Was blüht im Oktober? | Herbstblüher, Stauden & Co von A-Z
Der Oktober ist ein blühfreudiger Monat was Stauden, Gehölze und Blumen in Gärten und Feldern betrifft. Zahlreiche Herbstblüher erfreuen unsere Blicke und verlängern den Sommer ...
Der Oktober ist ein blühfreudiger Monat was Stauden, Gehölze und Blumen in Gärten und Feldern betrifft. Zahlreiche Herbstblüher erfreuen unsere Blicke und verlängern den Sommer ...
Ein Walnussbaum gehört aufgrund seiner stattlichen Erscheinung und der üppigen Krone in vielen Gärten zu den markantesten Schmuckstücken überhaupt. Gerade deshalb möchte man ihn bereits in ...
Robinien und Akazien werden gerne miteinander verwechselt. Der Grund dafür liegt oft daran, dass die Robinie umgangssprachlich auch Scheinakazie genannt wird, was auf eine enge Verwandtschaft der beiden Pflanzen ...
Die Glanzmispel (Photinia) ist eine attraktive immergrüne Pflanze, die im Sommer mit glänzenden grünen Blättern und im Winter mit der roten Laubfärbung beeindruckt. Sie gehö...
Die Azalee besticht sowohl als Zimmerpflanze als auch im Gartenbeet mit einer ansehnlichen Blüte. Wohl rührt ihre Schönheit wohl auch daher, dass sie im Winter, wenn die ü...
Die Natur ist eine kreative Designerin. Sie schenkt uns zauberhaft geformte Blüten in Hülle und Fülle. Rührt die Farbpalette aus allen möglichen Farben an, und ...
Es ist ein großes Ärgernis, wenn der neu gekaufte Säulenkaktus oder der geschenkte Igelkaktus plötzlich schrumpelig oder matschig wird. Häufig spielt die Bewässerung eine groß...
Jedes Jahr aufs Neue verzaubern Stiefmütterchen mit ihren großen Blüten in den verschiedensten Farben Gärten, Terrassen und Balkone. Bereits im zeitigen Frühjahr bis in den ...
Ginster, aus der Familie der Hülsenfrüchtler, ist vor allem wegen der Form seiner Blüten und deren Farbenvielfalt beliebt. Er ist sehr robust und pflegeleicht, blüht wunderschö...
Bunter Klee ist überall in der Natur sowie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu finden. Etwa 245 verschiedene Sorten gehören zu der Pflanzengattung Trifolium. Im allgemeinen Sprachgebrauch zählen jedoch ...
Die Birke hat keinen guten Ruf. Vor allem Allergiker ärgern sich während des Frühjahrs über das Massenaufkommen von lästigen Pollen. Zahlreiche Betroffene fragen sich deshalb, was die ...
Hedera Helix ist die bekannteste und einzige heimische Efeuart. Die zahlreichen Sorten unterscheiden sich hinsichtlich der Blattform, -größe und -färbung. Die können komplett grün, grün-weiß ...
Eine gut gepflegte Rasenfläche ist im Garten stets der aufwendigste Bereich. Denn die Pflege kann sehr intensiv werden. Dabei muss regelmäßig gemäht, vertikutiert, gedüngt und gegossen ...
Eine Bambushecke gilt als ein perfekter Sichtschutz, denn sie wächst schnell, ist immergrün und vor allem auch langlebig. Viel Pflege benötigt ein Bambus nicht und ist daher ...
Eiskalte Winter stellen Rosen auf eine harte Probe. Obschon die edlen Blütengehölze grundsätzlich winterhart sind, hinterlässt strenger Frost massive Schäden an vielen Rosen nördlich ...
Die in freier Natur selten gewordene Eibe (Taxus baccata) befindet sich auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und sollte daher verstärkt in Gärten gepflanzt werden – zumal ...
Die farbenfrohen Hornveilchen mit ihren zarten Blüten von tiefschwarz über königsblau und lila bis weiß und zitronengelb verzaubern jährlich im Frühjahr Balkon, Garten und Friedhöfe. ...
Ein Bambus wächst und wächst und wächst. Auch in unseren Breitengraden. Unermüdlich treibt das asiatische Süßgras neue Halme aus. Und das ist genau das, was ...
Kaum eine Pflanze ist als Sichtschutzhecke im Garten so häufig anzutreffen wie die Thuja. Doch ohne geeignete Schnittmaßnahmen wird das Gehölz nach einigen Jahren zu hoch. Ohne ...
Wicken gehören zu den Hülsenfrüchten und haben Schmetterlingsblüten. Bekannte Vertreter im Garten sind die Dicke Bohne oder die Ackerbohne, die als Tierfutter verwendet wird. Nicht zur ...
Die Eibe, auch Taxus baccata genannt, ist pflegeleicht. Nur selten leidet die Pflanze unter Krankheiten oder Pilzbefall. Die immergrüne Pflanze hat weiche Nadeln. Diese werden besonders bei jungen Pflanzen ...
Thuja oder Lebensbaum, wie das Gewächs auch genannt wird, gehört zu den robusten Pflanzen. Dennoch können Schädlinge an Thuja-Hecken erheblichen Schaden anrichten und Krankheiten begünstigen. ...
Olivenbäume sind eigentlich robuste und pflegeleichte Pflanzen. Allerdings kämpfen die Bäume hierzulande besonders im Winter mit Lichtmangel und zu gut gemeinten Wassergaben. Diese und weitere Ursachen lassen ...
Gibt es tatsächlich einen Farn, der blüht? Nein, denn Farne, wie sie hierzulande bekannt sind, blühen nicht. Botanisch gesehen, gibt es jedoch eine Ausnahme, nämlich die ...
Die Gewöhnliche Traubenkirsche (bot. Prunus padus) ist ein in Europa sowie im nördlichen Asien weit verbreiteter Laubbaum bzw. großer Strauch. In Deutschland ist die Art vor allem ...
Der Abendländische Lebensbaum, nach seinem botanischen Namen Thuja occidentalis auch einfach Thuja genannt, ist ein robuster und schnell wachsender Nadelbaum, der als Solitär viele hundert Jahre alt und ...
Eingerollte Blätter am Sommerflieder versetzen den Gärtner in Alarmbereitschaft. Mit diesem Gebaren signalisiert das opulente Blütengehölz, dass die Rahmenbedingungen aus dem Gleichgewicht geraten sind. Mannigfaltige Ursachen ...
Wenn sich während oder zum Ende des Winters die Blätter von einem Bambus (Bambusoideae) braun färben und/ oder die Pflanze wie abgestorben erscheint, denken viele Hobbygärtner, ...
In ihrer mediterranen Heimat werden Olivenbäume nach Jahrzehnten des Daseins zu wahren Naturkunstwerken. Auf knorrigen, bizarr geformten Stämmen thronen silbergrüne Kronen aus unzähligen Blättchen. Hierzulande ...
Für die einen ist Löwenzahn ein lästiges Unkraut, für die anderen ein Heilmittel. Die unverwüstliche Pflanze wächst selbst zwischen Betonplatten und auf Mauern und ...
In den 80er Jahren war die Thuja ein beliebtes Gehölz für Sichtschutzhecken. Mittlerweile ist der Lebensbaum aus der Mode gekommen, da der jährliche Schnitt mit einem hohen ...
Vor allem in Bauerngärten ist der Rittersporn eine beliebte Pflanze. Nicht jede Art ist giftig, es gibt jedoch zwei Sorten, Delphinium Belladonna und elatum, denen eine sehr hohe Giftigkeit ...
Nicht umsonst trägt die Robinie, oder auch Scheinakazie, den kleidsamen Beinamen Silberregen. Mit ihren dekorativen, hängenden Blütendolden ist sie der Blickfang zahlreicher Parks und Privatgärten. Doch ...
Nicht nur Zentralheizungen, sondern auch der heute voll im Trend liegende Kamin ist auf Holz als Brennstoff angewiesen. Im Allgemeinen schätzt man dabei den günstigen Preis, die gute ...
Die Ranunkel oder Asiatischer Hahnenfuß (bot. Ranunculus asiaticus) ist eine beliebte Zierpflanze aus der artenreichen Familie der Hahnenfußgewächse (bot. Ranunculaceae). Der Frühjahrsblüher wird wegen seiner groß...
Lebensbäume gehören zu den beliebtesten Heckenpflanzen und finden sich in zahlreichen Gärten in ganz Mitteleuropa. Ihr herrlicher Grünton und der dichte Wuchs sind der Grund fü...
Passionsblumen (Passiflora) sind hierzulande beliebte Zimmer- und Zierpflanzen. Es gibt sie in einer großen Vielfalt an Formen und Farben. Besonders reizvoll sind dabei die auffallenden exotischen, prächtigen Blü...
Die zart duftenden Blüten der Pfingstrosen erscheinen in Weiß, Rosa und Rottönen von Mai bis Juni. Jedes Jahr bringen diese winterharten Stauden und Sträucher immer wieder aufs ...
Die Sibirische Ulme (Ulmus pumila) oder auch Wunderhecke genannt, ist ein faszinierendes Baumgebilde mit einem ansehnlichen Wachstum. Sie lässt sich problemlos als Hecke ziehen und gilt als eine extrem ...
Flieder und Sommerflieder verschönern so manchen Garten und zeigen sich in der Regel recht robust. Eine Ausnahme stellen hier Zuchtformen – also Edelflieder – dar. Diese reagieren empfindlicher auf Viren, Bakterien ...
Der Essigbaum ist eine beliebte Zierpflanze, die sich in verschiedenen Sorten im Garten präsentiert und mit einzigartigen Blütenständen auf sich aufmerksam macht. Diese verleihen dem Gewächs ...
Die auch als Lebensbaum bekannte Thuja ist eine äußerst beliebte Pflanze für eine blickdichte Hecke, kann jedoch ebenso als Solitärpflanze stehen. Doch sowohl bei der Hecke als ...
Rosen sind der Klassiker eines märchenhaften Gartens und bei über 30.000 Sorten geht dabei schon einmal die Übersicht verloren. Für die heimischen Breiten gibt es einige Rosensorten, die dabei ...
Fuchsien gehören seit dem 18. Jahrhundert zur deutschen Zierpflanzen-Landschaft und begeistern durch ihre nach unten hängenden Blüten, die sich dekorativ an den Pflanzen zeigen. Die Zierpflanzen stammen ursprü...
Eine junge Gartenazalee treibt fleißig aus und erreicht mit den Jahren einen beachtlichen Umfang. Ihr Besitzer muss kein begnadeter Schnittmeister sein, sie erschafft sich von ganz allein eine schö...
Thuja, der Lebensbaum, ist ein beliebter Gast in zahlreichen Zier- und Vorgärten. Denn durch seinen dichten und kompakten Wuchs bildet er sehr schnell blickdichte Hecken oder lässt sich ...
Bei der Indischen Scheinerdbeere handelt es sich um eine beliebte Zierpflanze, die der heimischen Erdbeere auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich sieht. Dennoch weisen die beiden Gewächse einen ...
Mit dekorativem Laub und oft duftenden Blüten umranken Kletterpflanzen Zäune und Gerüste und verdecken triste Mauern. Die meisten rankenden und kletternden Arten stammen dabei ursprünglich aus ...
Im Volksmund wird hartnäckig davon ausgegangen, dass es sich bei Weißdorn-Arten um giftige Pflanzen handelt. Die Gefahren nach dem Verzehr sollen vielfältig sein und aus diesem Grund ...
Der Fächerahorn gehört aufgrund der zierlichen Blätter und des charakteristischen Wuchses zu den beliebtesten Zierbäumen in Deutschland. Ursprünglich stammt das Gewächs aus dem ostasiatischen ...
Bekannt unter dem Namen Sauerdorn gehört die Berberitze zu den beliebtesten Zierpflanzen in den heimischen Gärten und lässt sich effektiv als Hecke einsetzen. Sie wird aufgrund ihrer ...
Sträucher zählen mit zu den häufigsten Bewohnern heimischer Nutz- und Ziergärten. Denn mit ihrer markanten Erscheinung, ihrem buschigen Wuchs und ihrer Größe zwischen echten Bä...
Die Schlehe, von Biologen auch mit Prunus Spinosa bezeichnet, ist mit ihren markanten Stacheln und ihren tiefdunkelblauen Beeren häufig anzutreffen und dementsprechend bekannt. Früher waren die Früchte ...
Rosen gehören seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Gewächsen in Gärten, Parks und Schlossanlagen. Die Blüten gelten nicht nur als Symbol der Liebe, sondern werden in der ...
Pflanzen brauchen überwiegend Sonnenlicht zum Leben. Dunklere Gebiete bleiben in Gärten sowie auf Balkonen deshalb oftmals unbepflanzt, trist und kahl. Das muss nicht sein, denn es gibt zahlreiche blü...
Die Margerite ist ein typischer Anblick der Wiesen und Gärten Mitteleuropas und lässt sich ohne großen Aufwand halten. Die Korbblütler mit ihren weißen Blütenblä...
Die Clematis gehört zu den beliebtesten Rankgewächsen für den Garten und wird oft auch als die „Königin unter den Kletterpflanzen“ bezeichnet. Eigentlich ist die Waldrebe sehr ...
Die Phönix-Palme stammt von den Kanarischen Inseln und wird daher auch als kanarische Dattelpalme bezeichnet. Sie gehört zu den meistverkauften Kübelpalmen. Das ist kein Wunder, schließlich ...
Kaum ein Gewächs ist so vielseitig einsetzbar wie der Buchsbaum. Ob als blickdichte Hecke, Einfassung für Beete oder schön geformter Blickfang, Tag für Tag bleibt er ...
Dass Pflanzen zum Überleben neben Wasser und Licht auch verschiedene Nährstoffe brauchen, ist allgemein bekannt. Deshalb gehört zur Pflanzenpflege nicht nur eine ausreichende Versorgung mit Wasser, sondern auch ...