Ist Ahorn ein Flachwurzler oder Tiefwurzler?
Der Ahorn ist hierzulande eine beliebte Zierpflanze. Je nach Art wächst er als Baum oder Großstrauch mit weit ...
Der Ahorn ist hierzulande eine beliebte Zierpflanze. Je nach Art wächst er als Baum oder Großstrauch mit weit ...
Ob Sie einen schattenspendenden Baum, ein dekoratives Ziergehölz oder eine schnellwachsende Heckenpflanze suchen, mit einem Ahorn liegen Sie richtig. ...
Leuchtend rote Blätter im Herbst sind das schon von Weitem sichtbare Markenzeichen des Japanischen Ahorns. Wünschen Sie sich ...
Japanischer Ahorn ist bekannt für sein farbenfrohes Laub in unterschiedlichen Rottönen und seine filigranen Blattformen. Diese hübschen ...
Ahorne gelten hierzulande als weit verbreitet. Denn die Bäume mit dem typischen Blatt werden oft als Zierbäume gepflanzt. ...
Der Rot-Ahorn (Acer rubrum) ist ein beeindruckender Solitärbaum mit wunderschönem Blattschmuck. Den setzt er vor allem im Herbst ...
Wenn der Ahorn Frostschäden erleidet, können ein Wechsel des Standorts, Zurückschneiden oder Maßnahmen zum Schutz sinnvoll ...
Ein Kugelahorn stellt seine symmetrische Rundkrone lediglich in den ersten Jahren zur Schau. Spätestens ab dem fünften Standjahr ...
Der Fächerahorn gehört aufgrund der zierlichen Blätter und des charakteristischen Wuchses zu den beliebtesten Zierbäumen in ...
Der Ahorn, wissenschaftlich auch als Acer bezeichnet, gilt als dekorativer und zugleich pflegeleichter Baum. Nicht umsonst ist er in unzä...
Der aus Asien stammende Fächerahorn Acer Palmatum, auch bekannt als japanischer Fächerahorn, ist dank seiner filigranen und intensiv ...
Viele Pflanzen benötigen einen Schnitt, um gesund wachsen zu können. Der Zierahorn verträgt ein Schneiden nicht gut, ...