Holunderbeeren ernten und richtig verarbeiten
Die Beeren des Holunders sind reich an gesunden Inhaltsstoffen wie Vitaminen. Die Ernte ist zwar aufwendig. Der Aufwand lohnt sich, ...
Der Holunder (Sambucus) ist ein einheimischer Strauch oder kleiner Baum, der in vielen Gärten und in der freien Landschaft zu finden ist. Es gibt verschiedene Arten von Holunder, von denen der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) am weitesten verbreitet ist und am häufigsten angebaut wird.
Charakteristisch für den Holunder sind seine gefiederten Blätter und die duftenden Blüten. Sie sind weiß oder cremefarben und erscheinen in großen Dolden. Die Blüten locken Bienen und andere Insekten an und können zur Herstellung von Holunderblütensirup und anderen kulinarischen Köstlichkeiten verwendet werden.
Die Beeren des Holunders sind reich an gesunden Inhaltsstoffen wie Vitaminen. Die Ernte ist zwar aufwendig. Der Aufwand lohnt sich, ...
Der Holunder entwickelt sich von einem Wildgehölz zu einem beliebten Obststrauch für Gärten. Er stellt nur geringe ...
Holunder gehört zu den schnittverträglichsten, einheimischen Pflanzen. Wenn Sie beim Holunder Schneiden unsere Tipps beachten, lässt sich ...
Holunder (Sambucus) ist schon seit vielen Jahrhunderten als Heilmittel bekannt. Seine Beeren sind äußerst vitaminreich und daher sehr gesund. ...
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der ...
Holunder ist über ganz Europa weit verbreitet. Schon seit alters her sind die heilenden Kräfte des Hollerbuschs bekannt. Hauptsä...
Mitte Mai beginnt der Holunder zu blühen. Sie sind beeindruckend, die weißen Blüten mit ihrem zu Beginn ...
Die Blüten des Schwarzen Holunders signalisieren dem Gärtner, dass die Witterungsbedingungen bereits frühsommerliche Dimensionen angenommen haben. Denn ...