Palme bekommt braune Blätter: was tun?
Plötzlich zeigt die dekorative Palme braune Blattspitzen und Blätter. Ist es nur ein einzelnes Blatt, dann ist dies ...
Plötzlich zeigt die dekorative Palme braune Blattspitzen und Blätter. Ist es nur ein einzelnes Blatt, dann ist dies ...
Die Schneeballhortensie gehört zu den beliebtesten Hortensien-Sorten. Ihre leuchtend weißen Blütenbälle machen sie zu einer der ...
Die Amaryllis ist eine beliebte Zimmerpflanze. In der tristen Jahreszeit verzaubert sie mit ihren imposanten Blütenstielen. Die Blätter ...
Hortensien gehören hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen. Während sie ausgepflanzt den Winter meist problemlos überstehen, ist in der ...
Der Ahorn ist hierzulande eine beliebte Zierpflanze. Je nach Art wächst er als Baum oder Großstrauch mit weit ...
Ob Sie einen schattenspendenden Baum, ein dekoratives Ziergehölz oder eine schnellwachsende Heckenpflanze suchen, mit einem Ahorn liegen Sie richtig. ...
Wenn Rosen vermehrt werden sollen, dann gibt es verschiedene Methoden. Einfach geht das Vermehren über Stecklinge, bei denen aus einem ...
Oleander ist als Kübelpflanze beliebt. Wer genug Ausdauer hat, kann die Samenkapseln, nachdem der Oleander geblüht hat, abschneiden ...
Weinstöcke können sehr alt werden und verholzen. Erhält der verholzte Weinstock aber wieder einen Schnitt, kann die ...
Obwohl die bisher dekorativen Rosen genügend Wasser erhalten haben, beginnen Stiele und Blätter plötzlich zu welken und ...
Er ist preiswert, groß und vielseitig einsetzbar. Viele Menschen nutzen den Mörtelkübel sogar als Topf für ihre ...
Rote Beeren und Früchte an kleinen oder großen Bäumen sorgen auch in der kalten Jahreszeit für ...
Wer nach Möglichkeiten sucht, Gartenpflanzen ohne Chemie zu stärken oder Schädlinge nachhaltig zu bekämpfen, stößt ...
Sträucher mit roten Früchten gibt es nicht nur in Gärten, sondern auch in der Natur. Einige von ...
Bäume spenden Schatten, bieten Nahrung und Lebensraum für viele Tiere und, sofern es sich um Obstbäume handelt, ...
Entdecken Sie, dass die Blätter des Sommerflieders (Buddleja) angefressen sind, sollten Sie schnell handeln. Wir verraten Ihnen, wie sie ...
Weinreben im eigenen Garten sind nichts Ungewöhnliches. Je nach Klima kann es vorkommen, dass der Wein zu spät ...
Der richtige Standort hat auf die spätere Entwicklung von Zimmer- und Gartenpflanzen wesentlichen Einfluss. Für viele sind Zugluft ...
Blumenliebhaber können es kaum erwarten, Terrasse und Balkon nach den Eisheiligen wieder mit Blumen zu schmücken. Die Auswahl ...
Ein großer Teil im Sommer blühender Pflanzen sind Stauden. Sommerstauden bieten vor allem wegen ihrer üppigen Farbenvielfalt eine ...
Im Winterquartier ist das Olivenbäumchen sicher vor Frost. Doch sein Lieblingsplatz ist an der frischen Luft unter Sonnenschein. Daher ...
Wildblumen sind im Frühling das erste Anzeichen, dass die Natur erwacht ist. Sie bieten den Insekten eine wichtige Nahrungsquelle ...
Treibt das Pampasgras seine attraktiven Wedel aus, gehört es zu den schönsten Ziergräsern in unseren Gärten. ...
Das Pampasgras stammt aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist aufgrund der besonders dekorativen Blüten sehr ...
Rote Blüten kommen in der Natur nicht häufig vor, denn meist handelt es sich um abgeschwächte Farbvarianten. ...
Tannenzapfen und die dazugehörige Art lassen sich anhand einiger weniger Merkmale bestimmen. Die 24 bekanntesten Sorten zum Sammeln werden nachstehend ...
Lila ist in der Natur keine häufige Farben bei Blumen. Im Garten ist jede Blume in dieser Farbe ein ...
Frühblüher setzen in der oftmals noch kahlen Zeit nach dem Winter farbliche Akzente. Lila Frühlingsblumen, die nachfolgend ...
Die immergrüne und dichte Ligusterhecke bietet einen optimalen Sichtschutz, wenn sie gut gewachsen ist. Daher ist es wichtig, direkt ...
Kirschlorbeer ist eine wunderschöne Heckenpflanze. Sein schneller, dichter Wuchs, glänzendes Laub und weiße Blüten machen ihn ...
Der Wassertrieb am Olivenbaum unterscheidet sich optisch deutlich von einem Fruchttrieb. Für einen guten Gesundheitszustand und eine hohe Fruchtlese ...
Der Liguster (Ligustrum) bildet aufgrund zahlreicher Blätter einen dichten Sichtschutz. Wirft er jedoch seine unteren Blätter ab, ist ...
Gartengestalter lieben Buchsbaum. Dichte Hecken, attraktive Beeteinfassungen und interessante Formgehölze lassen sich mit der immergrünen Pflanze gestalten. Was ...
Mit den Jahren wird der Flieder von unten her mitunter kahl. Ein Verjüngungsschnitt am Flieder kann dann Abhilfe schaffen. ...
Die Harlekinweide ist für Hobbygärtner ideal, um unterschiedliche Schnitttechniken zu probieren. Sie wächst schnell und ist besonders ...
Um den Hibiskus nach einem radikalem Rückschnitt wieder in voller Blüte erstrahlen zu lassen, sind einige Hinweise bei ...
Mit seinen wunderschönen trichterförmigen Blüten ist der Hibiskus auch bekannt als Roseneibisch ein echter Blickfang im Garten ...
Die leuchtend gelben Blüten der auch als Goldglöckchen bekannten Forsythie sind für viele Hobbygärtner der Inbegriff ...
Da die Rispenhortensie ‚Limelight‘ ihre Blütenstände ausschließlich an einjährigem Holz ausbildet, ist es dringend notwendig, sie ...
Olivenbaum (Olea europaea)
Kirschlorbeer ist schnellwüchsig und deshalb hervorragend als Heckenpflanze geeignet. Dafür muss das Gehölz jedoch regelmäßig geschnitten ...
Leuchtend rote Blätter im Herbst sind das schon von Weitem sichtbare Markenzeichen des Japanischen Ahorns. Wünschen Sie sich ...
Falls Sie sich für eine Glanzmispel interessieren, ist die Wuchsgeschwindigkeit ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Wie schnell das ...
Das Schneiden eines Olivenbaumes sollte idealerweise im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen. Worauf darüber hinaus bei dem Schnitt ...
Japanischer Ahorn ist bekannt für sein farbenfrohes Laub in unterschiedlichen Rottönen und seine filigranen Blattformen. Diese hübschen ...
Rosen sind hierzulande in nahezu jedem Garten zu finden. Dennoch ist die Zierpflanze auch sehr anfällig gegenüber Krankheiten, ...
Hohe Hecken sind deutlich schwerer in Form zu bringen. Um Ihnen beim Schnitt unter die Arme zu greifen, finden ...
Wenn Rosentriebe ohne erkennbaren Grund welken oder absterben, kann der Triebbohrer am Werk sein. Die Larven fressen im Inneren der ...
Hortensien (Hydrangea) begeistern mit einer langen Blütezeit und imposanten Blüten, die selbst im Winter eine Zierde sind. Diese ...
Lorbeerkische ist hierzulande ein sehr beliebtes Ziergehölz. Der immergrüne Strauch bietet hervorragenden Sichtschutz im Garten. Damit Kirschlorbeer schö...
Ein Kaktus berührt die Zimmerdecke oder hat einen beschädigten Arm? Ein Schnitt ist die Lösung! Auch Ableger ...
Wenn Ihr Ilex verkahlt, müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Die Gehölze lassen sich mit ...
Für ein ideales Wachstum von Wein (Vitis) ist ein Sommerschnitt unerlässlich. Der Ratgeber hält eine detaillierte Anleitung ...
Der Buchsbaum (Buxus) kann simpel durch Stecklinge vermehrt vermehrt werden. Wichtige Details und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Beet- und ...
Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) ist als Heckenpflanze beliebt. Schnell bildet die Pflanze hohe, blickdichte Hecken. Wenn der Kirschlorbeer plötzlich ...
Wenn ein Kirschlorbeer unbehelligt wachsen kann, entwickelt er überstarke Äste. Einfache Schnittmaßnahmen genügen dann meist nicht, ihn wieder ...
Sommerflieder sind mehrjährige Zierpflanzen, die eigentlich winterhart sind. Trotzdem kann es vorkommen, dass sie nach einem harten Winter Frostschä...
Er hat schon einige prächtige Buchsbaumhecken auf dem Gewissen, der Buchsbaumzünsler. Zur Bekämpfung bieten sich unter anderem ...
Im Alter neigt Flieder zum Verkahlen und blüht immer weniger. Seine alte Schönheit erlangt er durch einen krä...
Rhododendren benötigen eigentlich keinen Schnitt, sie wachsen von Natur aus dicht. Trotzdem ist ein Formschnitt möglich, um einen ...