Vogelschutzhecke: 16 geeignete Gehölze + Pflanzplan
Vogelschutzhecken sind zum Lebenserhalt verschiedenster Vogelarten von großer Bedeutung und bieten gleichzeitig einen idealen Sichtschutz. Hier finden Sie einige ...
Laubabwerfende Hecken sind eine beliebte Wahl für viele Gartenliebhaber, die einen natürlichen Sichtschutz suchen. Diese Hecken bestehen aus Pflanzen, die im Herbst ihr Laub abwerfen und im Frühjahr wieder neu austreiben. Sie bieten nicht nur Schutz vor neugierigen Blicken, sondern auch eine interessante jahreszeitliche Abwechslung und einen attraktiven Blickfang im Garten.
Die Fähigkeit, sich den Jahreszeiten anzupassen, ist einer der großen Vorteile von Laubgehölzen. Im Frühling sind sie mit ihrem frischen Laub und ihren leuchtenden Farben eine Freude für den Gartenbesitzer. Im Sommer spenden sie Schatten und eine üppige grüne Umgebung. Im Herbst zeigen sie eine wunderschöne Herbstfärbung, wenn sich ihre Blätter in warmen Rottönen, leuchtendem Orange oder goldenem Gelb verfärben. Im Winter zeigen sie ihre natürliche Silhouette und lassen Licht und Sonne durch.
Die Auswahl an Pflanzen für sommergrüne Hecken ist groß. Beliebt sind zum Beispiel Rotbuche (Fagus sylvatica), Hainbuche (Carpinus betulus), Liguster (Ligustrum), Berberitze (Berberis) oder Spitzahorn (Acer platanoides). Diese Pflanzen bieten nicht nur Sichtschutz, sondern sind auch pflegeleicht und tolerieren eine Vielzahl von Boden- und Klimabedingungen.
Laubabwerfende Hecken bieten nicht nur einen natürlichen Sichtschutz. Sie haben noch viele weitere Vorteile. Sie bieten Vögeln und sonstigen Tieren Lebensraum und Nahrung, tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei und schaffen ein angenehmes Wohnumfeld.
Vogelschutzhecken sind zum Lebenserhalt verschiedenster Vogelarten von großer Bedeutung und bieten gleichzeitig einen idealen Sichtschutz. Hier finden Sie einige ...
Die Hainbuche ist anspruchslos, robust sowie sehr schnittverträglich – kein Wunder also, dass das Birkengewächs gern für Heckenpflanzungen ...
Mit seinen violetten Früchten ist der Liebesperlenstrauch ein Blickfang im Garten. Unter anderem lässt sich darüber der ...
Der Liebesperlenstrauch oder auch Schönfrucht hat seinen prosaischen Namen dem farbenfrohen Fruchtschmuck aus violetten Beeren zu verdanken. An diesem ...
Hecken stellen eine beliebte Möglichkeit zur Abgrenzung von Grundstücken, Schaffung von Privatsphäre und Verschönerung von Gä...
Eine Rotbuchenhecke kann enorme Ausmaße erreichen. Informationen zu Wachstum, Höhe, Standort und Bedingungen ihrer Rotbuchenhecke erhalten Sie in ...
Wann und wie eine Rotbuchenhecke zu schneiden ist, zeigt Ihnen der folgende Ratgeber. Vom richtigen Zeitpunkt bis hin zum Werkzeug, ...
Im Herbst bildet der Liebesperlenstrauch, auch Schönfrucht genannt, seine dekorativen lilafarbenen Steinfrüchte aus. Damit diese auch zahlreich am ...
Im Herbst schlägt ihre große Stunde, wenn die exotische Schönfrucht ihre glänzend violetten, beerenartigen Früchte ...
Die Rotbuche, botanisch Fagus sylvatica, ist überall in Europa heimisch, wo die klimatischen Bedingungen vorwiegend feucht und kühl sind. ...
Die Sibirische Ulme (Ulmus pumila) oder auch Wunderhecke genannt, ist ein faszinierendes Baumgebilde mit einem ansehnlichen Wachstum. Sie lässt ...
Bekannt unter dem Namen Sauerdorn gehört die Berberitze zu den beliebtesten Zierpflanzen in den heimischen Gärten und lä...
Buchenhecken sind bei Hobbygärtnern sehr beliebt, denn sie sind pflegeleicht und bieten einen guten Sicht- und Windschutz. Für ...
Wer eine Hainbuchenhecke im Garten stehen hat kennt das, sie treibt stark aus. Daher muss sie regelmäßig auch beschnitten ...
Die pflegeleichten Hainbuchen machen sich nicht nur als Solitär gut im Gartenbeet, sie sind auch ideal, um sie in ...