Läuse am Holunder bekämpfen: Hilfe gegen Blattläuse
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der ...
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der ...
Ein schöner Garten kommt besonders gut zur Geltung, wenn er von einem prächtigen Blütenmeer geschmückt wird. ...
Insekten sind heute mehr denn je darauf angewiesen, dass sie auch von Gärtnern mit kleinen Gärten aktiv unterstü...
Es gibt etwa 300 verschiedene Olivensorten im Handel, deren Färbung von Grün bis Schwarz reicht. Der Farbton sagt etwas ü...
Die Zierde eines Magnolienbaumes sind die großen, rosafarbenen Blüten im Frühjahr. Die grünen Blätter, die ...
Sträucher bereichern den Garten in vielen Hinsichten. Sie wirken als Blickfang, Schallschutz oder grenzen das Grundstück ab. Als ...
Laubbäume sind nicht nur aus dem Wald bekannt, sondern sie zieren auch Parks und prachtvolle Alleen. Natürlich sind ...
„O Tannenbaum, o Tannenbaum wie grün sind deine Blätter.“ Damit es auch so bleibt und der Weihnachtsbaum zum ...
Nadelbäume gibt es schon seit über 270 Millionen Jahre. Auch sie gehören zu den Sträuchern und Bäumen, ...
Ein Kugelahorn stellt seine symmetrische Rundkrone lediglich in den ersten Jahren zur Schau. Spätestens ab dem fünften Standjahr ...
Wenn eine frisch gepflanzte Tanne zu wachsen beginnt, fügen sich die neuen Triebe meist harmonisch ein. Kaum ein Besitzer ...
Die Nordmanntanne (Abies nordmanniana) ist hierzulande der wohl beliebteste Weihnachtsbaum überhaupt. Mit ihren weichen, glänzenden Nadeln schmückt sie ...
Vogelfreundlich gestaltete Gärten bieten jedem einheimischen Vogel einen idealen Lebensraum. Er findet hier genügend Nistplätze und ausreichend ...
In vielen Gärten ist die aus Ostasien stammende Skimmie (bot. Skimmia) eine beliebte Zierpflanze. Am weitesten verbreitet ist die ...
Einen Bonsai richtig zu gießen ist entscheidend für eine erfolgreiche Kultur. Denn Fehler bei der Bewässerung kö...
Bonsaibäume sind bei vielen sehr beliebt, denn die Pflege ist nicht nur eine Herausforderung, sondern kann auch beruhigend wirken ...
Der aus Neuseeland stammende Zickzackstrauch verzaubert mit seinem doch etwas eigenwilligen Wuchs. Die Äste sind leicht verwinkelt und ändern beim ...
Steht ein älterer Walnussbaum im Garten, dann fallen beim Ernten an einem guten Standort schnell 25 bis 55 Kilogramm Baumnüsse an. ...
Je größer das Marktangebot ist, umso schwerer fällt uns die Entscheidung. Welche Thuja ist für unser Vorhaben ...
Kurz vor der Weihnachtszeit sind die Regale voll mit Pinienzapfen. Selbst im Supermarkt tummeln sich die holzigen Früchte zwischen ...
Der Sommer- bzw. Schmetterlingsflieder, botanisch Buddleja davidii, ist hierzulande äußerst beliebt, da er im Sommer wunderschöne Rispenblüten ...
Ob Fuchsien winterhart sind oder nicht, führt oft zu Diskussionen, denn die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Kein Wunder, denn ...
Der Gartenklassiker wird schon seit Jahrhunderten kultiviert. Mit ihren imposanten Blüten und auffälligen Blattfärbung im Herbst setzen ...
Olivenbäume werden in Deutschland zunehmend beliebter, weil sie ein mediterranes Flair auf Balkone und in den Garten zaubern. Sie ...
Rosen (bot. Rosa) gehören zu den erklärten Lieblingsblumen vieler Hobbygärtner. Besonders schön kommt die herrliche Blü...
Duftrosen stellen eine spezielle Gruppe von Rosen dar, die dabei im Vergleich zu anderen Sorten einen betörenden Duft verströ...
Rosen. Zahlreiche Varietäten der beliebten Ziersträucher sind im Handel erhältlich und werden von Gärtnern und Rosenfreunden ...
Rosen – die „Königinnen der Blumen“ sind in fast jedem Garten zuhause. Es gibt sie in verschiedenen Sorten und Arten. ...
Immergrüne Kugelbäume gibt es in allerlei Variationen: Denn neben Laub- und Holzgewächsen gibt es auch große ...
Der Oleander (Nerium oleander) gehört zu den beliebtesten Stauden für die Kultur in Kübeln. Von Juni bis ...
Sie haben einen Baum im Garten, der nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder mehr Platz einnimmt als gewünscht? Viele Grundstü...
Schmetterlingsflieder, auch als Sommerflieder bekannt, verzaubert viele Gärten in den Monaten Juli bis Oktober in ein prachtvoll blühendes ...
Die Kamelie ist eine asiatische Schönheit, die bei uns ein Gastspiel gibt. Als kleines Pflänzchen oder schon beeindruckender ...
Die Thuja occidentalis ‚Smaragd‘ ist ein vergleichsweise langsam wachsendes Gehölz. Im Gegensatz zu anderen Thujen hat diese einen schlanken, ...
Ein Walnussbaum gehört aufgrund seiner stattlichen Erscheinung und der üppigen Krone in vielen Gärten zu den markantesten Schmuckstü...
Robinien und Akazien werden gerne miteinander verwechselt. Der Grund dafür liegt oft daran, dass die Robinie umgangssprachlich auch Scheinakazie ...
Die Glanzmispel (Photinia) ist eine attraktive immergrüne Pflanze, die im Sommer mit glänzenden grünen Blättern und ...
Ein Grundstück mit einer blickdichten grünen Umrandung schafft Privatsphäre zum Wohlfühlen. Mit der schnell wachsenden Thuja ...
Die Azalee besticht sowohl als Zimmerpflanze als auch im Gartenbeet mit einer ansehnlichen Blüte. Wohl rührt ihre Schö...
Ginster, aus der Familie der Hülsenfrüchtler, ist vor allem wegen der Form seiner Blüten und deren Farbenvielfalt ...
Die Birke hat keinen guten Ruf. Vor allem Allergiker ärgern sich während des Frühjahrs über das Massenaufkommen von ...
Die dunkelgrüne Eibe ist ein beliebtes Nadelgehölz. Das liegt daran, dass sie an fast jedem Standort ansehnlich gedeiht. ...
Schon alleine durch seinen Namen versprüht er einen Hauch von tropischer Exotic – der Hibiskus. Mit einer intensiven Farbenpracht und ü...
Eiskalte Winter stellen Rosen auf eine harte Probe. Obschon die edlen Blütengehölze grundsätzlich winterhart sind, hinterlässt ...
Die in freier Natur selten gewordene Eibe (Taxus baccata) befindet sich auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und ...
Rosen gehören zu den beliebtesten Blühpflanzen überhaupt und begeistern seit Jahrhunderten mit ihren Blüten, die entweder intensiv ...
Kaum eine Pflanze ist als Sichtschutzhecke im Garten so häufig anzutreffen wie die Thuja. Doch ohne geeignete Schnittmaßnahmen ...
Die Eibe, auch Taxus baccata genannt, ist pflegeleicht. Nur selten leidet die Pflanze unter Krankheiten oder Pilzbefall. Die immergrüne ...
Thuja oder Lebensbaum, wie das Gewächs auch genannt wird, gehört zu den robusten Pflanzen. Dennoch können Schä...
Olivenbäume sind eigentlich robuste und pflegeleichte Pflanzen. Allerdings kämpfen die Bäume hierzulande besonders im Winter mit Lichtmangel ...
Die Gewöhnliche Traubenkirsche (bot. Prunus padus) ist ein in Europa sowie im nördlichen Asien weit verbreiteter Laubbaum bzw. ...
Der Abendländische Lebensbaum, nach seinem botanischen Namen Thuja occidentalis auch einfach Thuja genannt, ist ein robuster und schnell wachsender ...
Eingerollte Blätter am Sommerflieder versetzen den Gärtner in Alarmbereitschaft. Mit diesem Gebaren signalisiert das opulente Blütengehölz, ...
In ihrer mediterranen Heimat werden Olivenbäume nach Jahrzehnten des Daseins zu wahren Naturkunstwerken. Auf knorrigen, bizarr geformten Stämmen ...
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine beliebte Heckenpflanze. Kein Wunder, denn Kirschlorbeerhecken wachsen sehr schnell und sehr dicht. Nur wenige ...
In den 80er Jahren war die Thuja ein beliebtes Gehölz für Sichtschutzhecken. Mittlerweile ist der Lebensbaum aus der ...
Thujen sind auch landläufig unter der Bezeichnung Lebensbäume bekannt. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und dem östlichen ...
Nicht umsonst trägt die Robinie, oder auch Scheinakazie, den kleidsamen Beinamen Silberregen. Mit ihren dekorativen, hängenden Blütendolden ...
Nicht nur Zentralheizungen, sondern auch der heute voll im Trend liegende Kamin ist auf Holz als Brennstoff angewiesen. Im Allgemeinen ...
Lebensbäume gehören zu den beliebtesten Heckenpflanzen und finden sich in zahlreichen Gärten in ganz Mitteleuropa. Ihr herrlicher ...