Koniferen werden braun: was tun?
Braune Stellen an Thuja, Scheinzypresse & Co. sind ein Albtraum für Hobbygärtner. Oft befürchtet man eine Krankheit, ...
Bei den Koniferen handelt es sich um eine große und vielfältige Gruppe von immergrünen Nadelgehölzen, zu der viele verschiedene Arten gehören. Sie sind in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben auf der ganzen Welt verbreitet.
Tannen, Kiefern, Fichten, Zypressen, Thuja und Zedern gehören zu den bekanntesten Arten für Koniferen. Koniferen haben nadelförmige oder schuppenförmige Blätter, die in der Regel das ganze Jahr über grün bleiben und auch im Winter nicht von den Blättern abgeworfen werden.
In Gärten werden sie häufig als Hecken, als Solitärpflanzen oder in Gruppen verwendet, um das ganze Jahr über für Sichtschutz zu sorgen und den Garten grün zu halten.
Braune Stellen an Thuja, Scheinzypresse & Co. sind ein Albtraum für Hobbygärtner. Oft befürchtet man eine Krankheit, ...
Koniferen gedeihen in der Gartenerde prächtig, doch es gibt viele gute Gründe, sie in Kübel zu setzen. ...
Koniferen sind wunderbare Heckenpflanzen. Sie sind immergrün, wachsen schnell und dicht und dienen somit das ganze Jahr über als ...
Bittersalz ist ein Dünger, der zum Düngen von Koniferen und Thuja genutzt wird, da diese wie viele andere ...