Kletterhortensien: 4 beliebte Sorten
Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris) stammen ursprünglich aus asiatischen Wäldern. Sie sind jedoch auch bei uns winterhart und können ...
Mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Wuchs ist die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) eine reizvolle Kletterpflanze und ein attraktiver Blickfang im Garten. Mit ihren festhaftenden Luftwurzeln kann sie sich an Mauern, Zäunen und anderen Strukturen festhalten und so vertikalen Flächen ein reizvolles und malerisches Aussehen verleihen. Die großen, flachen Blütendolden, die von Juni bis Juli in einem beeindruckenden Weiß leuchten, zeichnen die Kletterhortensie aus. Schmetterlinge und Bienen werden von den Blüten angezogen und verleihen dem Garten ein romantisches und natürliches Flair. Im Herbst zeigt die Kletterhortensie eine atemberaubende Laubfärbung, wenn sich die grünen Blätter in wunderschöne Gelb-, Orange- und Rottöne verwandeln. Sowohl in der Kultivierung als auch in der Pflege ist die Kletterhortensie relativ unkompliziert. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und feuchte, durchlässige Böden. Um ein gesundes Wachstum und eine gute Blüte zu fördern, muss regelmäßig gegossen und mit Nährstoffen versorgt werden. Die Pflanze benötigt außerdem einen regelmäßigen Schnitt zur Erhaltung der gewünschten Form und Größe.
Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris) stammen ursprünglich aus asiatischen Wäldern. Sie sind jedoch auch bei uns winterhart und können ...
Kletterhortensien erreichen Höhen von 15 Metern und Breiten bis fünf Meter. Regelmäßige Schnittmaßnahmen sorgen dafür, dass ...
Die ursprünglich aus Asien stammenden Kletterhortensien machen auch hierzulande eine gute Figur. Sie eignen sich zur Pflanzung im Freiland, ...
Die Kletterhortensie (botanisch: Hydrangea petiolaris) ist eine der blütenreichsten Pflanzen und ziert langweilige Wände, Pergolas oder Sichtschutze. Weil ...
Die Kletterhortensie zeichnet sich durch ein üppiges Blütenkleid aus. Damit sich dieses bilden kann und ein gesundes, kräftiges ...