Zickzackstrauch: der ideale Standort
Der Zickzackstrauch ist durch die Knicke in den Trieben ein wahrer Blickfang. Er ist nur bedingt frosthart und benötigt ...
Zahlreiche Pflanzen existieren, die zu den Gehölzen gehören und dabei entweder laubabwerfend oder immergrün sind. Laubabwerfende Gehölze verlieren im Vergleich zu den immergrünen Arten ihre Blätter zu einer bestimmten Zeit im Jahr und stehen für eine Weile kahl, bis der neue Austrieb erfolgt. Laubabwerfende Gehölze verlieren ihr Laub aber nicht ausschließlich über den Winter, was von vielen Menschen fälschlicherweise angenommen wird. Viele tropische Gewächse verlieren ihr Laub über den Sommer, da sie aufgrund der Hitze sonst zu viel Wasser verlieren würden. Aus diesem Grund wirken viele tropische Regenwälder kahl über den Sommer, während in Europa und kühleren Regionen der Winter für den Laubfall sorgt. Wenn Sie selbst laubabwerfende Gehölze wie Eichen oder Obstbäume im Garten stehen haben, müssen Sie bestimmte Punkte bei der Pflege beachten. Gerade ein Winterschutz ist bei manchen Arten überlebenswichtig. Ebenfalls dürfen die regelmäßigen Schnittmaßnahmen und der Schutz vor Krankheiten und Schädlingen nicht außer Acht gelassen werden.
Der Zickzackstrauch ist durch die Knicke in den Trieben ein wahrer Blickfang. Er ist nur bedingt frosthart und benötigt ...
Mit seinen meist strahlend weißen und betörend duftenden Blüten ist Bauernjasmin ein grandioser Blickfang. Doch nicht jeder ...
Sobald der Duftjasmin seine Blüten öffnet, erfüllt ein Summen den Garten. Bienen und Hummeln lieben den duftenden Strauch. ...
Alle Hortensien können verschwenderisch und wunderschön erblühen. Dafür müssen sie jedoch regelmäßig und reichlich ...
Der Duftjasmin duftet herrlich intensiv nach Jasmin. Trotzdem täuscht der Name, denn dahinter verbirgt sich der einheimische Gewöhnliche ...
Der Pflanzenschnitt ist im Garten ein wichtiger Arbeitsschritt. Nicht nur, um Hecken in Form zu halten, sondern auch, damit Obstgehö...
Hortensien sind beliebte Dauerblüher im Garten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es jedoch passieren, dass es zu einer Grünfä...
Winterjasmin mit seiner lockeren und stark überhängenden Wuchsform eignet sich hervorragend zur Begrünung von Hauswänden, Zäunen ...
Die farbenprächtigen Blüten der Hortensie entfalten ihre Pracht den ganzen Sommer über. Doch um sie auch im nä...
Die Schneeballhortensie gehört zu den beliebtesten Hortensien-Sorten. Ihre leuchtend weißen Blütenbälle machen sie zu einer der ...
Hortensien gehören hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen. Während sie ausgepflanzt den Winter meist problemlos überstehen, ist in der ...
Der Ahorn ist hierzulande eine beliebte Zierpflanze. Je nach Art wächst er als Baum oder Großstrauch mit weit ...
Ob Sie einen schattenspendenden Baum, ein dekoratives Ziergehölz oder eine schnellwachsende Heckenpflanze suchen, mit einem Ahorn liegen Sie richtig. ...
Entdecken Sie, dass die Blätter des Sommerflieders (Buddleja) angefressen sind, sollten Sie schnell handeln. Wir verraten Ihnen, wie sie ...
Mit den Jahren wird der Flieder von unten her mitunter kahl. Ein Verjüngungsschnitt am Flieder kann dann Abhilfe schaffen. ...
Die Harlekinweide ist für Hobbygärtner ideal, um unterschiedliche Schnitttechniken zu probieren. Sie wächst schnell und ist besonders ...
Um den Hibiskus nach einem radikalem Rückschnitt wieder in voller Blüte erstrahlen zu lassen, sind einige Hinweise bei ...
Mit seinen wunderschönen trichterförmigen Blüten ist der Hibiskus auch bekannt als Roseneibisch ein echter Blickfang im Garten ...
Die leuchtend gelben Blüten der auch als Goldglöckchen bekannten Forsythie sind für viele Hobbygärtner der Inbegriff ...
Da die Rispenhortensie ‚Limelight‘ ihre Blütenstände ausschließlich an einjährigem Holz ausbildet, ist es dringend notwendig, sie ...
Leuchtend rote Blätter im Herbst sind das schon von Weitem sichtbare Markenzeichen des Japanischen Ahorns. Wünschen Sie sich ...
Japanischer Ahorn ist bekannt für sein farbenfrohes Laub in unterschiedlichen Rottönen und seine filigranen Blattformen. Diese hübschen ...
Hortensien (Hydrangea) begeistern mit einer langen Blütezeit und imposanten Blüten, die selbst im Winter eine Zierde sind. Diese ...
Sommerflieder sind mehrjährige Zierpflanzen, die eigentlich winterhart sind. Trotzdem kann es vorkommen, dass sie nach einem harten Winter Frostschä...
Im Alter neigt Flieder zum Verkahlen und blüht immer weniger. Seine alte Schönheit erlangt er durch einen krä...
Die Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) zeichnen sich durch ihre langanhaltende Blütezeit und die formschön zu einem Kegel angeordneten Einzelblü...
Ob in strahlendem Weiß, zartem Rosa oder Violett, Flieder gehört zu den beliebtesten Blütengehölzen im Garten. Was ...
Der Judasbaum bezaubert im Frühjahr mit seinen faszinierenden Schmetterlingsblüten. Gern findet er auch als Hochzeitsgeschenk Verwendung. Das Gehö...
Es handelt sich nicht immer nur um die eigenen Pflanzen: Möglicherweise steht im Garten eines Freundes eine Schneeballhortensie, die ...
Schneeballhortensie zu schneiden ist mit dem richtigen Wissen einfach. Wann der richtige Zeitpunkt ist und worauf es dabei ankommt, erfahren ...
Der Ginkgo-Baum (Ginkgo biloba) ist ein Urgestein, wie aus einer anderen Welt. Er kann bis zu 40 Metern Höhe erreichen ...
Mit einer Lebenserwartung von bis zu 800 Jahren hat die Eiche es nicht eilig, ihre maximale Größe zu erreichen. Über ...
Der ursprünglich aus China stammende Ginkgo (Ginkgo biloba) ist mittlerweile auch in Mitteleuropa beheimatet. Wenige wissen, dass der Ginkgo ...
Die Korkenzieherweide im Kübel sieht mit ihren verdrehten Zweigen sehr attraktiv aus. Als freistehender Baum diese Weidenart eignet sie ...
Sie ist alles, nur nicht geradlinig und gerade: Deshalb ist die Korkenzieherweide so beliebt. Im Garten zieht sie Vögel, ...
Tote Hummeln unter Linden sind ein typischer Anblick im Hoch- und Spätsommer, wenn die Bäume in voller Blü...
Die Korkenzieherweide (Salix matsudana ‚Tortuosa‘) mit ihrem ungewöhnlichen Wuchs und der bizarren Silhouette ist ein Hingucker in jedem ...
Der Gartenhibiskus ist ein beliebter Zierstrauch, der seine herrlichen Blüten den ganzen Sommer über zeigt. Lesen Sie, welche Vorteile ...
Ahorne gelten hierzulande als weit verbreitet. Denn die Bäume mit dem typischen Blatt werden oft als Zierbäume gepflanzt. ...
Der Rot-Ahorn (Acer rubrum) ist ein beeindruckender Solitärbaum mit wunderschönem Blattschmuck. Den setzt er vor allem im Herbst ...
Forsythien (Forsythia) begrüßen den Frühling mit ihren strahlend gelben Blüten. An Boden und Standort stellen Sie keine ...
Fuchsien sind sehr beliebte Balkonblumen, die es nicht nur in unterschiedlichen einfarbigen Varianten gibt. Inzwischen gibt es Züchtungen mit ...
Heimische Eichenarten wie die Stiel- und Traubeneiche sind in ganz Deutschland verbreitet. Ihr Anteil an der Gesamtwaldfläche beträgt ...
Ob Eicheln giftig oder essbar sind, muss differenziert beantwortet werden. In rohem Zustand sind die Früchte gesundheitsschädlich. Werden ...
Hortensien (Hydrangea) sind beliebte Gartenpflanzen. Hobby-Gärtner erfreuen sich an der Schönheit der pflegeleichten Pflanzen. Doch welche Zusammensetzung der ...
Laub der heimischen Eichen-Arten kann, im Garten verwendet, sehr wertvoll sein. Aber es ist auch ein sehr schwer zersetzbar. Daher ...
Als Solitärpflanzen sind Hortensien ein richtiger Hingucker in jedem Garten. Mit den passenden Begleitpflanzen kommt ihre Schönheit in ...
Der Zierwert von Hortensien (Hydrangea) ist ihre Blüte – denn sie begeistert in einem strahlenden Weiß. Deshalb ist es umso ä...
Forsythien gehören zu den wichtigsten Zeigerpflanzen im phänologischen Kalender. Ihre goldgelbe Blüte leitet den Erstfrühling ein. ...
Ein Kastanienbaum muss nicht geschnitten werden. Wer ihn jedoch klein halten und formen möchte, sollte beim Schneiden die Bedü...
Ist Hibiskus essbar? An warmen, sonnigen Standorten begeistert die Pflanze mit einfachen oder gefüllten Blüten in Weiß, Gelb, ...
Weiden gehören zu den Laubbäumen. Sie können als Baum bis 30 Meter hoch werden, wachsen aber auch als ...
Der Frühling kommt und auch die Birke treibt neu aus und bildet eine Vielzahl hübscher Blüten, den ...
Beim Schneiden einer Weide ist der Erfolg vom richtigen Zeitpunkt abhängig. Der richtige Termin hilft dabei, mögliche Problematiken ...
Wenn der Ahorn Frostschäden erleidet, können ein Wechsel des Standorts, Zurückschneiden oder Maßnahmen zum Schutz sinnvoll ...
Robinien sind allgemein als Alleebaum oder aus Parks bekannt. Allerdings halten sie vermehrt auch Einzug in die heimischen Gärten. ...
Viele Allergiker reagieren mit tränenden Augen, Niesen und Atembeschwerden auf die hochpathogenen Pollen der Birke. Der Baum mit dem ...
Hortensien sind die Stars in jedem Bauerngarten. Die robusten Gartenpflanzen überstehen so manchen kalten Winter. Mitunter können Hortensien jedoch ...
Linden sind wichtige Trachtbäume für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten. Die blütenreichen Bäume blühen ...
Hortensien sind dank ihrer üppigen Blüte ein echter Blickfang im Garten- wenn sie denn aufrecht und gesund wachsen. Doch ...