Ist mein Oleander erfroren oder vertrocknet?
Nach dem Winter kommt es sehr oft vor, dass der Oleander (Nerium oleander) Trockenschäden zeigt. Lesen Sie hier, woran ...
Nach dem Winter kommt es sehr oft vor, dass der Oleander (Nerium oleander) Trockenschäden zeigt. Lesen Sie hier, woran ...
Es handelt sich nicht immer nur um die eigenen Pflanzen: Möglicherweise steht im Garten eines Freundes eine Schneeballhortensie, die ...
Frostschäden am immergrünen Kirschlorbeer sind keine Seltenheit. Natürlich spielt dabei auch die Winterhärte der jeweiligen Sorte ...
Der Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides ‚Nana‘) ist mit seinen großen, herzförmigen Blättern ein attraktiver Blickfang selbst in kleinen ...
Schneeballhortensie zu schneiden ist mit dem richtigen Wissen einfach. Wann der richtige Zeitpunkt ist und worauf es dabei ankommt, erfahren ...
Der Ginkgo-Baum (Ginkgo biloba) ist ein Urgestein, wie aus einer anderen Welt. Er kann bis zu 40 Metern Höhe erreichen ...
Mit einer Lebenserwartung von bis zu 800 Jahren hat die Eiche es nicht eilig, ihre maximale Größe zu erreichen. Über ...
Der ursprünglich aus China stammende Ginkgo (Ginkgo biloba) ist mittlerweile auch in Mitteleuropa beheimatet. Wenige wissen, dass der Ginkgo ...
Hochstämmchen in Kübeln haben eine lange Tradition in der Gartengestaltung. Wenn Sie Ihren Garten auch im Winter mit ...
Die Korkenzieherweide im Kübel sieht mit ihren verdrehten Zweigen sehr attraktiv aus. Als freistehender Baum diese Weidenart eignet sie ...
Sie ist alles, nur nicht geradlinig und gerade: Deshalb ist die Korkenzieherweide so beliebt. Im Garten zieht sie Vögel, ...
Tote Hummeln unter Linden sind ein typischer Anblick im Hoch- und Spätsommer, wenn die Bäume in voller Blü...
Die Korkenzieherweide (Salix matsudana ‚Tortuosa‘) mit ihrem ungewöhnlichen Wuchs und der bizarren Silhouette ist ein Hingucker in jedem ...
Der Gartenhibiskus ist ein beliebter Zierstrauch, der seine herrlichen Blüten den ganzen Sommer über zeigt. Lesen Sie, welche Vorteile ...
Ahorne gelten hierzulande als weit verbreitet. Denn die Bäume mit dem typischen Blatt werden oft als Zierbäume gepflanzt. ...
Der Rot-Ahorn (Acer rubrum) ist ein beeindruckender Solitärbaum mit wunderschönem Blattschmuck. Den setzt er vor allem im Herbst ...
Die Vanilleblume (Heliotropium arborescens) ist wegen ihrer schönen violetten Blüten und des namensgebenden Duftes eine beliebte Zierpflanze ...
Alle zwei bis drei Jahre müssen Sie den Bonsai in neue Erde umtopfen. Das Substrat bietet dann nicht mehr ...
Rosenrost ist eine häufige und langwierige Pilzinfektion. Um den Rost zu bekämpfen, braucht es Geduld und die richtigen ...
Brennnesseljauche für Rosen wird immer wieder gerne als Dünger und zur Bekämpfung von Läusen und anderen ...
Forsythien (Forsythia) begrüßen den Frühling mit ihren strahlend gelben Blüten. An Boden und Standort stellen Sie keine ...
Bonsai-Bäume sind normale Bäume, die durch bestimmte Maßnahmen zu kleinen Bäumen gemacht wurden. Damit sie so ...
Kirschlorbeer ist mittlerweile in Verruf geraten, da er für die heimische Tierwelt nicht nutzbar ist. Zudem breitet sich die ...
Wenn sich an Bäumen oder Sträuchern gelbe Flechten bilden, dann stellt sich hier die Frage, ob diese fü...
Die Schlehe, auch bekannt als Schlehdorn oder Schwarzdorn, ist einer der ersten blühenden heimischen Sträucher. Aber dieses wunderschö...
Fuchsien sind sehr beliebte Balkonblumen, die es nicht nur in unterschiedlichen einfarbigen Varianten gibt. Inzwischen gibt es Züchtungen mit ...
Wenn Flechten das erste Mal an einem Baum entdeckt werden, ist die Sorge meist groß, dass sie dem Baum in ...
Bei Moos an Bäumen stellen sich viele Hobbygärtner die Frage, ob der grüne Teppich dem Baum schadet. ...
Schattenspendende Bäume dürfen in keinem Garten fehlen, weshalb wir Ihnen 44 tolle Arten für jeden Garten und Standort – ...
Aktuell gehen immer mehr Menschen in Wäldern spazieren. Was aber tun, wenn man sich einmal verlaufen hat und keine ...
Gartenpflanzen eignen sich oft auch für die Kultivierung als Zimmerpflanzen, so auch der Eukalyptus. Um ein wenig Farbe in ...
Heimische Eichenarten wie die Stiel- und Traubeneiche sind in ganz Deutschland verbreitet. Ihr Anteil an der Gesamtwaldfläche beträgt ...
Für unsere Gärten gibt es viele geeignete Gartenbäume, die entweder mit einer wunderschönen Blüte bestechen ...
Die rankende Schönheit aus den tropischen Gebieten Südamerikas verzaubert während der Sommermonate mit ihren trichterförmigen Blü...
In vielen Gärten finden Bienen und andere Insekten nur noch wenig Nahrung. Um die emsigen Honigsammlerinnen zu unterstützen, ...
Frische Haselnüsse aus dem eigenen Garten sind ein kulinarischer Traum. Hier gibt es die Anleitung, um die heimischen Nü...
Das Fichten und Tannen Nadelbäume sind, ist auf den ersten Blick ersichtlich. Sie unterscheiden sich von anderen Nadelbäumen ...
Baumharz ist alles andere als lediglich ein natürlicher Bestandteil verschiedener Baumarten, bei denen es eine lebenswichtige Funktion übernimmt. Aufgrund ...
Ob Eicheln giftig oder essbar sind, muss differenziert beantwortet werden. In rohem Zustand sind die Früchte gesundheitsschädlich. Werden ...
Ein Hochstamm im Garten sieht nicht nur dekorativ aus, er bietet auch viele Vorteile. Die Stämmchen sind platzsparend und ...
Hortensien (Hydrangea) sind beliebte Gartenpflanzen. Hobby-Gärtner erfreuen sich an der Schönheit der pflegeleichten Pflanzen. Doch welche Zusammensetzung der ...
Heimische Gewächse haben den Vorteil, dass sie oftmals robuster sind. Ihr wesentlich größerer Nutzen liegt in dem Lebensraum, ...
Hohe Garten-Bäume sind nicht nur natürliche Schattenspender, sondern können auch sehr dekorativ sein. Da diese Großbä...
Blühende Büsche und Sträucher locken viele nützliche Insekten und Vögel in den Garten und leisten ...
Laub der heimischen Eichen-Arten kann, im Garten verwendet, sehr wertvoll sein. Aber es ist auch ein sehr schwer zersetzbar. Daher ...
Kirschlorbeer wird hierzulande sehr gern als Heckenpflanze genutzt. Der immergrüne Strauch mit den großen glänzenden Blättern ...
Nicht immer ist genug Platz für einen großen Hausbaum. Wer in seinem Garten trotzdem einen Baum pflanzen mö...
Wenn sich beim Kirschlorbeer Löcher in den Blättern oder angefressene Blätter finden, können sich gleich mehrere ...
Gartenbäume, die maximal 20 Meter hoch werden, passen nicht nur sehr gut in kleinere Gärten, sondern sind im Vergleich ...
Als Solitärpflanzen sind Hortensien ein richtiger Hingucker in jedem Garten. Mit den passenden Begleitpflanzen kommt ihre Schönheit in ...
Auch wenn man nur einen kleinen Garten besitzt, muss man nicht auf einen kleinen Garten-Baum verzichten. Wir stellen Ihnen 24 attraktive ...
Rosen lassen sich hervorragend mit einer Vielzahl von Pflanzen kombinieren. Welche Gewächse am besten zu den beliebten Zierpflanzen passen, ...
Der Zierwert von Hortensien (Hydrangea) ist ihre Blüte – denn sie begeistert in einem strahlenden Weiß. Deshalb ist es umso ä...
Einen Bonsai erhalten Sie heute fix und fertig im Fachmarkt. Befriedigender ist es jedoch, die markanten Mini-Bäumchen selber aus ...
Die Skimmia Japonica gehört zu den beliebtesten Pflanzen für den Winter. Die Gewächse aus Japan sind fü...
Forsythien gehören zu den wichtigsten Zeigerpflanzen im phänologischen Kalender. Ihre goldgelbe Blüte leitet den Erstfrühling ein. ...
Skimmia Japonica ist aus dem Grund bei vielen Hobbygärtnern so beliebt, da sie im winterlichen Garten mit ihren leuchtend ...
Der Amberbaum ist ein schöner Hausbaum, kann jedoch sehr groß werden. Wie er dann richtig geschnitten wird, erfahren Sie ...
Tannen-, Kiefern- und Fichtenzapfen kennt jeder. Doch nicht nur Nadelbäume bilden zapfenförmige Blütenstände. Wir stellen Laubbä...
Ein Kastanienbaum muss nicht geschnitten werden. Wer ihn jedoch klein halten und formen möchte, sollte beim Schneiden die Bedü...