Azaleen schneiden: so gelingt der Rückschnitt einer Gartenazalee
Eine junge Gartenazalee treibt fleißig aus und erreicht mit den Jahren einen beachtlichen Umfang. Ihr Besitzer muss kein begnadeter ...
Eine junge Gartenazalee treibt fleißig aus und erreicht mit den Jahren einen beachtlichen Umfang. Ihr Besitzer muss kein begnadeter ...
Im Volksmund wird hartnäckig davon ausgegangen, dass es sich bei Weißdorn-Arten um giftige Pflanzen handelt. Die Gefahren nach ...
Der Fächerahorn gehört aufgrund der zierlichen Blätter und des charakteristischen Wuchses zu den beliebtesten Zierbäumen in ...
Die Schlehe, von Biologen auch mit Prunus Spinosa bezeichnet, ist mit ihren markanten Stacheln und ihren tiefdunkelblauen Beeren häufig ...
Bucheckern gelten unter Vögeln und zahlreichen Nagetieren als Delikatesse, doch auch in der Ernährung von Menschen waren die ...
Eine gesunde Magnolie zeigt große, kräftig grüne Laubblätter, die sich bei vielen hierzulande kultivierten Arten im ...
Oleander gehört mit seinen wunderschönen Blüten zu den beliebtesten Kübelpflanzen. Die Pflanze, die auch Rosenlorbeer genannt ...
Die Familie der Hartriegelgewächse (Cornus) umfasst viele Arten und Sorten. Manche verzaubern mit einer üppigen Blütenpracht, andere wiederum ...
Nicht umsonst trägt die Harlekinweide ihren Namen. Die auch als Salix Integra bekannte Art der Weiden überzeugt mit panaschierten ...
Unter optimalen Bedingungen wächst die Kamelie Stück für Stück zu einem beachtlichen Strauch heran. Dabei übersä...
Bei diesem exotischen Blühwunder handelt es sich um einen immergrünen, kletternden Zierstrauch. Mit seiner reichen Blütenpracht verzaubert ...
Der Ahorn, wissenschaftlich auch als Acer bezeichnet, gilt als dekorativer und zugleich pflegeleichter Baum. Nicht umsonst ist er in unzä...
Während die Magnolie als Strauch schon durch eine üppige, nahezu einzigartige Blütenpracht zu überzeugen weiß, rückt sie ...
Wenn sich die Blätter des Fliederbusches einrollen, ist das definitiv ein Alarmzeichen. Irgendetwas stimmt dann nicht. Bei dem bei ...
Die Strauchveronika ist eine interessante Gartenpflanze, welche viele Möglichkeiten bietet. Es gibt zum einen Sorten, die blau, lila, weiß ...
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) mit seinen leicht glänzenden und immergrünen Blättern gehört hierzulande zu den klassischen ...
Holunder ist über ganz Europa weit verbreitet. Schon seit alters her sind die heilenden Kräfte des Hollerbuschs bekannt. Hauptsä...
Flieder-Arten gehören zu den beliebtesten Ziergehölzen der Deutschen. Sie verzücken nicht nur mit ihrem betörendem Duft ...
Der Kirschlorbeer wird in den hiesigen Breitengraden gerne in Hecken kultiviert. Denn die immergrüne Pflanze bietet zu jeder Jahreszeit ...
Magnolien gehören zu den ersten Vorboten des beginnenden Frühlings. In vielen Gärten haben sie bereits Einzug gehalten. ...
Alljährlich im Frühling verwandelt sich ein ansonsten etwas langweilig wirkender Busch in ein wahres Farbfeuerwerk. Dabei hat jeder ...
Walnussbäume beeindrucken mit ihrer imposanten Größe, die bei erwachsenen Bäumen gut 10 x 10 x 10 Meter ausmachen kann. Die ...
Hydrangea, besser bekannt unter ihrem deutschen Namen Hortensie, zählt zu den klassischen Gartensträuchern. Mit einem üppigen Wuchs und ...
Die Hortensie, mit wissenschaftlichem Namen auch als Hydrangea bezeichnet, erfreut sich vor allem wegen ihrer üppigen, Blütenpracht großer ...
Magnolien haben einen kompakten Wuchs mit einer schönen und dichten Krone. Zeitweilig können sie auch verschieden bizarr wachsende ...
Erst spät trägt ein Walnussbaum Früchte. Etwa ab dem 30. Lebensjahr ist daher mit einer Ernte zu rechnen. ...
Der Walnussbaum erfreut uns nicht nur mit der schmackhaften, vielseitigen und gesunden Walnuss, darüber hinaus bereichert der imposante Baum ...
Sie interessieren sich dafür, einen Walnussbaum aus einer einzelnen Walnuss zu ziehen? Dieses Vorhaben bereitet sehr viel Freude, wenn ...
Die echte Walnuss (Juglans regia) zeigt sich oft in einer imposanten Größe und sticht nicht selten im Baumbestand hervor. ...
Die doch etwas bizarr wirkenden Gewächse mit ihren knorrigen Zweigen und porzellanähnlichen Blüten sind mittlerweile in vielen ...
Magnolien bestechen durch ihre wunderschönen Blüten. Wann die Blüten erscheinen, hängt von der Magnolienart ab. Denn ...
Der Magnolienbaum findet aufgrund ihrer großen, auffälligen und duftenden Blüten gern als Ziergehölz im Garten oder ...
Die Gattung Rhododendron gehört zu den Heidekrautgewächsen, welche die botanische Bezeichnung Ericaceae tragen. Es gibt weltweit unzählige ...
Mit der Fliederblüte beginnt für Viele die warme Jahreszeit, denn in der Regel zeigt der Fliederstrauch im Mai ...
Ein Kirschlorbeer wächst schnell, bleibt immerzu grün und übersteht hiesige Winter unbeschadet. Er lässt sich sogar von ...
Jahr für Jahr kündigen Magnolienbäume in unseren Breiten den Frühling an. Sie verzaubern mit ihren porzellanä...
Die unverwüstliche Weidenpflanze ist ideal als Hecke geeignet, wird aber auch im Bereich der Forstwirtschaft als nachwachsender Rohstoff genutzt. ...
Ein leuchtender Flieder im Garten ist ein wunderschöner Anblick und in vielen Gärten blüht er schon mehrere ...
Eine signifikante Toxizität bewahrt Oleander nicht vor Schädlingsbefall. Primär Schildläuse haben die immergrünen Blätter ...
Wie der Name bereits vermuten lässt, überrascht der Blauglockenbaum während seiner Blütezeit mit einer Vielzahl eindrucksvoller, leuchtend ...
Viburnum, auch Schneebälle genannt, gehören aufgrund ihrer Form und den zahlreichen Arten zu den beliebtesten Zierpflanzen der Deutschen. ...
Wer kennt sie nicht, die prachtvollen Kugeln, die von Kindern so sehr zum Basteln geliebt werden. Die Rede ist natü...
Buchen (Fagus) aus der Familie der Buchengewächse haben ein weites Verbreitungsgebiet. Von den etwa elf Arten sind jedoch nur ...
Oleander ist nicht nur bei uns Menschen sehr beliebt, sondern leider auch bei kleinen, gelben Läusen. Denn für ...
Die Eiche, botanisch Quercus, ist in Deutschland einer der beliebtesten Bäume. Früher wurden sie mitunter als heilige Bä...
Das Umtopfen zählt beim Oleander zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen. Damit Nerium Oleander gut wachsen kann, gilt es verschiedene ...
Die Beeren der Stechpalme sehen einladend aus, allerdings sollten sie keinesfalls verzehrt werden. Denn die Steinfrüchte sind sowohl fü...
Der Rhododendron gehört bei einem geeigneten Standort eigentlich zu den pflegeleichten Pflanzen. Auch Krankheiten befallen das Gewächs nur ...
Eine Tamariske im Garten begeistert Gärtner und Fußgänger zugleich. Die Blätter, Blüten und Rinde prä...
Steht erst einmal ein Oleander auf dem Balkon oder der Terrasse bekommt man schnell Lust auf mehr. Um sich diesen ...
Der Oleander ist von Natur aus eine robuste Pflanze. Trotzdem ist sie nicht gegen Krankheiten gefeit, die dem Strauch ganz ...
Freunde der mediterranen Gartengestaltung plädieren für die Topfkultur von Olivenbäumen, weil damit mannigfaltige Vorteile verbunden sind. Die ...
Der aus Asien stammende Fächerahorn (Acer palmatum), auch bekannt als japanischer Fächerahorn, ist dank seiner filigranen und intensiv ...
Die Japanische Blütenkirsche, meist bekannt unter der Bezeichnung Zierkirsche, gehört zu den beliebtesten, dekorativen Bäumen im Garten. ...
Hortensien sind bekannt für ihre reichen Blütenstände in vielen verschiedenen Farbtönen, die sich von Juni bis ...
Die Kugelakazie ist ein dekorativer Baum, der vor allem durch seine kugelige Krone besticht. Allerdings handelt es sich hierbei nur ...
Einen Olivenbaum umzutopfen ist an sich nicht schwer, wenn dabei die entsprechenden Schritte berücksichtigt werden. Wir verraten, worauf es ...
Der Japanische Ahorn – Acer japonicum – stammt aus den Japanischen Bergregionen. Dort herrscht eine ähnliche Temperatur wie hierzulande, so dass er ...
Die Glanzmispel der Sorte „Red Robin“ ist eine ideale Wahl für eine immergrüne sowie attraktive Heckenpflanzung. Das schö...
Hydrangea gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen der Deutschen, die über den Winter mit ihren vertrockneten Blüten begeistern. Die ...