die Gewöhnliche Traubenkirsche (bot. Prunus padus) ist ein in Europa sowie im nördlichen Asien weit verbreiteter Laubbaum bzw. ...
Eingerollte Blätter am Sommerflieder versetzen den Gärtner in Alarmbereitschaft. Mit diesem Gebaren signalisiert das opulente Blütengehölz, ...
Flieder und Sommerflieder verschönern so manchen Garten und zeigen sich in der Regel recht robust. Eine Ausnahme stellen hier ...