Zum Inhalt springen
Pfaffenhütchen

Pfaffenhütchen

Das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) ist ein in vielen Gärten und Grünanlagen anzutreffender einheimischer Strauch. Er gehört zur Familie der Spindelgewächse und zeichnet sich durch seine auffälligen, leuchtend roten Früchte aus, die im Herbst erscheinen.

Im Frühjahr zeigt das Pfaffenhütchen kleine, grünliche Blüten, die oft von Insekten besucht werden. Im Herbst entwickeln sich daraus die charakteristischen rosa bis roten Beeren, die für Vögel wie Amseln und Stare eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Für den Menschen sind die Früchte jedoch giftig und sollten nicht verzehrt werden.

In Gärten wird das Pfaffenhütchen gerne als Zierstrauch gepflanzt. Die roten Früchte und die leuchtend gelben Herbstblätter sorgen für eine attraktive Herbstfärbung. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass Kinder und Haustiere nicht mit den giftigen Früchten in Berührung kommen.

Scroll Up