26 winterharte Hochstämmchen im Kübel
Hochstämmchen in Kübeln haben eine lange Tradition in der Gartengestaltung. Wenn Sie Ihren Garten auch im Winter mit den Kübelpflanzen zieren wollen, sollten Sie auf winterharte Varianten ...
Hochstämmchen in Kübeln haben eine lange Tradition in der Gartengestaltung. Wenn Sie Ihren Garten auch im Winter mit den Kübelpflanzen zieren wollen, sollten Sie auf winterharte Varianten ...
Die Blaue Agave ist eine vergleichsweise anspruchslose Pflanze, die nicht viel Pflege erfordert. Dennoch müssen Sie bei der Kultur auf einige Punkte achten. Unser Ratgeber zeigt, worauf es ankommt.
Die Ernte von Getreide ist hierzulande vor allem vom Wetter abhängig. Für den richtigen Zeitpunkt kommt es aber vor allem auf Feuchtigkeitsgehalt der Körner an, der unter 15 ...
Eine Sonnenblume ist eine der dankbarsten Blühpflanzen im sommerlichen Garten. Stimmen die Bedingungen, wächst die Sonnenblume erstaunlich schnell und erreicht mit diesem Wachstum eine beachtliche Größe.
Die Agave ist ein echtes Wüstenkind und wird hierzulande gerne als Zimmerpflanze kultiviert, sofern sich die jeweilige Art dafür eignet. Was die Pflege angeht ist diese Sukkulente eher ...
Hängepflanzen geben bepflanzten Kübeln eine zusätzliche Struktur, eignen sich jedoch auch für Blumenampeln. Welche Hängepflanzen an schattigen Orten wachsen, steht in diesem Text.
Wussten Sie, dass es auch in freier Natur Karotten gibt? Gesehen haben Sie die wilde Variante bestimmt schon einmal. In unserem Steckbrief stellen wir Ihnen die Wilde Möhre genauer ...
Sie ist alles, nur nicht geradlinig und gerade: Deshalb ist die Korkenzieherweide so beliebt. Im Garten zieht sie Vögel, Insekten und die Blicke der Vorübergehenden an. Wie gelingt ...
Chinaschilf (Miscanthus sinensis) lässt sich hervorragend im Kübel kultivieren. Wenn Sie die beliebten Ziergräser ebenfalls im Topf halten wollen, müssen Sie bestimmte Punkte bei der Pflege ...
Eine Blumenampel sorgt in luftiger Höhe für eine sommerliche Atmosphäre. Für Blumenampeln eignen sich nicht nur hängende Pflanzen, sondern auch trockenresistente Sommerblumen oder essbare Nutzpflanzen. ...
Teppichphlox, die kleinbleibende Variante der beliebten Flammenblume, ist in vielen Gärten zu finden. Wir zeigen, wie Sie den Polsterphlox vermehren können und was beim Schneiden zu beachten ist.
Obstbäume im Kübel sind eine schöne Dekoration für Balkon und Terrasse, die noch dazu leckere Früchte liefern. Neben den klassischen Obstsorten wie Birne und Apfel ...
Der Gartenhibiskus ist ein beliebter Zierstrauch, der seine herrlichen Blüten den ganzen Sommer über zeigt. Lesen Sie, welche Vorteile für und welche Nachteile gegen das Pflanzen einer Hibiskushecke ...
Ahorne gelten hierzulande als weit verbreitet. Denn die Bäume mit dem typischen Blatt werden oft als Zierbäume gepflanzt. Aber welche Ahorn-Arten sind in Deutschland heimisch?
Storchschnäbel blühen farbenprächtig und zählen deshalb zu den beliebtesten Gartenblumen. Was aber tun, wenn sich die Pflanze unkontrolliert im Garten ausbreitet? Soll man Storchschnabel dann zurü...
Schwertlilien, auch als Iris bezeichnet, gehören mit ihrer unkomplizierten Art und den wunderschönen Blüten zu den beliebtesten Gartenstauden. Es gibt eine schier unüberschaubare Anzahl an Arten ...
Rainfarn ist vielen Hobbygärtnern ein Dorn im Auge, da er sich im Garten schnell ausbreitet. Lassen Sie ihn jedoch stehen, dient er verarbeitet als natürlicher Pflanzenschutz gegen zahlreiche ...
Rosenrost ist eine häufige und langwierige Pilzinfektion. Um den Rost zu bekämpfen, braucht es Geduld und die richtigen Maßnahmen. Dabei sind natürliche Hausmittel eine umweltschonende Waffe ...
Brennnesseljauche für Rosen wird immer wieder gerne als Dünger und zur Bekämpfung von Läusen und anderen Schädlingen empfohlen. Doch wie lässt sie sich herstellen ...
Farne sind in vielerlei Hinsicht unproblematische Zeitgenossen. Sie sind einfach zu pflanzen, verbreiten sich still ohne großartiges Zutun und bilden schöne Blattwedel aus. Vorsicht ist jedoch geboten, denn ...
Schwertlilien zieren viele Gärten. Die Blumen haben eher unauffällig Blätter, ihre Blüten sind dafür aber umso schöner. Ärgerlich, wenn diese dann ausbleiben. Aber was ...
Bonsai-Bäume sind normale Bäume, die durch bestimmte Maßnahmen zu kleinen Bäumen gemacht wurden. Damit sie so klein bleiben, sollten sie regelmäßig umgetopft werden. Aber wann ...
Ein karger Boden muss nicht ohne Pflanzen auskommen. Es gibt eine Vielzahl an Gewächsen, die nährstoffarme und schlechte Böden bevorzugen. 45 von diesen Pflanzen stellen wir Ihnen in ...
Kirschlorbeer ist mittlerweile in Verruf geraten, da er für die heimische Tierwelt nicht nutzbar ist. Zudem breitet sich die invasive Art aus und verdrängt heimische Gehölze. Wir ...
Gartensendungen liefern Hobbygärtner*innen hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks rund um die eigene Wohlfühloase im Grünen. Wir stellen Ihnen für 2025 die Sendetermine der beliebtesten Programme zum ...
Eine heimische Kletterpflanze kann verschiedene Vorteile aufweisen, beispielsweise der Erhalt der biologischen Vielfalt. Doch welche Kletterpflanzen-Arten sind geeignet? Wir zeigen es Ihnen.
Die Purpurrote Taubnessel wird in der botanischen Fachsprache als Lamium purpureum bezeichnet und ist eine interessante, schnellwachsende Pflanze. Der folgende Steckbrief zeigt, was sie ausmacht und wie sie genutzt werden ...
Wenn sich an Bäumen oder Sträuchern gelbe Flechten bilden, dann stellt sich hier die Frage, ob diese für das Gewächs schädlich sind oder nicht. Gerade ...
Die Schlehe, auch bekannt als Schlehdorn oder Schwarzdorn, ist einer der ersten blühenden heimischen Sträucher. Aber dieses wunderschön blühende Gehölz hat noch einiges mehr zu ...
Schattige Standorte können bei der Begrünung zu einer Herausforderung werden. Es gibt jedoch einige Pflanze, die auch für solche Plätze geeignet sind. Hier stellen wir Ihnen 24 ...
Schattige Orte im Garten sind meist ein Problemfall, weil dort nicht so viele Pflanzen wachsen. Noch schwieriger wird es, wenn es sich gleichzeitig um sauren Boden handelt. Eine Auswahl an ...
Wenn Flechten das erste Mal an einem Baum entdeckt werden, ist die Sorge meist groß, dass sie dem Baum in irgendeiner Art schaden. Lesen Sie hier, ob Baumflechten entfernt werden ...
Aktuell gehen immer mehr Menschen in Wäldern spazieren. Was aber tun, wenn man sich einmal verlaufen hat und keine Hilfsmittel zur Verfügung stehen? Vielfach ist die Theorie verbreitet, ...
Bambus einpflanzen ist einfach, wenn Sie die richtige Wurzelsperre wählen. Um übermäßiges Ausbreiten zu verhindern ist eine Rhizomsperre unerlässlich. Geeignetes Material, Tiefe und Durchmesser sind ebenso wichtig ...
Gartenpflanzen eignen sich oft auch für die Kultivierung als Zimmerpflanzen, so auch der Eukalyptus. Um ein wenig Farbe in die Wohnung zu bringen, eignet sich der australische Laubbaum hervorragend, ...
Der Cottage Garten, auch als Englischer Landhausgarten bezeichnet, wirkt wildromantisch, verspielt und ist voller farbenfroher Blütenpracht. Wir stellen Ihnen die schönsten Pflanzen für diesen Gartenstil vor und ...
Bei vielen Steckbriefen für Pflanzen gibt es Hinweise zum Standort. Dort heißt es dann sonnig, halbschattig oder schattig. Doch was heißt Halbschatten eigentlich und gibt es dafü...
Heimische Eichenarten wie die Stiel- und Traubeneiche sind in ganz Deutschland verbreitet. Ihr Anteil an der Gesamtwaldfläche beträgt gut 11 Prozent. Die meisten eingebürgerten Arten finden sich in ...
Mit den Jahren wird das Wurzelwerk der Schmucklilie zu groß für den Kübel. In diesem Fall müssen Sie die Agapanthus umtopfen. Die wichtigsten Schritte werden Ihnen in ...
Blumenkästen bieten Platz für eine üppig blühende Blumenpracht auf Balkonen. Damit sie gesund wachsen und lange blühen, ist es wichtig zu wissen, wie viele Pflanzen in ...
Dass Pflanzen giftige Inhaltsstoffe haben können, ist bekannt. Nur wenige wissen jedoch, dass verschiedene Gewächse im Garten Substanzen enthalten können, die erst unter Sonneneinstrahlung für den ...
Für Balkonkästen und Pflanzkübel auf der Terrasse gibt es eine große Auswahl an Pflanzen, die dauerhaft blühen. Viele Arten benötigen zudem nur wenig Pflege ...
In vielen Gärten finden Bienen und andere Insekten nur noch wenig Nahrung. Um die emsigen Honigsammlerinnen zu unterstützen, stellen wir Ihnen 25 attraktive Sträucher für den Garten ...
Die Schmucklilie ist in den hiesigen Breitengraden zu einer beliebten Kübelpflanze geworden. Deshalb stellt sich ganz besonders die Frage nach der richtigen Pflege, zu der auch der Schnitt gehö...
Das Fichten und Tannen Nadelbäume sind, ist auf den ersten Blick ersichtlich. Sie unterscheiden sich von anderen Nadelbäumen auch relativ einfach. Doch untereinander wird es schwierig. Wir haben ...
Wer eine Distel genau anschaut, wird schnell die außergewöhnliche Schönheit dieser Pflanzenart erkennen. Der Gartenfachhandel hält eine Auswahl dekorativer Distelsorten für Sie bereit. Wir stellen ...
Der eigentlich pflegeleichte Agapanthus benötigt zum Ausbilden seiner dekorativen Blüten neben einem sonnigen Standort auch genügend Dünger. Hierzu sind auch verschiedene Hausmittel zum Düngen geeignet. ...
Ein Hochstamm im Garten sieht nicht nur dekorativ aus, er bietet auch viele Vorteile. Die Stämmchen sind platzsparend und robust. Viele immergrüne winterharte Pflanzen lassen sich zu einem ...
Heimische Gewächse haben den Vorteil, dass sie oftmals robuster sind. Ihr wesentlich größerer Nutzen liegt in dem Lebensraum, den sie für Tiere bieten, denn sie sind Nistplatz ...
Blühende Büsche und Sträucher locken viele nützliche Insekten und Vögel in den Garten und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Die Auswahl an insektenfreundlichen ...
Jede Heckenpflanze muss in der Regel geschnitten werden, denn die Pflanzen wachsen jährlich und bilden neue Triebe aus. Doch es gibt auch Hecken, die kaum bis gar nicht geschnitten ...
Nicht in jedem Garten ist ausreichend Platz für eine üppig wuchernde Hecke. Damit Sie trotz Raummangel einen Sichtschutz pflanzen können, stellen wir Ihnen hier 23 Heckenpflanzen vor, die schmal ...
Kirschlorbeer wird hierzulande sehr gern als Heckenpflanze genutzt. Der immergrüne Strauch mit den großen glänzenden Blättern wächst aufrecht und außerordentlich schnell. Allerdings wird Kirschlorbeer ...
Gräsern kommt bei der Gestaltung des heimischen Gartens große Bedeutung zu. Doch welche Begleitpflanzen lassen sich ideal mit Gräsern kombinieren?
Nicht immer ist genug Platz für einen großen Hausbaum. Wer in seinem Garten trotzdem einen Baum pflanzen möchte, muss auf kleine Arten oder Sorten ausweichen. Diese 24 kleinbleibenden ...
Wenn sich beim Kirschlorbeer Löcher in den Blättern oder angefressene Blätter finden, können sich gleich mehrere Schädlinge und Krankheiten dafür verantwortlich zeigen. Sie schonend ...
Gartenbäume, die maximal 20 Meter hoch werden, passen nicht nur sehr gut in kleinere Gärten, sondern sind im Vergleich zu Großbäumen mit deutlich größeren Wuchshöhen ...
Als Solitärpflanzen sind Hortensien ein richtiger Hingucker in jedem Garten. Mit den passenden Begleitpflanzen kommt ihre Schönheit in einem Staudenbeet allerdings noch mehr zur Geltung. Beim Kombinieren mit ...
Auch wenn man nur einen kleinen Garten besitzt, muss man nicht auf einen kleinen Garten-Baum verzichten. Wir stellen Ihnen 24 attraktive Bäume vor, die lediglich zwischen fünf und zehn ...
Immergrüne Heckenpflanzen bieten einen ganzjährigen Sichtschutz. Die Auswahl an Pflanzen, die das ganze Jahr grün sind, ist jedoch überschaubar. Durch zahlreiche Züchtungen mit optischen Varietäten ...