Buschrosen schneiden: im Frühjahr oder Herbst?
Damit Buschrosen ihre Form behalten ist ein Rückschnitt pro Jahr erforderlich. Der richtige Schnitt zum optimalen Zeitpunkt fördert ...
Damit Buschrosen ihre Form behalten ist ein Rückschnitt pro Jahr erforderlich. Der richtige Schnitt zum optimalen Zeitpunkt fördert ...
Buchsbaum ist sehr beliebt. Er findet Verwendung als Hecke, Solitärpflanze, Beeteinfassung, sogar als toll geformte Figuren. Damit der Buchsbaum ...
Die Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) zeichnen sich durch ihre langanhaltende Blütezeit und die formschön zu einem Kegel angeordneten Einzelblü...
Ob in strahlendem Weiß, zartem Rosa oder Violett, Flieder gehört zu den beliebtesten Blütengehölzen im Garten. Was ...
Zu den augenfälligsten Ziergehölzen im Garten zählt zweifelsohne der Hartriegel (Cornus), auch Hornstrauch genannt. ...
Sonnenhüte (Rudbeckia) sind beliebte Stauden, die noch im Herbst leuchtende Akzente in jedem Blumenbeet setzen. Sie sind anspruchslos, pflegeleicht ...
Tulpen (Tulipa) gehören zu den ersten Frühlingsboten und peppen nicht nur den noch grauen Garten, sondern als Schnittblume ...
Rosen (Rosa) sind sowohl als Schnitt- wie auch als Gartenblumen sehr beliebt. Und das auch bei Katzenhaltern. Doch sind die ...
Die Bepflanzung unter Bäumen ist eine besondere Herausforderung. Für viele Pflanzen sind Bäume eine starke Wurzelkonkurrenz, was ...
Große Blätter an Bäumen sind ein wahrer Blickfang. Es gibt eine Arten, die mit sehr breiten ...
Die Mohnblume erstrahlt in zahlreichen Farben, die ihrem charakteristischen Look den letzten Schliff verpassen. 20 Mohnarten stellen Ihnen die Farbenwelten der ...
Herzförmige Blätter zieren Bäume geschmackvoll. In Mitteleuropa sind einige Exemplare zu finden und anhand der Eigenschaften ihrer ...
Sie wird Fünfzahlstrauch, Sternblume, Stern von Ägypten oder einfach nur Pentas genannt: die Pentas lanceolata. Wir haben die wichtigsten ...
Die Birke kennt jedes Kind, denn mit ihrer weißen Rinde ist sie ein echter Blickfang. Es gibt noch mehr ...
Oleander verleihen jedem Garten einen mediterranen Charme. Wer die frostempfindlichen Pflanzen im Winter allerdings nicht ausreichend schützt, hat im ...
Giftige Bäume sind im Vergleich zu anderen Giftpflanzen nicht so bekannt. Dabei gibt es 20 Giftbäume, die Ihnen hier ...
Der Judasbaum bezaubert im Frühjahr mit seinen faszinierenden Schmetterlingsblüten. Gern findet er auch als Hochzeitsgeschenk Verwendung. Das Gehö...
Die Ramblerrose ist die erste Wahl für alle, die nach einer schnell wachsenden, reichblühenden Rose suchen. Wann ist ...
Die Narzisse gehört zu den beliebtesten Frühblühern. Schon im 18. Jahrhundert gelangte sie nach Europa. Heute werden mehr ...
Anfang September wird das offizielle Ende der Gartensaison langsam eingeläutet. Dabei kann im Herbst noch die Aussaat und Pflanzung ...
Nach dem Winter kommt es sehr oft vor, dass der Oleander (Nerium oleander) Trockenschäden zeigt. Lesen Sie hier, woran ...
Wer nicht so lange mit der Aussaat ins Beet warten möchte, zieht die Studentenblume auf der Fensterbank vor. Das ...
Mit ihren farbenprächtigen Blüten und dem filigranen Laub ist die Cosmea (Cosmos bipinnatus) ein echter Hingucker. Möchte ...
Osterglocken (Narcissus pseudonarcissus) sind auch im Topf stilvollen Frühlingsboten. Einige Details zur Pflege sind bei der Topf-Kultivierung zu beachten.
Es handelt sich nicht immer nur um die eigenen Pflanzen: Möglicherweise steht im Garten eines Freundes eine Schneeballhortensie, die ...
Ihre sehr auffälligen, körbchenförmigen Blütenstände verleihen dem Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) seinen Namen. Doch wie ...
Frostschäden am immergrünen Kirschlorbeer sind keine Seltenheit. Natürlich spielt dabei auch die Winterhärte der jeweiligen Sorte ...
Der Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides ‚Nana‘) ist mit seinen großen, herzförmigen Blättern ein attraktiver Blickfang selbst in kleinen ...
Ist die Ernte von Sommergemüsen und die Blüte der Sommerblüher vorbei, sieht es im Garten oft traurig ...
Blühende Hochstämmchen liegen voll im Trend. Im Garten bieten sie viele Vorteile. Sie brauchen wenig Platz, lassen sich ...
Schneeballhortensie zu schneiden ist mit dem richtigen Wissen einfach. Wann der richtige Zeitpunkt ist und worauf es dabei ankommt, erfahren ...
Der Ginkgo-Baum (Ginkgo biloba) ist ein Urgestein, wie aus einer anderen Welt. Er kann bis zu 40 Metern Höhe erreichen ...
Chinaschilf hat ein sehr schnelles Wachstum und kann eine beeindruckende Höhe erreichen. Daher eignet er sich wunderbar als natü...
Mit einer Lebenserwartung von bis zu 800 Jahren hat die Eiche es nicht eilig, ihre maximale Größe zu erreichen. Über ...
Der ursprünglich aus China stammende Ginkgo (Ginkgo biloba) ist mittlerweile auch in Mitteleuropa beheimatet. Wenige wissen, dass der Ginkgo ...
Hochstämmchen in Kübeln haben eine lange Tradition in der Gartengestaltung. Wenn Sie Ihren Garten auch im Winter mit ...
Im Winter kehrt Ruhe in den Garten ein, aber mit seinen niedrigen Temperaturen kann er gewaltigen Schaden anrichten. Pflanzen, Bä...
Die Blaue Agave ist eine vergleichsweise anspruchslose Pflanze, die nicht viel Pflege erfordert. Dennoch müssen Sie bei der Kultur ...
Um mit Gräsern und Ziergräsern in Kübeln einen Sichtschutz zu erlangen, sollten diese dicht und je nach ...
Die Ernte von Getreide ist hierzulande vor allem vom Wetter abhängig. Für den richtigen Zeitpunkt kommt es aber ...
Die Korkenzieherweide im Kübel sieht mit ihren verdrehten Zweigen sehr attraktiv aus. Als freistehender Baum diese Weidenart eignet sie ...
Eine Sonnenblume (Helianthus annuus) ist eine der dankbarsten Blühpflanzen im sommerlichen Garten. Stimmen die Bedingungen, wächst die Sonnenblume ...
Die Agave ist ein echtes Wüstenkind und wird hierzulande gerne als Zimmerpflanze kultiviert, sofern sich die jeweilige Art dafü...
Hängepflanzen geben bepflanzten Kübeln eine zusätzliche Struktur, eignen sich jedoch auch für Blumenampeln. Welche Hängepflanzen ...
Wussten Sie, dass es auch in freier Natur Karotten gibt? Gesehen haben Sie die wilde Variante bestimmt schon einmal. In ...
Phlox gehört für viele Gärtner einfach dazu. Die Sommerblume gibt es in verschiedenen Größen und Farben, ...
Sie ist alles, nur nicht geradlinig und gerade: Deshalb ist die Korkenzieherweide so beliebt. Im Garten zieht sie Vögel, ...
Tote Hummeln unter Linden sind ein typischer Anblick im Hoch- und Spätsommer, wenn die Bäume in voller Blü...
Chinaschilf (Miscanthus sinensis) lässt sich hervorragend im Kübel kultivieren. Wenn Sie die beliebten Ziergräser ebenfalls im Topf ...
Eine Blumenampel sorgt in luftiger Höhe für eine sommerliche Atmosphäre. Für Blumenampeln eignen sich nicht nur ...
Die Korkenzieherweide (Salix matsudana ‚Tortuosa‘) mit ihrem ungewöhnlichen Wuchs und der bizarren Silhouette ist ein Hingucker in jedem ...
Bei dem Storchenschnabel handelt es sich um ein Gewächs, das sich großer Beliebtheit auf den heimischen Balkonen, Terrassen ...
Phlox zu schneiden, ist nicht zwingend erforderlich, bringt aber diverse Vorteile mit sich. Erfahren Sie, welche und wann Sie wie ...
Teppichphlox, die kleinbleibende Variante der beliebten Flammenblume, ist in vielen Gärten zu finden. Wir zeigen, wie Sie den Polsterphlox ...
Obstbäume im Kübel sind eine schöne Dekoration für Balkon und Terrasse, die noch dazu leckere Frü...
Katzengras selber ziehen ist eine effektive Methode, um Ihre Katze mit dem verdauungsfördernden Gras zu versorgen. In diesem Ratgeber ...
Clematis zu schneiden ist an sich nicht schwer. Es müssen jedoch einige Faktoren berücksichtigt werden. Darunter zählt ...
Die hübschen rosafarbenen oder violetten Herbstblüten der Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale) lassen leicht vergessen, wie tödlich giftig diese ...
Der Gartenhibiskus ist ein beliebter Zierstrauch, der seine herrlichen Blüten den ganzen Sommer über zeigt. Lesen Sie, welche Vorteile ...
Ahorne gelten hierzulande als weit verbreitet. Denn die Bäume mit dem typischen Blatt werden oft als Zierbäume gepflanzt. ...